Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[Mit/ohne KNX] Haustürklingel soll Telefon klingeln und sich darüber öffnen lassen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Mit/ohne KNX] Haustürklingel soll Telefon klingeln und sich darüber öffnen lassen

    Liebe Schwarmintelligenz,

    dieses Thema gab es bereits des Öfteren, dessen bin ich mir bewusst, allerdings sind die Threads meistens schon über 10 Jahre alt und die Verdrahtung ist bei uns vielleicht etwas sonderbar. Daher hoffe ich, dass ihr Ideen habt.

    Was wir gerne hätten:
    Eine Türklingel mit Gegensprechanlage (ohne Video), die beim Klingeln unser DECT-Telefon bimmeln lässt und eine Sprachverbindung dahin aufbaut und sich über den Summer via Tastendruck öffnen lässt.

    Was wir haben (und jetzt wird's spannend):
    Eine KNX-Busleitung (2 Adern) und eine Stromzufuhr (3x1,5; 230V), die aus der Fassade ragen. Die Stromzuleitung geht nach innen und da durch Bad und Speisekammer bis in den Keller, wo die zwei Räume + Außenleitung auf einer Sicherung liegen. Dazu noch ein Summer in der Tür, dessen anderes Ende es immerhin bis in den Keller in den Schaltschrank geschafft hat.
    Neben dem Schaltschrank (der auch die ganze KNX-Aktorik beinhaltet) hängt der Netzwerkkasten mit Router, Switch, etc.

    Wir hatten unsere Wünsche damals vor dem Neubau mit unserem Elektriker besprochen und das ist nun das Ergebnis ...
    Unsere Idee war es, mit dieser Klingel zu arbeiten:
    https://www.doorline-tuersprechanlag...?number=150810

    Der Anschlussplan machte uns da allerdings einen Strich durch die Rechnung, da sich mit zwei Busäderchen nur schlecht acht Adern ersetzen lassen.

    grafik.png

    Gibt es mit der bestehenden Verkabelung irgendeine Möglichkeit, unsere Wünsche umzusetzen?

    Vielen Dank im Voraus!

    #2
    Mach mal ein Foto von der Bus Leitung bitte.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Was hast du für ein internes Telefon und welche Telefonanlage bzw. Mini-Router mit Telefonfunktionen (Fritzbox o.ä.).
      Die 'alte' Doorline brauchte auch 'nur' zwei Adern.

      Auch jede moderne a/b (analog) Türsprechstelle braucht im ersten Schritt nur ein Adernpaar. Es gibt von einigen Herstellern (z.B. Auerswald) dann Schaltmodule, welche in die Zweidrahtleitung eingeschaltet werden.

      Kommentar


        #4
        Hi
        Ich habe das schon mal genauso wie du das willst installiert. Du brauchst da keine 8 Adern . Die Doorline verhält sich quasi wie ein altes normales Telefon. Ich habe das an der Fritzbox dran. Mit dem FritzFon kannst du das super easy steuern. Du kannst da sogar ein JPEG Bild von einer einfachen IP Cam mit anzeigen und hast eine extra Taste für den Öffner.
        Wie schließt du das an.(Seite 19 von deinem Anleitungslink)
        Die Doorline braucht 2 Adern an die Fritzbox (La und Lb Klemme 1+2) dazu nimmst du z.b. die rote und schwarze Leitung von deinem KNX Kabel
        Dann braucht sie noch Strom DC 9-24V auf Klemme 7+8 z.b. Gelb und Weiß von der KNX Leitung
        Das wars auch schon, damit kann der Besucher Klingeln und du mit ihm auf dem DECT Telefon sprechen.
        Jetzt fehlt noch der Türöffner. Wenn du auf dem DECT die Öffner Taste drückst, schliesst die Doorline den Relais Kontakt (1 oder 2 kannst du einstellen). Da muss nun der Türöffner (über Trafo dran) dran. Dazu brauchst du nun noch 2 Leitungen.
        Wie du das machst, musst du nun schauen.
        - Entweder du legst noch ein Kabel zur Haustür wo der Öffner ja Strom bekommt
        - Du "missbrauchst" das 3x1.5 dafür
        - Du baust die Doorline Stromversorgung direkt "hinter die Doorline" (passt nicht in den original Einbaukasten, aber da könntest ja drunter Platz schaffen.
        Zu Beachten ist bei der Doorline, man kann den Relais kontakt direkt an der Doorline brücken und so den Türöffner von AUßEN betätigen. Muss jeder selbst entscheiden.
        Hoffe das hilft

        Kommentar


          #5
          Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
          Es gibt von einigen Herstellern (z.B. Auerswald) dann Schaltmodule, welche in die Zweidrahtleitung eingeschaltet werden.
          Das wäre dann eine 4 Möglichkeit und du könntest von Außen nicht öffnen. Weiß aber nicht ob es das von der Doorline gibt oder ob da was anders funktioniert.

          Kommentar


            #6
            Viele a/b Türstationen brauchen KEINE zusätzliches Spannungsversorgung (oder nur für die optionale Beleuchtung). Das wäre hier also deutlich praktischer. Zudem liegt der Türöffner ja garnicht hinter der Türklingel.

            Kommentar


              #7
              Vielen Dank für eure Antworten bisher!

