Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verzweiflung an der GIRA X1 Logik

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hi Martin, Probiers doch mal so,

    Einganstaster
    Taste 3 Ein Telegramm Taste 4 Aus Telegramm

    Im X1 Szenenset erstellen mit allen Gruppenadressen die ausgelöst werden müssen.
    Im Szenenset dann die drei Szenen erstellen Eintritt Tag, Eintritt Nacht, Austritt, und dort einstellen mit was welche Adresse beschrieben werden soll, wenn nichts passieren soll einfach nichts eintragen bzw. rechts die löschen Taste wählen um Bsp. bei 1-bit Adressen 1 oder 0 wieder freizuschalten.
    image.png

    Logik hätte ich so gebaut, Eingang Taster einfach die 1-bit Adresse des Tasters drauf, und bei Eingang Dämmerung, den 1-bit Grenzwert der Wetterstation 1=Nacht bei den Wertgeneratoren Wert 1-3 (Könnte auch sein das du hier 0-2 eintragen musst bin mir hier nicht mehr ganz sicher) eintragen und bei Ausgang unter Geräte variablen auf das jeweilige Szenenset gehen und dann auf ausführen.
    image.png

    image.png
    Falls du damit nicht zu recht kommst, kannst auch gerne ne DM schicken.

    Kommentar


      #17
      Zitat von whosnext Beitrag anzeigen
      Taste 3 und 4 triggern Event in der Logik, die Logik macht das, was Du beschrieben hast. Am Abend brauchst Du für das Weiterleiten des Telegramms eine Sperre für die Jalousien. Die Sperre lässt Du von der Wetterstation setzen und wieder löschen und hängst sie zwischen das Event vom Taster und dem Ausgang für die Jalousie. Licht sollte eigentlich über einen Bewegungsmelder gehen im Flur...
      Könntest du mir das aufzeichnen in der X1? Nur wenn du Zeit und Lust hast 🙃

      Kommentar


        #18
        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
        Weil du 1 Bit und keine 8 Bit Szenen machst... bei 1 Bit musst du verschiedene Ausgänge nehmen. Bei 8 Bit unterscheiden sich ja die Szenennummern.
        Muss ich die Eingänge und Ausgänge auf 8-Bit einstellen oder muss ich da gesondert auf etwas aufpassen?

        Kommentar


          #19
          Ja:
          1. Eingänge und Ausgänge sind auf einen Datenpunkt verknüpft, in dem eine relevante GA steht; diese GA braucht den richtigen Typ (DPT) für 8 Bit Szenen
          2. 8 Bit Szenen können prinzipiell nicht von einem UND-LBS verarbeitet werden, mit der Sperre funktioniert es. Bei der Sperre entspricht der Ausgangs-DPT dem EIngangs-DPT
          3. Der Filter muss auch entfallen, da er den DPT für 8 Bit Szenen nicht verarbeiten kann

          Kommentar


            #20
            Die Idee war, mit einer 1 schickst du jeweils, mit der sperre davor einmal Szene Nummer 1 oder 2. Darum war mein Vorschlag nur so halb richtig. Du kannst dann mit deinem 1 bit Taster 2 Szenen Nummer in Abhängigkeit der Dämmerung schicken.

            Kurz in meinem Kopf war es anders als in der GPA Lösung. Ein häufiges Problem zwischen meinem Kopf und irgend welcher Systeme.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #21
              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
              Die Idee war ...
              Wäre unter den verschiedenen denkbaren Möglichkeiten folgende die einfachste?
              • jeden Taster sendet eine 1 auf seine eigene GA,
              • dahinter in der Logik ein UND mit Tag/Nacht in der richtigen "Polung",
              • anschießend ein Wertgenerator zum Erzeugen der Szenen Nummer (8 Bit)

              Kommentar


                #22
                Und dann kannst du eventuell mit Kurz und Lang auf unterschiedlichen GAs senden und z.B. über Lang ein Ausschalten bewirken

                Kommentar


                  #23
                  Bei einem und bleibt aber immer der letzte Wert stehen. Beim einer sperre zählt nur der Impuls. Darum würde ich das niemals mit einem und lösen!

                  Eintritt und Dunkelheit holt dann die Szene nach..
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                    bleibt aber immer der letzte Wert stehen
                    Wie soll ich das bitte verstehen?
                    Wenn der Taster beim Drücken eine 1 und beim Loslassen eine 0 sendet, dann verstehe ich darunter einen Impuls. Diesen Impuls kann ich mit einem UND ausblenden, wenn er unerwünscht ist.

                    Kommentar


                      #25
                      und du glaubst der TE denkt an solche Details?
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #26
                        Kaum - der TE braucht dringend eine (einfache) Lösung, die er verstehen und umsetzen kann

                        Kommentar


                          #27
                          Mit der Annahme, dass der Auslöser der X1-Szene "Eintritt" durch den Taster als Binär-Telegram mit dem DPT 1.001 erfolgt, sehe ich als den einfachsten Lösungsansatz:
                          • Taster 3 sendet GA_no_1 beim Drücken eine 1 und beim Loslassen eine 0
                          • weitere GA_no_2 Nacht=1/Tag=0
                          • dritte GA_no_3 := UND Baustein der beiden GA_no_1 und GA_no_2
                          • diese dritte GA_no_3 triggert die Szene "Eintritt" nur dann, wenn Nacht=1
                          • Eine zusätzliche Szene getriggert von GA_no_1 für alles, was unabhängig von Nacht/Tag gemacht werden soll

                          Kommentar


                            #28
                            Ergänzung & Korrektur zu #27: Im X1 gibt es zwei unterschiedliche Arten von Datenpunkten:
                            1. Datenpunkte mit GAs
                            2. Variablen-Datenpunkte ohne GA
                            Bei (1) sendet der X1 ein Telegramm mit der GA und erwartet ein ACK als Antwort; wenn niemand die GA empfängt, stellt er das Senden als sinnlos ein.
                            (2) sind Datenpunkte, die nur im X1 verwendet werden, als eine Alternative zu (1).

                            Vermutlich ist die dritte GA_no_3 ein Anwendungsfall für (2) und dann sollte dafür ein Variablen-Datenpunkt ohne GA im X1 verwendet werden. Die Logik sendet und die Szene liest den Datenpunkt als Auslöser. Beobachten läßt sich der Variablen-Datenpunkt mit dem Datenpunktmonitor im GPA, solange er online mit dem X1 verbunden ist.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X