Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alarmanlage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Telenot tcp/ip

    Ja hallo,

    so ein Modul gibt es auch von Telenot eib 400 zu ähnlichem (Wahnsinns-)Preis von 1.700EUR. Allerdings soll es auch eine TCP/IP Schnittstelle geben, die wesentlich günstiger ist.

    Mein Plan:
    -Telenot Zentrale Complex 400H mit TCP/IP Schnittstelle, dort werden alle Fensterkontakte und Bewegungsmelder angeschlossen
    -über die TCP/IP Schnittstelle erhält der Loxone Miniserver die KNX/ETS Signale für HLK
    -Zutrittsteuerung würde ich gern über I-Button machen, kann das da integriert werden?

    Was sagen die erfahrenen Kollegen??

    Danke!!

    Grüße!

    Lipstick

    Kommentar


      #17
      Zitat von lipstick Beitrag anzeigen

      Jetzt meine Fragen:
      -Welche VDS Anlage von ABB hast Du genommen und wie hast du die KNX Sensoren eingebunden?
      -Was hat der Spass gekostet?
      -Hast Du die neuen Tarife vorab mit der Versicherung verhandelt oder hat das Zertifikat vom Installateur gereicht?

      Hallo Markus,

      leider habe ich die Unterlagen zur ABB alle im Büro und kann Dir dazu erst nächste Woche was sagen.

      Wie die Sensoren in den KNX eingebunden wurden kann ich Dir nicht sagen da ich davon nix verstehe. Das hat die Errichterfirma gemacht.

      Mit meiner Versicherung habe ich mich natürlich im Vorfeld in Verbindung gesetzt, um abzuklopfen was Sinn macht und was nicht. Das würde ich Dir gleichfalls raten, da bei mir erst ab einem gewissen Wert verschiedener Hausratpositionen Vergünstigungen zum Zuge kamen. Auch war der Versicherungsagent hier bei uns zu Hause um sich ein Bild von der Lage vor Ort zu machen.
      Beste Grüße,
      Hausmeister Krause (Fred)

      Kommentar


        #18
        Rohr M25 230V Lampenleitung und EMA Leitung zu verlegen
        eigentlich NEIN...
        DU könntest allerdings die EMA mit einer EIB-Leitung verkabeln...
        Schwierig wird's allerdings am Ende der Leitung - auch hier musst du sauber trennen sobald der Mantel abgelöst ist
        EPIX
        ...und möge der Saft mit euch sein...
        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

        Kommentar


          #19
          Alarmanlage

          das Alarm OSEC ist gut combinierbar mit KNX. can alle contacten senden und lesen. ich weis nicht ob es auch in Germany bekant ist.
          Osec B.V. - Leverancier van elektronische beveiliging

          Ron

          Kommentar


            #20
            Zitat von TRex Beitrag anzeigen
            mittlerweile gibts von Honeywell (effeff) ein Bus-Modul, welches alle Gruppen usw. im EIB abbildet. Kosten ca. 1500-1800€

            Ich denke grade intensiv drüber nach, meine vds-zertifizierte EMA dahingehend aufzubohren.

            Hallo TRex,

            hast Du das Modul schon eingebaut?

            Einen so hohen Preis gibt man ja mal nicht soeben aus, daher wäre ich an (D)einem Erfahrungsbericht sehr interessiert.
            Beste Grüße,
            Hausmeister Krause (Fred)

            Kommentar


              #21
              hallo in meinem Fall würde mir das KNX Modul teurer als die ganze EMA (Vollausgestattete Honeywell MB 48) kommen.
              Ich finde rund 1500Eur sind diese 2 Aufsteckplatinen ( zusätzl. RS232 und Knx Schnittstelle) nicht Wert!
              Ich spiele mit den Gedanken nur die 2. Serielle Schnittstelle für MB 48 zu kaufen.
              Diese gibt dann sämtliche Meldergruppen, Alarme etc. Seriell aus.
              Auf die Serielle kommt dann das:SKX OPEN KNX - RS-232 Interface
              und ich habe schon alles von der EMA auf´n Bus.

              Kostenpunkt: rund 300Eur anstatt rund 1500Eur.
              Ich werde das mal testen...
              lg
              Markus

              Kommentar


                #22
                nee, die Kosten, habe das lange überlegt, aber dann aus Kostengründen verworfen.
                Jetzt sind 12 Binäreingänge geschaltet für gruppenweises auslesen, das reicht mir.
                never fummel a running system...

                Kommentar


                  #23
                  Hm, da scheint es viel Potential zu geben.... mir würde es zum Beispiel schon reichen, wenn ein Eindringling erkannt wird und sich dann Außenbeleuchtung einschalten und alle Rollläden im EG runterfahren.

