Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit meiner ABB WZ/S 1.1 Wetterstation und benötige etwas Unterstützung. Nachdem ich ein Haus mit bereits installiertem KNX-System übernommen habe, versuche ich, die Systeme zu aktualisieren und zu optimieren.
Die Wetterstation selbst funktioniert im Allgemeinen gut, nur die Temperatur- und Windgeschwindigkeitssensoren liefern nicht die erwarteten Ergebnisse.
Hier sind einige Details zu den aktuellen Problemen und was ich bereits versucht habe:
- Im ETS habe ich den richtigen Katalog importiert und die Einstellungen laut ABB Anleitung für den Sensorausgang auf 2 Byte EIB Float, eingestellt auf DPT 9.001 (Temp C), überprüft.
- Die Flags sind auf C, R, T gesetzt.
- Im Busmonitor und in den HA-Logs erscheinen keine Probleme.
- Über den Gruppenmonitor in der ETS bekomme ich rohe Werte von "00 00", was als 0°C (etc) dekodiert wird.
- Ich habe auch die Einstellungen für den Temperatursensor in meiner ETS überprüft, die auf "2-byte floating point" (in ETS 5 steht floating comma) eingestellt waren.
- Mir ist kürzlich klar geworden, dass die Probleme begannen, nachdem ich den Schwellenwert für die Windgeschwindigkeitsaktualisierung von 1 m/s auf 5 m/s erhöht habe. Dadurch gab es viel weniger Telegramme aber seitdem fünktionieren Temperatur etc nicht mehr.
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Kommentar