Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wetterzentrale BMS Quadra mit Griesser BMS Jalousieaktoren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Hallo zusammen,

    ich frage mich gerade, ob ich die im BMS-Aktor integrierte Tasterschnittstelle nutzen muss um die Fenster-/Türkontakte zum Sperren zu nutzen, oder ob ich auch beliebige andere Binäreingänge, die ich am Bus habe dazu nutzen kann?

    Bei uns stellt sich nämlich die Frage, ob einige Fensterkontakte direkt mit UP-Binäreingang an den Bus kommen und nicht bis in die Verteilung gelegt werden. Ich würde nur gerne vermeiden, dann wichtig Funktionen nicht nutzen zu können. Vielleicht hat jemand von Euch Erfahrung damit?
    Beste Grüße, Dirk

    ________________________________________
    Haus ist fertig - KNX wird's nie werden ;-)

    Kommentar


      #62
      hi dirk,

      du kannst die Aktorkanäle für deine Terrassentürn auf mehrere Arten sperren!
      Man kann dafür die internen Schnittstellen aber auch eine gewöhnliche Tasterschnittstelle nehmen wo du die Reedkontakte auflegst.
      lg Gerry
      hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

      Kommentar


        #63
        Das ist super und spart mir jede Menge Kabel! Ich nehme an, dass ich umgekehrt auch die interne Tasterschnittstelle als Binäreingang nehmen und unabhängig von der Jalousiesteuerung mittels Kommunikationsobjekt nutzen kann?
        Beste Grüße, Dirk

        ________________________________________
        Haus ist fertig - KNX wird's nie werden ;-)

        Kommentar


          #64
          Hallo Dirk,
          spielt keine Rolle welche Binärkontakte Du verwendest. Konfig erfolgt über die entsprechenden GA's in der ETS. Bei mir ist das auch kunterbunt!
          VG, Oliver

          Kommentar


            #65
            Zitat von dirk13 Beitrag anzeigen
            dass ich umgekehrt auch die interne Tasterschnittstelle als Binäreingang nehmen und unabhängig von der Jalousiesteuerung mittels Kommunikationsobjekt nutzen kann?
            Ja, kannst du.
            Meine Türklingel hängt da beispielsweise dran.
            Gruß
            Volker

            Wer will schon Homematic?

            Kommentar


              #66
              Datentypen Höhe/Winkel

              Wie macht ihr das mit den verschiedenen Datentypen der Komponenten? Die Quadra sendet ja für Höhe/Winkel 5.001 (0-100%) die Griesser erwarten aber 5.004 (0-255%). Kann man das irgendwie einstellen? Oder ist das nur ein theoretisches Problem?

              Kommentar


                #67
                hi, schau mal bei den Aktoren unter Parameter und links oben auf das I Symbol drücken dort wo man auch den Vollzugriff einstellen kann!
                Hier wirst du fündig!
                lg Gerry
                hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

                Kommentar


                  #68
                  Ich habe folgende Situation:

                  - Quadra und BMS MCU-09
                  - Balkontüren in den Schlafzimmern, mit Magentkontakten für Verriegelt
                  - Dämmerungsprogramm und Beschattungsprogramm
                  - Wenn die Balkontüre nicht verriegelt ist (d.h. gekippt oder offen), sollen die Storen oben bleiben oder rauf fahren
                  - Das habe ich mit einem Sicherheitsobjekt gelöst, das rauf fährt und beim Rücksetzen wieder den letzten Lokal- oder Zentralbefehl anfährt.

                  Nun möchte ich aber nachts die Türe kippen können, ohne dass die Storen hochfahren (im Gegensatz zu tagsüber). Ich habe versucht dies über ein Zeitprogramm und mittels Automatiksperre zu verhindern, ohne Erfolg. Wenn ich die Kinder um 8 Uhr ins Bett lege, möchte ich auch das Fenster kippen können, ohne dass für den alle Sektoren eine (Sicherheits- oder Automatik-) sperre anliegt.

                  Hat jemand eine Idee, wie man das hinbekommt?

                  Tom

                  Kommentar


                    #69
                    In dem du die Binäreingänge nicht direkt verwertest, sondern auf eine GA schreibst. Diese konsumierst du wieder in dem du für den entsprechenden Kanal eine Logik verwendest, die externe Eingänge hat. Zusätzlich lässt du nun von der Quadra mit dem Dämmerungsprogramm eine GA setzen damit du weißt wann nachts ist. In der Logik für den Kanal machst du nun

                    nachts und nicht verriegelt, Automatiksperre und Position anfahren
                    nachts und verriegelt, Automatiksperre aus
                    tagsüber und verriegelt, Automatiksperre aus
                    tagsüber und nicht verriegelt, Automatiksperre und Befehl AUF
                    Mit freundlichen Grüßen
                    Niko Will

                    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                    Kommentar


                      #70
                      BMS-Jalousieaktoren und Quadra im EFH

                      Hallo,

                      meine Jalousiesteuerung läuft noch nicht ganz ideal und ich könnte ein paar Tipps gebrauchen.

                      Nachdem ich verstanden habe, dass die Quadra keine Uhr eingebaut habe, fährt meine Programmierung auch nicht mehr zu Unzeiten die Jalousien rauf und runter...

                      Grundsätzlich läuft alles, aber ich habe einige kleinere "Problemchen".