                  Das ganze Szenario dann als Mail/SMS an eine festgelegte Adresse und gut.

                  Bin ich da zu einfach gestrickt ... ?

                  Gruß
                  Andreas

                  PS: Die Aufnahme über die Kamera läuft dann ohnehin.


                  Ach ja, Stufe 2 wäre dann, wenn einer drin ist und die Haustür offiziell als verriegelt gemeldet ist, daß dann die Bewegungsmelder eine Sirene ansteuern
                  Gruß Andreas

                  2 x ITT, Elsner Suntracer und Temperatursensor, viele Hager-Teile und noch ein paar ABB Binäreingänge

                  Kommentar


                    #24
                    Guude,

                    also ich würde mal sagen mit genug Wissen und etwas Aufwand wird eine "VDS ähnliche Anlage" mittels HS erreicht sofern man sich an gewisse Regeln hält. Ich gebe hier mal hier so meine Erfahrungen und Eindrücke wieder, auch wenn mir da sicherlich so mancher VDS`ler wiedersprechen wird :-)

                    Warum ?

                    Also fangen wir mal an:

                    Zwangsläufigkeit: Stellt sicher, das die EMA nur scharf geschaltet werden kann, wenn alle Türen/Fenster geschlossen sind und keine Bewegung gemeldet wird. Drückt schonmal deutlich die Fehlalarm-Quote und kann leicht mit dem HS oder durch einfache und Verknüpfungen erreicht werden.

                    Meldungssicherheit: Könnte man über zyklisch abfragen oder zyklisch senden sicherstellen. Wenn was fehlt = Sabotage

                    Bus-Sabo / kurzschluß: Hier wird es schon etwas schwieriger. Einen Kurzschluß des Buses wäre so kein Problem da ja der HS einfach keine Telegramme bekommt und damit Sabotage meldet.

                    Schwierig wirds bei Überspannung auf den Bus(230V oder mehr) da ist halt die Frage, was passiert mit dem jeweiligen Gerät über das der HS zugreift. Wenn die Spannung nicht auf den HS überspringen kann, auch sicher.
                    Ich denke, wenn von außen kein Zugang an die Busleitung möglich ist, sollte das kein Problem sein. Also die EMA KNX Verkabelung innerhalb des Gebäudes nur innen, an einer extra Linie/Spannungsversorgung und die Akku-gepuffert.

                    Scharf/unscharfschaltung: Kann man wie oben in Post Nr 5 beschrieben schön lösen, nur durch das entsprechende Gerät möglich, etc.

                    Zuverlässigkeit der Geräte: gute Frage, aus dem Bauch raus mit nun 10 Jahren KNX Komponenten im Haus würde ich mal sagen, ist ähnlich hoch wie mit einer konventionellen EMA Anlage.

                    Alarmierung: Hier muß halt über Telefon oder GSM Modem extern weitergeleitet werden (Wachdiesnt oder privat) und intern über Sirene/Blitz die nicht von außen so einfach erreichbar ist.

                    Ausfallsicherheit: Alles über USV puffern (HS und zumindest die Alarm-KNX Linie), bei Stromausfall = Sabotage

                    Zusammenfassend:

                    Das wichtigste einer EMA ist die Fehlalarmquote gegen null zu bringen.
                    Das betrifft die Bedienung wie auch Alarmierung. Nur dann wird man die EMA dauerhaft nutzen/scharfschalten und auch die Nachbarn bei Außenalarmierung entsprechend reagieren.

                    Eine EMA die öfters Fehlalarme auslöst kann sogar das Gegenteil bewirken und Einbrecher anziehen, da ja niemand mehr den Fehl- vom echten Alarm unterscheiden kann.


                    Allerdings noch einen Punkt.
                    Eine EMA hat als Sinn 1. Abschreckung und viel wichtiger 2. eine Zeitbegrenzung für den Einbrecher. Er muß sich beeilen, da er ja mit einem Wachdienst, etc. rechnen muß. Somit hat er keine Interesse/Zeit sich gegen die eventuell anwesenden Bewohner zu richten. Dies ist also vor allem ein Schutz für die Bewohner !!!!!

                    Daher ist es immens wichtig den Zeitpunkt der Erstalarmierung möglichst frühzeitig zu bekommen um dann aber den Zutritt maximal zu erschweren.
                    Also erhöhter Aufhebelschutz der Fenster/Türen, etc.

                    Somit verbleibt weniger Zeit innerhalb des Gebäudes !!!


