Hi,
ich schalte für eine Anwendung zwischen den SOC Werten meiner 2 Speicher hin und her. Ich brauche steigend den einen SOC und fallend den SOC des Anderen. Das wollte ich mit dem Tendenzbaustein von holger schw und eigentlich funktioniert der auch, aber aktuell habe ich gleichzeitig steigend und fallend. Wobei ich der Meinung bin, das der eine Werte von der Tendenz nicht steigend, sondern gleich bleibend ist.
Laut Beschreibung wird der aktuelle Werte mit dem letzten Mittelwert vergleichen. Letzter Wert ist 100 und aktueller Mittelwert ist 100, trotzdem ist die Tendenz 1 und nicht 2 (gleichbleibend).
grafik.png
Kann das Verhalten evtl. noch wer beobachten? Ich beobachte auf 1800s, also auf einer halben Stunde. Ist der Zeitintervall evtl. zu lange?
Gruß
Roman
Edit: ich sehe gerade, der Baustein ist ja im Klartext. Mal gucken ob man die Formel für gleichbleibende Tendenz nicht anpassen kann, aber für mich sieht die erstmal schlüssig aus.
ich schalte für eine Anwendung zwischen den SOC Werten meiner 2 Speicher hin und her. Ich brauche steigend den einen SOC und fallend den SOC des Anderen. Das wollte ich mit dem Tendenzbaustein von holger schw und eigentlich funktioniert der auch, aber aktuell habe ich gleichzeitig steigend und fallend. Wobei ich der Meinung bin, das der eine Werte von der Tendenz nicht steigend, sondern gleich bleibend ist.
Laut Beschreibung wird der aktuelle Werte mit dem letzten Mittelwert vergleichen. Letzter Wert ist 100 und aktueller Mittelwert ist 100, trotzdem ist die Tendenz 1 und nicht 2 (gleichbleibend).
grafik.png
Kann das Verhalten evtl. noch wer beobachten? Ich beobachte auf 1800s, also auf einer halben Stunde. Ist der Zeitintervall evtl. zu lange?
Gruß
Roman
Edit: ich sehe gerade, der Baustein ist ja im Klartext. Mal gucken ob man die Formel für gleichbleibende Tendenz nicht anpassen kann, aber für mich sieht die erstmal schlüssig aus.
Code:
5012|0|"OC[1] and (((SN[2]+SN[1])/2)==AA[3])"|"2"|""|5|0|0|0 # Tendenz konstant
Kommentar