              Ich hänge mal drei Fotos an:
              Foto A) Kabel vor der Tür (wie im ersten Post beschrieben). Ich habe nochmal durchgemessen: Weiß/Gelb ist an den KNX-Bus angeklemmt (Außenlinie) und das Multimeter meldet ~30V, schwarz-rot ist nicht angeklemmt, könnte ich aber auf die Innenlinie legen (siehe Foto B).
              Foto C zeigt die Dose, in der auch der Türsummer verdrahtet ist und von wo es in den Keller in den Schaltschrank geht.

              Würde es überhaupt funktionieren, wenn ich vom Bus eine Leitung zum Router lege und die Kommunikation darüber stattfindet?
              Es wäre schön, wenn das ginge ... ansonsten bin ich mittlerweile bei einer erneuten Recherche auf das System von Busch-Jaeger (Busch-Welcome) gestoßen. Wäre die sonst eine Alternative? Hat jemand Erfahrungen?

              Beste Grüße!
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                Das ist ja schon etwas abenteuerlich verdrahtet. Sehe ich das richtig, dass durch '100 Klemmdosen' endgültig dann im WC der Bus für die Außenklingel ankommt? Kann man die beiden Adern exklusiv bis in den Schaltschrank nutzen, oder geht da auf halber Strecke noch die Leitung zur Wetterstation oder Außen-Bewegungsmeldern o.ä. ab?

                Der KNX Bus kann kein Ton oder Bild übertragen. Nur das Signal 'Klingel' könnte man mithilfe eines UP Binäreingang (der auch im WC in der Dose sitzen könnte) realisieren.

                Wenn du sprechen willst, brauchst eine Türsprechanlage. Wenn du mit einem Festnetztelefon (oder weitergeleitet aufs Handy) durch Telefontechnik telefonieren willst, ist die analoge Türstation (hier wäre mein Favorit Auerswald) die günstigste Lösung.

                https://www.auerswald.de/de/produkt/a-b-schaltmodul

                Kommentar


                  #9
                  Am einfachsten nimmst Du eine Doorbird. Dann hast Du alles was Du willst und zudem auch noch alles auf´m Handy unterwegs und auch noch Video dazu.

                  Entweder nimmste die mit Wlan oder die normale, hier brauchst Du nur 2 "Klingeldrähte" welche direkt beim Router landen.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
                    Das ist ja schon etwas abenteuerlich verdrahtet. Sehe ich das richtig, dass durch '100 Klemmdosen' endgültig dann im WC der Bus für die Außenklingel ankommt? Kann man die beiden Adern exklusiv bis in den Schaltschrank nutzen, oder geht da auf halber Strecke noch die Leitung zur Wetterstation oder Außen-Bewegungsmeldern o.ä. ab?

                    Der KNX Bus kann kein Ton oder Bild übertragen. Nur das Signal 'Klingel' könnte man mithilfe eines UP Binäreingang (der auch im WC in der Dose sitzen könnte) realisieren.
                    Wir hatten bei der Hausbemusterung eigentlich mit unserem Elektriker besprochen, dass wir gerne eine separate Außenlinie hätten. Allerdings wurde diese erst nachträglich etwas abenteurlich über das weiß-gelbe Paar improvisiert und an diese sollen letztendlich auch die Außenpräsenzmelder, etc. laufen. Die Wetterstation wurde separat in den Keller gezogen.



                    Kommentar


                      #11
                      Wir haben Gira System 106

                      Informier dich mal darüber - ich denke es wär eine Möglichkeit

                      Kommentar


                        #12
                        Solange du nicht wenigstens ein Adernpaar EXKLUSIV für die Türsprechstelle bekommst, bleibt dir nur die bloße Klingeltaste mit KNX Interface.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
                          Solange du nicht wenigstens ein Adernpaar EXKLUSIV für die Türsprechstelle bekommst, bleibt dir nur die bloße Klingeltaste mit KNX Interface.
                          Dann sieht es wohl so aus, als würden wir uns eine Busch-Jaeger-Klingel vor die Tür zimmern. Die lassen sich ins KNX integrieren, bedürfen nur zwei Adern und die Systemkomponenten und Gateways hängen dann im Keller.

                          Vielen Dank für eure Antworten!
                          Wenn ich hoffentlich dran denke und alles klappt, gebe ich mal ein Update, wie ich es umgesetzt habe.

                          Kommentar


                            #14
                            Du hast aber keine zwei Adern. Du hast 0 freie Adern.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von helbelinc Beitrag anzeigen
                              Weiß/Gelb ist an den KNX-Bus angeklemmt (Außenlinie)
                              Zitat von helbelinc Beitrag anzeigen
                              schwarz-rot ist nicht angeklemmt, könnte ich aber auf die Innenlinie legen
                              Entsprechend hast du kein freies Adernpaar, welches direkt in den Schaltschrank führt.
                              Wenn es die Möglichkeit gibt Kabel, zumindest bis ins Bad, nachzuziehen dann wäre das eine Möglichkeit. Vom Bad bis zur Tür schein ja Rot + Schwarz exklusiv für die Türkommunikation zur Verfügung zu stehen.
                              Falls das nicht möglich ist, ist eine Türstation mit WLAN wohl deine beste Option.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X