Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Datenbank Fehler

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Datenbank Fehler

    Hallo Zusammen,

    ich habe ein Problem mit einer Datenbank, sobald ich ein Gerät Adressieren will, passiert einfach nichts, der programmierknopf wird mir bei der Diagnose angezeigt. Aber die ETS bleibt bei "bitte programmierknopf drücken" stehen.

    Kämpfe jetzt auch schon seit einer Woche mit dem Support, jedoch wollen die mich nicht verstehen und schauen sich das Projekt auch nicht an.

    Der Fehler wandert auch auf mehrere Systeme mit, wenn wir die gleiche Datenbank nutzen.

    Mit anderen Datenbanken/Projekten geht wie gewohnt alles, hatte jemand schonmal solch ein Problem?
    Zuletzt geändert von Bibo; 18.04.2024, 14:57.
  • Als Antwort markiert von Bibo am 22.04.2024, 12:17.

    Nicht alle Geräte verstehen diese SystemNetworkParameter_Read-Telegramme, bei älteren Geräten braucht es statt dessen IndividualAddress_Read.
    Passen die Produktdaten wirklich genau zum Gerät?

    Kommentar


      #2
      Ich kann den Support verstehen, weil ich kann Dich hier genauso wenig verstehen was da Dein Problem ist.

      Wie wäre es denn wenn Du mal ansatzweise notieren könntest was Du unter Datenbank verstehst.

      ETS bleibt stehen. Von welcher Version ETS dürfen wir hier den ausgehen?

      Problem wandert auf mehrere Syteme: was ist hier jetzt ein System und welche Eigenschaften haben diese?

      Wie Du siehst ist allein die Situationsbeschreibung so dünn, dass da noch niemand über ein Problem nachdenken mag.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #3
        Danke für die Antwort,

        war vielleicht etwas zu ETS 3 belastet🙃

        dann erläutere ich das Problem nochmals genauer.
        Gearbeitet wird mit der ETS 5.7.7.
        Unter der Datenbank verstehe ich das KNX-Projekt.

        Wie schon gesagt habe ich das Phänomen, das ich keine Geräte mehr adressieren kann, aber nur in diesem einen KNX-Projekt.
        Es bleibt einfach bei „Bitte Programmierknopf drücken“ stehen, sprich der Knopfdruck wird einfach nicht „erkannt“.
        Wenn ich andere Projekte öffne funktioniert alles ganz normal.
        Wie schon erwähnt wandert das Phänomen, auch zu anderen PC Systemen, wenn dieses KNX-Projekt geöffnet wird. Auch bei diesen funktioniert alles normal bei anderen KNX-Projekten.
        Was ich somit absolut ausschließen kann, ist das die ETS oder die Schnittstelle einen Fehler hat.
        Was ich auch extrem komisch finde ist, das wenn ich unter Diagnose schaue, ich sehen kann das die ETS den Programmierknopf des Gerätes als gedrückt erkennt jedoch einfach nichts passiert.

        Hast du mich jetzt besser verstehen können?

        Danke schonmal im Voraus.

        Kommentar


          #4
          Ist in dem Projekt ein anderes IP Interface hinterlegt (ganz unten in der Leiste steht das aktuell verwendete), welches nicht antwortet oder jetzt (mit der vielleicht nur geänderten IP Adresse) in einer anderen Linie sitzt?

          Kommentar


            #5
            Kannst du mal in der Topologie-Ansicht in den Eigenschaften der Linie, in der sich das Gerät befindet, im Bereich und in Topologie Backbone jeweils prüfen, ob dort versehentliche eine Verbindung eingetragen ist? Normalerweise solltest du bei der Linie und dem Bereich gar nichts sehen, bei Topologie Backbone Verbindung=Keine.

            Kommentar


              #6
              Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
              Projekt ein anderes IP Interface hinterlegt
              Aktuell gibt es keine IP Schnittstelle, nutze im Projekt nur 3 IP Router für die Kopplung des Backbones, diese sind aber nicht ausgewählt.
              Da am Büro Tisch auch erst gar nicht ersichtlich.

              Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
              Topologie-Ansicht in den Eigenschaften der Linie,
              Daran hatte ich noch gar nicht gedacht, danke für den Tipp, jedoch ist auch hier alles richtig und es ist keine Verbindung hinterlegt. Bin echt am verzweifeln mit dem Projekt...
              image.pngimage.pngimage.png​​​
              ​​​

              Kommentar


                #7
                Als Zuständiger für dumme Rückfragen: Wie genau ist der Rechner, auf dem die ETS läuft, mit den KNX-Bus verbunden?

                Kommentar


                  #8
                  Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                  mit den KNX-Bus verbunden?

                  Per Siemens USB Schnittstelle OCI702 USB.
                  Wie gesagt funktioniert diese, da ich unter Diagnose ja sehe das der Programmierknopf gedrückt ist, nur passiert halt in diesem Projekt nichts, wenn ich ein anderes Projekt öffne geht alles ganz normal und die Programmierung der Adresse läuft durch, nur mit dem besagten Projekt passiert nichts.

                  Kommentar


                    #9
                    Lass mal den Gruppenmonitor mitlaufen, vielleicht sieht man daran etwas?

                    Kommentar


                      #10
                      Hallo Klaus,

                      leider konnte man bis auf die Broadcasttelegramme und die Anfrage ob die Adresse bereit in Verwendung ist, nichts sehen.
                      image.pngAnbei noch ein Bild aus der Diagnose hier wird ganz klar der Programmierknopf erkannt. aber es passiert einfach nichts.
                      image.png
                      mir wird einfach bis zum Timeout das hier angezeigt.
                      image.png​​

                      Kommentar


                        #11
                        Nicht alle Geräte verstehen diese SystemNetworkParameter_Read-Telegramme, bei älteren Geräten braucht es statt dessen IndividualAddress_Read.
                        Passen die Produktdaten wirklich genau zum Gerät?

                        Kommentar


                          #12
                          Hi Klaus,

                          das wars... da bekommen die Kollegen jetzt erstmal einen Einlauf.. Verpackung ist PD4N-KNXs-ST-UP in der Verpackung ist PD4N-KNX-ST-UP...
                          na wenigstens weis ich jetzt was das Problem ist...

                          mal wieder 30 CM Fehler...

                          Und Sorry für den großen Aufschrei mir war das nicht bewusst das es hier eine "neue" Variante gibt zum aufspielen der Phy. Adresse.
                          Zuletzt geändert von Bibo; 22.04.2024, 12:19.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X