Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zusammenspiel Gira X1, MDT AKH-0400.03 und MDT Glastaster II Smart BE-GT2TS.02S

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    X1 Zusammenspiel Gira X1, MDT AKH-0400.03 und MDT Glastaster II Smart BE-GT2TS.02S

    Hallo Miteinander,
    bitte steinigt mich jetzt nicht aber leider habe ich bisher keine gescheite Lösung gefunden.

    Ich habe zum testen einen Gira X1 in Verbindung mit einem MDT AKH-0400.03 und einem MDT Glastaster II Smart BE-GT2TS.02S am laufen.
    Betriebsartenumschaltung und Temperatureinstellung funktioniert sodass der Stellantrieb sowohl im Heizbetrieb als auch im Kühlbetrieb auffährt.

    Parametrierung erfolgte über den Lösungsvorschlag von MDT ab Seite 15.

    Irgendwas stimmt aber noch nicht so ganz. Die Solltemperatur verschiebt sich teilweise ganz komisch.

    Vielleicht hatte ja schonmal jemand ein ähnliches Problem und kann mir diesbezüglich weiterhelfen?

    Mit freundlichen Grüßen

    Christian





    #2
    Hallo Christian, herzlich willkommen bei den Aktiven im Forum!

    Eigentlich sollte alles funktionieren ... Die Solltemperatur liefert der AKH und die beiden anderen Geräte können sie auf unterschiedliche Weise ändern.

    Bitte zeige die üblichen screenshots der beiden AKH und Glastaster mit deren KO (KommunikationsObjekte) und den daran verbundenen GA (GruppenAdressen) für die Fehlersuche.

    Kommentar


      #3
      Zitat von Chris1909 Beitrag anzeigen
      Parametrierung erfolgte über den Lösungsvorschlag von MDT ab Seite 15.
      Vermutlich hilft dir das ganze mit dem X1 nicht weiter weil du wenn du diesen nutzt das ganze über den Sollwert und nicht über die Sollwertverschiebung machen musst weil der X1 nur das kann.
      Sollwertverschiebung ist zwar die technisch bessere Lösung, der X1 kann es aber nicht.

      Kommentar


        #4
        Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
        Sollwertverschiebung ist zwar die technisch bessere Lösung, der X1 kann es aber nicht.
        Da bin ich anderer Meinung. Sollwert Verschiebung erfolgt immer vom Basis/Komfort Wert. Will man in unterschiedlichen Betriebsmodi dann unterschiedliche Werte, geht das nicht. Ich finde absolute Sollwerte die wesentlich bessere Lösung.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Guten Morgen Zusammen,
          vielen Dank für Eure Antworten.
          Anbei mal der gewünschte Screenshot.
          Irgendeine Lösung dafür muss es ja geben.

          Vielen Dank für Eure Hilfe.

          Screenshot 2024-04-16 074213.jpg
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Chris1909; 16.04.2024, 06:43.

          Kommentar


            #6
            Hallo Zusammen,
            versuche es nochmal verständlicher zu erklären.

            Wenn ich im Heizmodus bin stelle ich 24°C ein.
            Wechsele ich in den Kühlmodus, bleibt der Sollwert 24°C. Erhöhe ich die Temperatur um 0,5°C habe ich eine Solltemperatur von 24,5°C.
            Schalte ich nun wieder in den Heizmodus um, zeigt mir der Sollwert 24°C an. Erhöhe ich nun die Temperatur um 0,5°C, springt der Sollwert direkt auf 25°C also quasi 0,5°C + basierend auf dem letzten Wert im Kühlmodus.
            Schalte ich nun wieder in den Kühlmodus um, zeigt mir der Sollwert 24,5°C an. Erhöhe ich nun die Temperatur um 0,5°C, springt der Sollwert direkt auf 25,5°C also quasi 0,5°C + basierend auf dem letzten Wert im Heizmodus.

            Hoffe es ist soweit verständlich?

            Danke für Eure Hilfe.
            Zuletzt geändert von Chris1909; 16.04.2024, 08:39.

            Kommentar


              #7
              Im genannten LSG wird AKH.KO-8 verbunden mit den beiden KO-16 und KO-17 vom GT. Die zweite Verbindung der GA = 3/4/0 zum KO-17 vom GT fehlt bei Dir!

              Kommentar

              Lädt...
              X