Hallo Zusammen,
anscheinend habe ich den Aktor bei einem Test parametriert und nicht entladen. Jetzt kann ich ihn nicht in meine Installation einfügen.
Ich versuche den Aktor in die Linie 1 mit der Ps. Adresse 1.1.23 einzufügen. Als aktuelle Linie ist 1.1 Linie 1 gesetzt - daran wird es nicht liegen. Wenn ich versuche, die Ps. Adresse 1.1.23 zu übertragen, kommt nach einer kurzen Zeit eine Meldung "Das Gerät antwortet nicht in einer angemessenen Zeit"
Mein PC ist mit einem 3 m Ethernet Kabel direkt mit SCN-IP000.03 Email für IP Interface mit Secure verbunden.
Wenn ich unter Diagnose die Geräte im Programiermodus suche, wird mein Aktor gefunden, allerdings mit einer bereits vorhandenen Ps. Adresse 1.1.18
Wenn ich unter Diagnose "Linienscan" durchführe, findet er einige 1.1.xx Adressen, aber nicht die 1.1.18
Ich würde gerne den Aktor manuell zurücksetzen, dafür muss ich wissen, welche Tasten wie lange gedruckt werden müssen. Bei einem MDT Linienkoppler funktioniert das, deswegen hoffe ich, dass es auch mit dem Aktor geht. Das Durchsuchen der Bedienungsanleitung nach Begriffen "Zurücksetzen" "Reset" hat keine Ergebnisse gebracht.
Freue mich über eure Ideen.
anscheinend habe ich den Aktor bei einem Test parametriert und nicht entladen. Jetzt kann ich ihn nicht in meine Installation einfügen.
Ich versuche den Aktor in die Linie 1 mit der Ps. Adresse 1.1.23 einzufügen. Als aktuelle Linie ist 1.1 Linie 1 gesetzt - daran wird es nicht liegen. Wenn ich versuche, die Ps. Adresse 1.1.23 zu übertragen, kommt nach einer kurzen Zeit eine Meldung "Das Gerät antwortet nicht in einer angemessenen Zeit"
Mein PC ist mit einem 3 m Ethernet Kabel direkt mit SCN-IP000.03 Email für IP Interface mit Secure verbunden.
Wenn ich unter Diagnose die Geräte im Programiermodus suche, wird mein Aktor gefunden, allerdings mit einer bereits vorhandenen Ps. Adresse 1.1.18
Wenn ich unter Diagnose "Linienscan" durchführe, findet er einige 1.1.xx Adressen, aber nicht die 1.1.18
Ich würde gerne den Aktor manuell zurücksetzen, dafür muss ich wissen, welche Tasten wie lange gedruckt werden müssen. Bei einem MDT Linienkoppler funktioniert das, deswegen hoffe ich, dass es auch mit dem Aktor geht. Das Durchsuchen der Bedienungsanleitung nach Begriffen "Zurücksetzen" "Reset" hat keine Ergebnisse gebracht.
Freue mich über eure Ideen.
Kommentar