Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OpenWeatherMap Abschaltung der OneCall API 2.5 und Wechsel auf 3.0

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    OpenWeatherMap Abschaltung der OneCall API 2.5 und Wechsel auf 3.0

    Wie bereits im HS Thread beschrieben, wird OWM die OneCall API 2.5 zum Juni 2024 durch die 3.0 ersetzen.

    Da wahrscheinlich einige (wie ich auch) den Abruf auch abseits des HS einsetzen. dies kurz als Info und Erfahrungsaustausch.

    Ich habe erstmal den Wechsel meines Keys wie hier beschrieben auf die 3.0 durchgeführt. Man muss dabei ein Zahlungsmittel hinterlegen, kann aber gleichzeitig die Anzahl Aufrufe auf 1000/Tag begrenzen und kostenfrei bleiben. Das Default Limit ist bei 2000.

    Gleichzeitig werde ich mir aber auch noch Meteomatics anschauen. Ist auch kostenlos.
    Gruß Bernhard

    #2
    Das lief ja erstmal easy, einfach beim Webrequest aus der 2.5 eine 3.0 gemacht und es scheint noch alles zu funktionieren. Hätte nicht gedacht, das die 3.0 so weitgehend abwärtskompatibel geblieben ist.
    Gruß Bernhard

    Kommentar


      #3
      Hallo Bernhard. Danke schon einmal für die Beschreibung zum Wechsel auf 3.0. Ich würde gerne fragen, wo genau man "beim Webrequest aus der 2.5 eine 3.0" machen muss. Im Logikbaustein / Quelltext habe ich nichts gefunden.

      Danke und Grüße
      Jürgen

      Kommentar


        #4
        Bei mir lautete der Beginn der AufrufURL so
        Code:
        http://api.openweathermap.org/data/2.5/onecall?lat=….
        ​
        da habe ich aus der 2.5 eine 3.0 gemacht, das wars
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          #5
          Und das tut, ohne dass Du denen eine Kreditkarte gegeben hast? War bei mir vor einiger Zeit nicht so, daher habe ich hier eine Frage dazu gepostet und etwas später -- nachdem die Frage dort keine Resonanz gefunden hat -- auf das freie API (2 Abrufe statt nur einem: 2.5/weather​ und 2.5/forecast) umgestellt.

          Kommentar


            #6
            Inzwischen nutze ich das nicht mehr, habe jetzt OpenMeteo.

            Ich meine ich musste damals zwar die Kreditkarte angeben, konnte aber das Limit so ändern, das niemals Kosten entstehen konnten (und auch nicht sind).
            Edit, nochmal im Post # 1 nachgeschaut, da ist es so beschrieben.
            Gruß Bernhard

            Kommentar


              #7
              Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
              Ich meine ich musste damals zwar die Kreditkarte angeben, konnte aber das Limit so ändern, das niemals Kosten entstehen konnten (und auch nicht sind).
              Das ist auch mein Stand. Wollte ich nicht weil so eine Kredtkarte ja auch mal abläuft und dann muss man wahrscheinlich eine neue hinterlegen ...

              Kommentar


                #8
                Hallo Bernhard, ich nutze bislang OpenWeather und extrahiere die Daten mit hyman‘s Parser.
                Nun möchte ich ebenfalls zu OpenMeteo wechseln, weiß aber nicht, wie ich die relevanten Daten extrahiere. Kannst du mir helfen?
                Gruss Arno

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Arno,

                  ich habe das inzwischen ohne den X1 mit einem noch nicht veröffentlichtem OpenKNX Projekt gelöst.
                  Aber eigentlich müsste das mit den üblichen Bausteinen funktionieren, ich wollte es nur KNX nativ umsetzen.
                  Gruß Bernhard

                  Kommentar


                    #10
                    Okay, danke für die Rückmeldung. Ja, es sollte mit den üblichen Bausteinen gehen. Ich kriege es nicht hin, aus der erzeugten JSON Datei die benötigten Werte zu extrahieren…
                    Danke nochmal!
                    Arno

                    Kommentar


                      #11
                      Bei Screenshots und gezielten Fragen wird Dir sicher geholfen.
                      Gruß Bernhard

                      Kommentar


                        #12
                        Hab‘s inzwischen hinbekommen. Danke nochmal, dass du reagiert hast.
                        Grüsse
                        Arno

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X