Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nach Stromausfall Teile der Linie Spannunngslos

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Nach Stromausfall Teile der Linie Spannunngslos

    Wir hatten gestern Stromausfall, danach funktionieren einige Taster einer Linie nicht mehr. Die ankommende Busleitung ist völlig spannungslos, LED im Taster aus, Temperaturanzeige aus. Die Programmier-LED leuchtet beim betätigen am Koppler nicht. Ein neuer Ankoppler an diesem Anschluss zeigt gleiches Verhalten. Hatte die Spannungsversorung im Verdacht. Diese versorgt die gesamte Linie, allerdings funktionieren viele Taster in dieser Linie problemlos.
    Das Schalten der Jalousien, Beleuchtung über die ETS in dieser Linie klappt einwandfrei.Habe die Spannungsversorung am Netzteil resetted, gleiches Verhalten. Es sind ca. 10 Taster aus einer Linie mit 30 Tastern betroffen. Habt ihr irgendeine Idee wie ich den Fehler weiter eingrenzen kann ?


    #2
    Kann dennoch die Spannungsversorgung sein. Wenn die zu wenig "Power" liefert, dann reicht das für bestimmte Taster einfach nicht mehr.

    Aber wenn wir helfen sollen bedarf es mehr Informationen. Wenn du die Möglichkeit hast, würde ich die Spannungversorgung mal messen. Oder gleich eine neue besorgen. Sowas sollte man sowieso auf Lager haben für den Notfall
    OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

    Kommentar


      #3
      Ich vermute eher einen Kabelbruch, warum der nun durch einen Stromausfall gekommen sein soll, keine Ahnung. Die Aussage "ankommende Busleitung ist völlig spannungslos" spricht dafür. Bei zu schwacher SV müsste zumindest noch eine (zu geringe) Spannung gemessen werden.
      Wichtig dafür wäre, die genaue Verkabelung zu kennen, dann kannst du prüfen, ob die ausgefallenen Taster alle im selben Verkabelungsbereich sind und dich so dem Problem nähern...

      Gruß Nils

      Kommentar


        #4
        Würde auch eine schlechte Klemmstelle oder Kabelbruch vermuten.
        Hatte es schon einmal, dass der Draht nicht richtig in der Busklemme war und so ein verhalten zeigte.
        Beim Einschalten fliest kurzzeitig ein höherer Strom (bis die Kondensatoren der Geräte geladen sind), dabei brizzelt es dann an der Schadstelle und die Verbindung ist weg...

        Grüße
        Dominik
        MFG
        Dominik Auhuber

        Kommentar


          #5
          Habe es gemessen sind wirklich 0 Volt. Jetzt überprüfe ich mal alle Klemmen....

          Kommentar


            #6
            Ich fass es nicht. Die 4. Klemme wars. Leitung raus. Vielen, vielen Dank für eure Hilfe. Großartig!!

            Kommentar

            Lädt...
            X