Guten Morgen,
ich betreue eine älter Anlage die sich über mehrere Gebäude erstreckt. In 2017 wurde ein zusätzliches Gebäude mit Halle und Büros errichtet, hierfür wurde in dem Projekt ein zusätzlicher Bereich angelegt. Leider wurde von dem Errichter der elektrischen Anlage lediglich ein Bereichskoppler an der vorhandenen Hauptline angeschlossen und danach auf zwei Linien aufgeteilt, jeweils mit einem Linienkoppler und einer Spanungsversorgung.
Ich denke das es so nicht funktionieren kann.
Wir haben nun für den Bestand und den neuen Gebäudeteil jeweils einen IP-Router (Weinzierl)eingesetzt, Topologie Backbone auf IP gesetzt, und alles in einem separaten V-Lan laufen.
Leider gehen seit der TP Trennung zwischen den Bestand und dem neuen Gebäudeteil keine Ga`s mehr durch, wo ist hier der Denkfehler?
Sonnige Grüße aus dem Rheinland
image.png
ich betreue eine älter Anlage die sich über mehrere Gebäude erstreckt. In 2017 wurde ein zusätzliches Gebäude mit Halle und Büros errichtet, hierfür wurde in dem Projekt ein zusätzlicher Bereich angelegt. Leider wurde von dem Errichter der elektrischen Anlage lediglich ein Bereichskoppler an der vorhandenen Hauptline angeschlossen und danach auf zwei Linien aufgeteilt, jeweils mit einem Linienkoppler und einer Spanungsversorgung.
Ich denke das es so nicht funktionieren kann.
Wir haben nun für den Bestand und den neuen Gebäudeteil jeweils einen IP-Router (Weinzierl)eingesetzt, Topologie Backbone auf IP gesetzt, und alles in einem separaten V-Lan laufen.
Leider gehen seit der TP Trennung zwischen den Bestand und dem neuen Gebäudeteil keine Ga`s mehr durch, wo ist hier der Denkfehler?
Sonnige Grüße aus dem Rheinland
image.png
Kommentar