                    Klar wird der VDS wohl niemals eine KNX EMA absegnen, aber darauf kommt es meines erachtens auch nicht an. Bei richtiger Ausführung wird ein ähnlich hoher Schutz gewährleistet ohne die Kosten einer VDS gerechten Anlage zu erzeugen (Alle Geräte und Errichter VDS Zertifiziert, VDS Abnahme, etc.)
                    VDS Anerkennung für eine Firma gibt es ja soweit ich mich erinnere auch nicht mehr ohne ISO 9001 und so kostenintensive späßchen.

                    Und VDS ist ja nicht gleich VDS da ja hier auch im EMA Bereich zwischen Klasse A,B oder C unterschieden wird.


                    Also eine gute KNX EMA ist definitiv viel besser als gar keine :-)


                    Achso - Rollläden gehören vorher runter und wenn möglich immer elektrisch und aus Alu wählen, da ist dann zumindest der einfache Hochschiebeschutz schonmal ein kleiner mechanischer Widerstand. Vor allem nicht während des Einbruches runterfahren - da dann eher alles auf und Licht überall an !!. Der Einbrecher muß die Möglichkeit haben schnell fliehen zu können, ohne Sachwerte oder Personen zu schädigen - Also mit Krach der Sirenen außen und eventuell auch innen (z.B. über RM) sowie viel Licht den schnellsten Weg nach draußen zeigen :-)

                    Abschließend empfehle ich folgende Vorgehensweise:

                    1- Erschwerter Grundstückszugang durch Zaun, etc. Muß ja auch immer als Fluchtweg in betracht gezogen werden.
                    2. Außen-BWM mit Licht - frühzeitig alles ausleuchten - schreckt ab und kann als Voralarm genutzt werden
                    3. Erhöhte Schwierigkeit bei Zutritt durch höher WK Klasse/ mechanische Sicherungen, Rolläden unten, abschließbare Griffe, etc.
                    4. Klar erkenntliche Alarmanlage durch sichtbare Sirene/Blitz und Aufkleber an Nebeneingangstüren, etc.
                    5. Die EMA wie oben Beschrieben

                    Achtung Ironie !
                    Damit sollte das Nachbarhaus immer attraktiver sein, als das eigene :-)

                    Freue mich über Eure Meinungen


                    Gruß Markus

                    Kommentar


                      #25
                      Hier noch 2 Infos dazu:


                      Polizei-Statistik:
                      Kölner Studie


                      Unterschiede der Einbrecher:
                      berkel.de | Gelegenheit macht Diebe - Methoden der Einbrecher

                      Gruß Markus

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von Brandi Beitrag anzeigen
                        Ich spiele mit den Gedanken nur die 2. Serielle Schnittstelle für MB 48 zu kaufen.
                        Diese gibt dann sämtliche Meldergruppen, Alarme etc. Seriell aus.
                        Auf die Serielle kommt dann das:SKX OPEN KNX - RS-232 Interface
                        und ich habe schon alles von der EMA auf´n Bus.

                        Kostenpunkt: rund 300Eur anstatt rund 1500Eur.
                        Ich werde das mal testen...
                        lg
                        Markus
                        Hallo Markus,

                        hast du schon getestet - hätte grosses Interesse am Ergebnis

                        Gruss Niklas

                        Kommentar


                          #27
                          Hallo, leider aus Zeitmangel noch nicht, bin momentan mit meinen neuen Eibport beschäftigt.
                          Wenn ich was weiß, werden die Ergebnisse hier gepostet
                          lg
                          Markus

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von onkelm Beitrag anzeigen
                            Freue mich über Eure Meinungen

                            Gruß Markus

                            Hallo Markus,

                            interessante Zusammenfassung. Das bestärkt mich in meiner Idee, meine Fensterkontakte, PMs und den HS zu nutzen, um eine EMA auf KNX-Basis nachzubilden und zumindest eine gewisse Überwachung meines Hauses durchzuführen, sowohl in der Nacht, wenn wir im OG im Bett liegen, als auch zu den Zeiten, wo wir das Haus verlassen haben.

                            In meiner speziellen Situation bin ich mir nur noch nicht sicher, wie ich das Ganze praktisch umsetzen soll.

                            1. Scharfschaltung in der Nacht:
                            Wir legen uns ins Bett, es befindet sich niemand mehr im EG. Ich kann also alle Fensterkontakte (EG und OG) nutzen (wir öffnen die Fenster eigentlich nie wegen unserer KWL) sowie die PMs im EG. Scharfschaltung könnte über Tastendruck auf TS3 komfort neben dem Bett geschehen (Nachtschaltung: alle Lichter aus, Steckdosen aus, EMA scharf).
                            Unscharf könnte man über erneuten Tastendruck (zur Sicherheit Druck über 3 Sekunden) oder über eine zeitliche Komponente (automatisch unscharf ab 6 Uhr morgens) realisieren.

