Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alternativen zu Rademacher Rolltube XLine KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Alternativen zu Rademacher Rolltube XLine KNX

    Hallo Leute,

    wollte Euch mal was Fragen, meint Ihr es gibt Alternativen zu den Rademacher Rolltube X-Line KNX?

    Meine Frage zielt eher auf die Zukunft, ich wurde beim Hausbau nicht so richtig Beraten. Ich habe ein 3 x 2,5 Stromkabel im Ring gelegt und dazu das Bus Kabel.

    Nun habe ich wie andere auch, ärger mit dem Rademacher. Derzeit läuft alles gut Daumen drücken .

    Aber was ist wenn mal in der Zukunft die Dinger weiter schrott gehen, und man keine Garantie mehr drauf hat. Dann würde ich gerne mal nach anderen sehen.

    Aber so wie das Kabel verlegt wurde, kommen ja nur welche mit KNX direkt am Motor zum Einsatz nicht war?

    Danke für ein paar Tipps.

    VLG
    Martin

    #2
    Unterputz Jalousie Autoren können wahrscheinlich auch noch eingesetzt werden.
    Ich werde die Kabel übrigens genauso verlegen und habe mir auch schon Deine Gedanken gemacht.


    Grüße,

    Christoph

    Kommentar


      #3
      Hatte gelesen das man auch 5 x 1,5 Kabeln nehmen könnte und ggf was das Selve oder Sympfi mit SMI Technik verbauen könnte.
      Leider habe ich keine 5 Adern verlegt .

      Vielleicht ginge aber dann auch ein Teil des Bus bei SMI Technik.

      Woltle ja auch mal so hören was man eventuell machen könnte.

      Willst den auch die Rademacher verbauen?

      Bin auf jedenfall auf der Suche nach dem Config Tool dazu 4092.
      Habe das mal zum Testen hier von Rademacher, mal sehen wie das so ist.

      Kommentar


        #4
        Ich bin mir noch nicht ganz sicher, ob ich die Rademacher nehme. Scheint ja schon ein paar Probleme zu geben.

        Auf jeden Fall kein SMI von Selve, da der Standby pro Rolladenmotor bei 2-3 Watt liegen soll. Ausserdem möchte ich eigentlich alles in KNX dezentral haben und mir viele Kabel sparen. Die Rolladen kommen an das ganz normale 3x1,5 Stromkabel des Raums mit ran.


        Grüße,

        Christoph

        Kommentar


          #5
          Habe gehört das Beker wohl welche auf den Markt bringt. Habe aber nicht nichts gefunden dazu.
          Oder machst eine normale verkabelung und Aktoren dazu?

          Kommentar


            #6
            Wenn Du mich mit der letzten Frage meinst, dann verstehe ich sie nicht...

            Kommentar


              #7
              Sorry meinte nur wenn Du zu jedem Fenster ein Kabel ziehst nicht im Ring, und alles per Aktor steuerst bist du eventuell Flexi in der Zukunft.
              Könntest wenn ein Motor mal einen Defekt einfach einen aus dem Baumarkt nehmen.
              So wie ich meine verkabelt habe wird es schwer nachträglich Kabel zu ziehen, habe doch den Strom und Bus im Ring verlegt.

              Wenn ich einfach zu jedem Fenster ein Kabel gezogen hätte dann könnte ich einach einen Aktor pro Fenster nehmen, und dardurch einfach jedes Model verbauen.

              Deswegen schaue ich mal nach einer Alternative eventuell für die Zukunft.

              Kommentar


                #8
                Mit Unterputzaktoren kann ich notfalls auch jeden Motor aus dem Baumarkt nehmen. Darauf alles zum Schaltschrank zu legen habe ich keine Lust. Und auch keine Zeit Ausserdem ist der Sinn eines Bussystems meines Erachtens das man intelligente Geräte anschließt. Nur für den Schaltschrank gibt es günstigere Lösungen.

                Aber die Diskussion kann sehr schnell philosophisch werden und jemand anders kann das bei anderen Anforderungen für sich anders entscheiden.


                Grüße,

                Christoph

                Kommentar

                Lädt...
                X