Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fuhr 881 Motorschloß Einbauvariante 1 ohne Steuerung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fuhr 881 Motorschloß Einbauvariante 1 ohne Steuerung?

    Hallo,

    ich habe schon gegoogel, den Hersteller sowie einen Händler kontaktiert und auch hier das Forum durchsucht. Leider habe ich aber noch nicht sicher herausgefunden, ob ich alles richtig verstanden habe.

    Ich möchte ein Fuhr 881 Motorschloß einbauen und später oder vielleicht auch sofort mit einem Fingerprint (biokey) ansteuern. Benötige ich dafür die Steuerbox von Fuhr oder kann ich über den Bus bei Signal vom Fingerprint direkt ein Öffnungssignal an die Tür geben? Der Hersteller gibt verschiedene Einbauvarianten an und die Variante 1 (siehe Anhang) öffnet m.E. ohne Steuerung direkt von einem Türöffner (z.B. Sprechanlage). Hat das jemand so verbaut? Entfallen dadurch Funktionen (z.B. Abfrage auf/zu, ...). Kann ich die Tür dann zunächst einfach mit einem Schlüssel öffnen?

    Kann jemand einen günstigen Lieferanten für das Schloß und den biokey nennen oder liefert jemand von Euch sogar selbst diese Dinge? -> Angebot per P.M. erwünscht.
    Angehängte Dateien

    #2
    Heißt das, du hast schon eine Tür ohne 881 und willst das da einbauen?

    Ich bin mir garnicht sooo sicher ob das mit sinnvollem Aufwand geht.....

    Und ohne Steuerung kann man soweit ich weiß nix damit machen als "Auf" per KNX oder per Türsprechanlage oder per schalter oder wie auch immer.

    Auf/Zu Erkennung und so weiter geht glaube ich nicht ohne dieses Steuerdings.

    Viele Grüße

    Kommentar


      #3
      Ein Blick in die Anleitung Hilft. Also habe das schloss genau so eingebaut. von der Steuerung (die kleine an der Türinnenseite, glaube ohne die geht gar nichts, muss also dabei sein) geht nen 6x2x0,8 zur Verteilung von da aus kann man dann alles machen je nachdem, welche Andern was für ein Signal bekommen.


      Gruß

      Gringo

      Kommentar


        #4
        @division: Nein, es handelt sich um eine neue Tür, die noch gebaut wird.

        @Gringo885: Die von Dir erwähnte Steuerung möchte ich ja gerade einsparen, da die sicher 300 - 400 Euro kosten wird. Auf dem angehängten Bild ist nämlich keine abgebildet und auch in der Teileliste nicht aufgelistet. Das Gerät neben der Tür soll wohl der Trafo auf der Hutschine sein.

        Kommentar


          #5
          Also das die Steuerung 300-400 € kostet glaube ich nicht. Das wären fast 50% vom ganzen Schloss (900€).
          Aber ansonsten Ruf einfach mal bei Fuhr an. Als ich da das letzte mal angerufen habe, waren die sehr hilfsbereit... .


          Gruß

          Gringo

          Kommentar


            #6
            Zitat von Dasypeltis Beitrag anzeigen
            ... Benötige ich dafür die Steuerbox von Fuhr oder kann ich über den Bus bei Signal vom Fingerprint direkt ein Öffnungssignal an die Tür geben? ...
            Hi,
            Du brauchst weder die aufliegende Steuerung, noch die Hutschienensteuerung.
            Am Türrahmen ist bereits ein Steuerungsgehäuse montiert, in dem 12 Klemmen sind.
            Die Klemmen 5+6 habe ich auf einen Binäreingang gelegt. Dadurch erhalte ich bei jeder Öffnung der Tür ein Signal auf den Bus.
            An die Klemmen 9+10 habe ich bei mir die Türöffnerfunktion angeschlossen. Dort gebe ich in der Funktion 1 ein kurzen Impuls über einen Schaltaktor drauf. Der Impuls kommt entweder von der Touchpanel Steuerung, den Gira Haussprechstellen oder der Gira Codetastatur vor der Haustür.
            An die Klemmen 11+12 habe ich die Türfreigabe angeschlossen. Wenn ich wie z.B. am Wochenende oder bei einer Party keine Verriegelung der Haustür möchte, schalte ich über das Touchpanel oder einen Schalter an der Haustür einen Schaltaktor dauerhaft, so dass beim Schliessen der Haustür diese zwar zu ist, aber nicht verriegelt wird. Entspricht der Funktion 2.

            Ich habe Dir auch mal 3 Seiten der Montageanleitung hier angehängt. Es gibt da noch mehr Optionen, auch für 12 V Eingänge.

            Gruß
            Dutchy
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              Genau so hab ich das auch, aber die Steuerung will er ja glaube ich einsparen... . Dann weiß ich nicht, ob das Schloss überhaupt was tut.


              Gruß

              Gringo

              Kommentar


                #8
                Die Steuerung im Türrahmen mit den 12 Klemmen ist immer dabei. Ohne die würde die Tür gar nichts machen.
                Die aufliegende Steuerung und die Hutschienensteuerung kann man extra dazu kaufen. Braucht man meiner Meinung nach in einem Privathaus nicht.