                            2. Scharfschaltung bei Abwesenheit:
                            a) Im EG-Flur neben der Haustür habe ich einen iPod touch verbaut, auf dem die Gira-App läuft. Ein Taster/Schalter im Flur fehlt. Scharf- und Unscharfstellen geht also nur über den iPod touch (nur wie???) oder
                            b) Scharfstellen, wenn ich das Haus verlasse (Tür mit Motorschloss Fuhr 881 multitronic) und meine Tür meldet verschlossen UND im gesamten Haus gibt es xx Minuten keine Präsenzerkennung durch die PMs. Problem: Schlafende Kids im Kinderzimmer ohne PM.

                            Vielleicht kann mir jemand Tips geben, insbesonder zum Scharf-/Unscharfstellen während Abwesenheit. Danke.

                            REL

                            Kommentar


                              #29
                              Hallo Beisammen,

                              genau so eine Alarmzentrale für den HS erstelle ich gerade. Es ist schon jetzt ziemlich viel integriert und weit fortgeschritten. Alles funktioniert, allerdings fehlen noch paar angenehmen Kleinigkeiten sowie Extras.

                              Der Baustein funktioniert exakt so, wie man es von konventionellen Alarmzentralen gewohnt ist. Es ist das gleiche "look and feel". Somit sind gewissen Zwangsläufigkeiten und Abläufe gegeben.

                              Auch wenn im Baustein viel Arbeit und liebe zum Detail liebe steckt, kann er natürlich keine professionelle Alarmzentrale (VdS) ersetzen! Wer keine professionelle Alarmanlage benötigt, hat damit eine effektive und einfache Möglichkeit dies nachzubilden, mit all den Vor- und Nachteilen.

                              Sobald er fertig ist, melde ich mich gerne. Bis dahin, bei interesse kurze Email.
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von onkelm Beitrag anzeigen
                                Rollläden gehören vorher runter und wenn möglich immer elektrisch und aus Alu wählen, da ist dann zumindest der einfache Hochschiebeschutz schonmal ein kleiner mechanischer Widerstand. Vor allem nicht während des Einbruches runterfahren - da dann eher alles auf und Licht überall an !!. Der Einbrecher muß die Möglichkeit haben schnell fliehen zu können, ohne Sachwerte oder Personen zu schädigen - Also mit Krach der Sirenen außen und eventuell auch innen (z.B. über RM) sowie viel Licht den schnellsten Weg nach draußen zeigen :-)

                                Abschließend empfehle ich folgende Vorgehensweise:

                                1- Erschwerter Grundstückszugang durch Zaun, etc. Muß ja auch immer als Fluchtweg in betracht gezogen werden.
                                2. Außen-BWM mit Licht - frühzeitig alles ausleuchten - schreckt ab und kann als Voralarm genutzt werden
                                3. Erhöhte Schwierigkeit bei Zutritt durch höher WK Klasse/ mechanische Sicherungen, Rolläden unten, abschließbare Griffe, etc.
                                4. Klar erkenntliche Alarmanlage durch sichtbare Sirene/Blitz und Aufkleber an Nebeneingangstüren, etc.
                                5. Die EMA wie oben Beschrieben

                                Achtung Ironie !
                                Damit sollte das Nachbarhaus immer attraktiver sein, als das eigene :-)
                                Wer glaubt normale Rolläden bieten einen Einbruchschutz - egal ob Alu oder nicht - der sollte einmal eine Rolladenlamelle in die Hand nehmen und diese biegen. Ein cleverer Einbrecher schiebt den Rolladen nicht nach oben, sondern reisst die Lamellen nach vorne aus den Führungen heraus.

                                BWM mit Licht schreckt doch niemanden ernsthaft ab. Besser an allen potentiellen Einbruchpunkten eine nächtliche Dauerbeleuchung auf Basis einer 8W Energiesparlampe.

                                Einsichtbarkeit des Grundstücks (keine 3m hohen Hecken rundherum), nächtliches Dauerlicht an neuralgischen Stellen, eine gut sichtbare Sirene, Warnaufkleber und eine dynamische Anwesenheitssimulation machen die Häuser der Nachbarn sofort deutlich interessanter und bewirken somit viel mehr als alle anderen Maßnahmen.

                                Falls jedoch ein wirklicher Profi an ihm bekannte Wertsachen möchte, findet er immer einen Weg und wenn er einfach tagsüber klingelt und dann eine Waffe zückt.

                                Und bitte keine Funkalarmanlagen und GSM Wählgeräte verwenden, die stellen außer für Kleinkriminelle nicht das geringste Hindernis dar.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X