Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Spannungsversorgung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Spannungsversorgung

    Hallo Gemeinde,

    Habe vor mir eine Ersatz SV
    Vorsorglich einzubauen, jedoch erst im Notfall aufzulegen.
    Derzeit werkelt eine berker mit 640
    mA.
    Frage ist, wiewiel mA benötige ich
    min. um die Versorgung im Notfall
    Fortzuführen. Bis ich mir ne neu SV besorgt habe.
    Wollte das ETeil als gebraucht für kleines Geld bei eBay holen.
    Frage ist halt, reichen 160mA oder müssen mehr.

    Dankö

    #2
    Hallo,

    reichen 160mA oder müssen mehr
    Das hängt doch von der Anzahl deiner Busteilnehmer ab. Wie viele Teilnehmer hast du denn ?

    Es geht mich ja nichts an, aber warum willst du eine Ersatzspannungsversorgung einbauen. Meine tut seit 1997 ihren Dienst. Wann sie ausfällt steht in den Sternen.

    Gruß
    Tim

    Kommentar


      #3
      Bei den heutigen Liefer- und Versandzeiten bzw. der Tatsache dass die meisten Grosshändler sowas lagermässig liegen haben, würde ich dann darüber nachdenken eine zu kaufen wenn es nötig ist und das Geld in einen schönen Sensor oder ähnliches investieren, denn die Preise der Geräte fallen ja auch. Würde mir daher keine Elektronik auf Halde legen.

      Wenn Du Aktoren mit Handbedienung hast, wird es im Privatbereich mal zu verkraften sein, wenn mal einen Abend das Licht nur über die Verteilung zu schalten ist.

      Aber zurück zu Deiner eigentlichen Frage: 10mA x Anzahl Geräte = Mindestgrösse Netzteil. Wenn Du vor hast die Anlage zu erweitern dann nimm kein zu kleines, ausserdem sind auch hier die Preisunterschiede recht gering, würde daher im EFH immer zum 640mA greifen, es sei denn für eine Hauptlinie an der wirklich nur eine handvoll Geräte hängen.

      Kommentar


        #4
        Ich habe nun auch eine als Ersatz da liegen, gleiche Stärke wie die Original. Mir ist nach knapp 1 Jahr meine Spannungsversorgung gestorben (eine Elsner 640IP). Das war genau während der Kälteperiode, kein Stellantrieb, Rolladen usw. funktionierte mehr. Das ganze natürlich in der Nacht auf Samstag, also so schnell kein Ersatz in Sicht. Die Elsner wurde mittlerweile auf Garantie repariert, daher habe ich nun 2...

        Gruß Nils

        Kommentar


          #5
          Ich habe auch eine als Ersatz zu liegen.
          Wenn man ein haufen Geld für EIB Zeugs ausgibt, sind bestimmt noch <100€ für so ein Zentrales Bauteil übrig, mehr kostet das Gebraucht nicht.

          Natürlich geht sowas im Winter in der Nacht zum Sa. kaputt, wann denn sonst.-)

          Dann mach das mal deiner Frau klar......wegen 100€...

          Lassen sich denn Aktoren mit Tastern dann noch steuern, ich glaube die brauchen dazu auch die Busspannung?!

          Gruß Christian

          Kommentar


            #6
            Zitat von Hamerheat Beitrag anzeigen
            Lassen sich denn Aktoren mit Tastern dann noch steuern, ich glaube die brauchen dazu auch die Busspannung?!
            Aktoren mit Handbedienung lassen sich auch ohne Busspannung steuern, das ist ja der Sinn dahinter
            Mit freundlichen Grüßen
            Niko Will

            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

            Kommentar


              #7
              Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
              Aktoren mit Handbedienung lassen sich auch ohne Busspannung steuern, das ist ja der Sinn dahinter
              Es soll auch Aktoren geben, die haben eine Folientastatur oder Kleinsignaltaster für die Handsteuerung und diese lassen sich nicht ohne Busspannung von Hand bedienen. Gleiches gilt für solche mit Solid-State-Relais.

              Eine echte Handbedienung haben nur Aktoren mit bistabilen Relais und handbetätigbaren Anker mit entsprechendem Ausschnitt im Deckel.

              Stefan

              Kommentar


                #8
                Ohne Witz? was bringt mir das dann? Aber Danke für die Aufklärung, wieder was gelernt...
                Mit freundlichen Grüßen
                Niko Will

                Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                Kommentar


                  #9
                  Zum Beispiel den Baustellenbetrieb -> die Möglichkeit, ohne Tastsensoren oder PM's das Licht zu schalten.
                  ... und natürlich der Haken bei "Handbetrieb" den der Hersteller im Katalog setzen kann
                  Endlich umgezogen. Fertig? Noch lange nicht... ;-)

                  Kommentar


                    #10
                    Danke für die zahlreichen Infos.
                    Genau das thema mit nem Samstag
                    Oder ich bin wieder für ne Woche unterwegs beruhigt die Gemüter.
                    Also werd ich mal nach nem gebrauchten Teil schauen.

                    Gruß

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X