Ich habe hier im Forum einiges gelesen über die Velux KLF200 (und dass man eigtl. lieber Roto nehmen soll). Leider werden wir bei uns aus Kostengründen (der Anbieter der Roto verbaut kommt mehrere Tausend € teurer) wohl dann doch Velux nehmen "müssen". Wir verbauen nur Rollos, keine elektrische Fensteröffnung. Wir haben insgesamt 7 Dachfenster und würden dann wohl zwei KLF200 brauchen weil man ja bei einem nur 5 Anschlüsse hat und IP wohl zu instabil ist. Ansteuern würde ich das über einen MDT JAL Aktor. Jetzt habe ich aber von Problemen gelesen bei gleichzeitiger Schaltung. Ist es tatsächlich so, dass ich alle 7 Fenster gleichzeitig runterfahren könnte oder müsste ich das so programmieren, dass jeder Rollo hintereinander angesteuert wird? Wegen dem Funk gibts sonst ja evtl. Probleme?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Zwei Velux KLF200 - Probleme bei gleichzeitigem Fahren?
Einklappen
X
-
Ich lese da auch etwas von Produktgruppen. Vielleicht musst du auch nicht jedes Fenster seperat steuern können weil sie zB nebeneinander liegen.
So wie ich das sehe bekommst du über IP aber auch schon die exakte Position. Ich würde das mit den Dachfenstern jetzt auch nicht sooo kritisch ansehen sodass ich denke dass ich wohl den Weg über IP gehen würde in dem Fall...
-
Zitat von charlez Beitrag anzeigenyes, if you want to make them move at the same time. If you use 1 KUX it will do roller 1 first until it's done and then start with roller 2 using klf200 IP
additional question: i would be very happy if someone could answer it.
if we wanna operate all the rollers at the same time, is it enough to use one output of the Schaltaktor by programming the KLF200.
Futher question
According to my plan, KLF200 will be in the cabinet, which means that there will be a distance of about 20m between KUX and KLF. I was wondering if this might cause frequency interference and as a result the window/roller will not maintain its operation or not move at all.Zuletzt geändert von sewa95; 06.06.2024, 14:05.
Kommentar
Kommentar