                      1. Automatiksperre

                      In den Jalousieaktoren steht die bei mir aktuell auf "5 Stunden, Befehl danach ausführen". Ich möchte gerne die Jalousien auch manuell bedienen können, dies soll für eine gewisse Zeit nicht verändert werden ("Sicherheit" darf natürlich immer reingrätschen). Danach soll dann irgendwie wieder zum Automatikbetrieb übergegangen werden. Problem ist, dass hier evtl. dann kein Automatikbefehl mehr kommt. Anwendungsfall: Jalousien fahren bei Dämmerung herunter, man fährt die aber manuell noch mal hoch. Kann man dafür sorgen, dass die dann ggf. später abends doch noch mal runterfahren? Wie löst ihr das? Schön wäre, wenn man so etwas wie "jetzt wieder zurück in Automatik-Welt" antriggern könnte.

                      Dazu kommt: Die Automatiksperre nutze ich auch im Zeitprogramm, um während der Nacht (von Sicherheit abgesehen) gar nichts zu machen. Hier habe ich aber den Fall, dass die Jalousien unter Umständen nachts hochfahren (exakt nach Ablauf der 5 Stunden...) Warum das so ist, ist mir nicht klar -- dunkel ist es ja eigentlich. Vorübergehend habe ich jetzt im Zeitprogramm mitten in der Nacht noch einmal die Automatiksperre aktiviert ("verlängert"). Irgendwie nicht der Sinn der Sache -- zudem würde ich für die obige manuelle Geschichte die Sperre eher kurz machen (bei manuellem Eingriff z.B. nach 1h Automatiksperre wieder deaktivieren) -- während der Nacht soll die Automatiksperre aber dauerhaft an bleiben (solange, bis ich manuell eingreife oder das Zeitprogramm die Automatiksperre morgens wieder deaktiviert).

                      2. Zwei Aktionen bei Dämmerung

                      In Schlafräumen (derzeit 1 Sektor) würde ich gerne im Winter um die Dämmerung herum zuerst auf Beschattung schalten, bevor die Jalousien ganz hoch fahren. Quasi als sanftes Aufwecken (weniger Licht und Lärm). Es gibt aber leider nur ein Dämmerungsprogramm. Experimentiert habe ich bisher damit, dass dieser Sektor exklusiv Zeitprogramm 2 nutzt.

                      3. Zeitprogramme

                      Weiß jemand, welche der Befehle global wirken und welche nur in den Sektoren, in denen das Zeitprogramm ausgewählt ist? Ich meine, was passiert, wenn Zeitprogramm 2 z.B. das Temperaturprogramm aktiviert? Ist das dann einfach aktiv oder wirkt sich das nur auf die Sektoren aus, für die Zeitprogramm 2 gilt? Oder wirken sich nur direkte Fahrbefehle (und Automatiksperre ein/aus) in den Zeitprogrammen selektiv aus?

                      Für Tipps/Austausch wäre ich sehr dankbar.

                      Gruß
                      Stefan

                      Kommentar


                        #71
                        Hallos Stefan

                        Hast Du inzwischen Deine Problematik mit der Automatiksperre lösen können? Würde mich auch interessieren.

                        Ich habe ein ähnliches Problem, folgendes Setup:
                        - Automatiksperre ohne Rücksetzen über Zeit, sondern nur über KO von der Quadra
                        - Jalousien abends runter und morgens rauf über Dämmerungsprogramm
                        - Spät abends, wenn die Jalousien sicher unten sind, schalte ich dann über das Zeitprogramm die Automatiksperre ein, und morgens dann wieder ein (unterschiedliche Zeiten für Wochentage/Wochenende und für Schlafen/Rest). Funktioniert so weit gut. Bei dir gehen sie nach den 5 Stunden hoch, da Du das so im Aktor eingestellt hast.

                        Nun stehen wir aber am Wochenende manchmal früher auf und wollen über den Zentraltaster alle Jalousien hochfahren. Das geht aber nicht, da die Automatiksperre das offenbar verhindert. Sektoren, wo die Sperre schon aufgehoben ist (nicht Schlafen), fahren zentral hoch. Heisst das, dass die Automatiksperre auch die Zentralbefehle blockiert? Wie kriege ich das nun trotzdem hin? Hat jemand eine Idee?

                        Tom

                        Kommentar


                          #72
                          Ich hatte die GAs für den Zentraltaster auf die KOs für Zentralbefehle gelegt, was ja eigentlich naheliegend ist, dachte ich mir. Nun habe ich sie mal stattdessen auf die Lokalbefehle gelegt, womit die Automatiksperre nicht zum Zug kommt und die Zentraltaste somit wie gewünscht funktioniert.

                          Nun kann man wohl eine zentrale Taste auch als Lokalbefehl interpretieren, sollte wohl nicht mit dem Zentralbefehl auf dem Aktor verwechselt werden ...

                          Kommentar


                            #73
                            Hallo,

                            gelöst noch nicht, werde demnächst mal alles neu programmieren und dann versuchen, auf Programm-Automatiksperren zu verzichten.

                            Tasterbefehle solltest du auf die "lokalen" KO verknüpfen, das hat dann höhere Prio und setzt gleichzeitig die Automatiksperre.

                            Gruß
                            Stefan

                            Kommentar


                              #74
                              Oh, sehe erst jetzt: schon längst beantwortet...

                              Kommentar


                                #75
                                Automatiksperre sperrt die Zentralbefehle, nicht aber die lokalen. Ich habe auch alle GAs die von Tastern gesendet werden auf den Lokalbefehlen. Die Benennung ist hier evtl. etwas irreführend.
                                Mit freundlichen Grüßen
                                Niko Will

                                Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                                - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X