                In dem angehängten PDF sieht man oben die Kontakplatte für die 3 Tür-Stößel. Von da geht ein Kabel in den Steuerungskasten. Dort kann man z.B. ein 6x2x0,8 von rechts Unterputz einführen. Das 6x2x0,8 geht dann zum Verteilerkasten.
                Von dem Steuerungskasten geht ein Kabel zum Trafo und von dem das 230 V Kabel zur Anschlussdose.

                Gruß
                Dutchy
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #9
                  Die Steuerung für die Hutschiene ist gleich der eingebauten, eben nur eine Alternative wenn mann das aufgesetzte Teil auf der Türe nicht haben mag. Ohne Steuerung kann mann dem Schloss lediglich einen Öffnungsimpuls geben und mehr nicht.
                  Gruß Christian

                  Homeserver 2.2
                  Anbindung an Fritzbox 80%
                  LinVDR 10% - Reelbox 0%

                  Kommentar


                    #10
                    Danke, Christian - das wollte ich wissen. Die Steuerung kann ich dann notfalls nochmal nachrüsten und den Öffnungszustand bis dahin über einen billigen Reed-Kontakt oder Micoschalter abfragen. Bei der angeblich fast baugleichen Dorma-Lösung kostet die Steuerung genauso viel wie das nackte Schloss.

                    Kommentar


                      #11
                      Zur Info:
                      Die Steuerung ist in der Tat nicht so teuer wie gedacht. Ich habe ein Angebot über 135,25 € netto (für Hutschine).

                      Nun ist in der Steuerung auch der Funkempfänger verbaut und es ist eine Frenbedieung dabei. Könnt Ihr mir sagen, ob die Reichweite ausreicht, um bis in den Keller (Betondecke) und durch die Metalltür der Elektroverteilung zu funken oder nimmt man dann doch besser die Variante, die in den Türrahmen eingebaut wird? Die müßte ich dann sinnvollerweise gleich vom Tischler mit eingebaut werden - auf der Hutschine könnte man ja später nachrüsten.

                      Kommentar


                        #12
                        Hi

                        sehr interresant eure Diskussion .....
                        aber wie bitte bekommt ihr euren Türhersteller ein Motorschloss eurer Wahl einzubauen?

                        ich hab die Haupttür von Internorm (Alu) mit Motorschloss und Fingerprint bestellt ....

                        und die Nebeneingangstüren (auch Internorm) Fensterprofile da gibt's aber kein Motorschloss im Angebot, gibt's für solche Türen ein Motorschloss zum Nachrüsten? Ohne Funk!!!

                        danke

                        lg
                        Oliver

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Oliver,

                          bei einem großen Industriebetrieb mit Katalog wirst Du da vermutlich keine Chance haben. Ich bekomme eine Holztür und lasse die bei einem Schreiner um die Ecke anfertigen, der allerdings auf Türen spezialisiert ist. Die Qualität ist sowohl in Material (Eiche statt Kiefer) als auch Verarbeitung deutlich besser und trotzdem ist die Tür auch noch billiger als aus der Fabrik. Hinzu kommt dann, daß ich jedes Detail an der Tür selbst bestimmen kann, ich könnte also eine eigene Zeichnung nachbauen lassen und kann natürlich auch die technische Ausstattung bestimmen. Bei Alu-Türen wird man es da aber vermutlich schwerer haben, weil die meistens aus Serienfertigung stammen. Hinzu kommt, daß in dem vermutlich sehr dünne Fensterprofil kaum Platz für ein Motorschloss ist.

                          Kommentar


                            #14
                            Ich studiere z.Z. auch ob ich die integrierte Steuerung oder die Hutschienen Variante nehmen soll. Vorteil der integrierten ist z.B. die LED mit der Statusanzeige und allenfalls das Add-On für die Funkbedienung (was ich aber nicht brauche).

                            Was mir hier aber nicht klar ist, ist die Kabelführung. Die Öffnung auf der Seite scheint an der Oberfläche zu sein. Kann ich da ein 6x2x0.6 Kabel durchziehen und dann gleich in ein Leerrohr? Ich habe den Eindruck, dass es eher auf dem Putz zu liegen kommt ...

                            In diesem Fall würde ich eher die Hutschiene nehmen, dann habe ich aber keine LED, die mir die Tagesfallenfunktion anzeigt, nicht gut für den WAF ...

                            Ausserdem würde mich auch Bezugsmöglichkeiten für das Fuhr 881 interessieren. Ich baue in der Schweiz und hier zahle ich beim Importeur fast das Doppelte (bzw. 1€ = 2CHF). Kann ich das Teil irgendwo in D direkt beziehen und so meinem Türbauer geben?

                            Danke
                            - Tom

                            Kommentar


                              #15
                              Lieferantenempfehlung ist per PM unterwegs.

                              Die LED gibt's übrigens auch einzeln - siehe mal die Zubehörliste im Fuhr-Prospekt an. Außerdem ist dort noch der Umschalter für die Tagfalle drin, sollte man aber auch mit jedem anderen Schalter ansteuern können. Funkempfänger ist auch in der Hutschinensteuerung enthalten oder als Aufsteckmodul direkt für das Schloss zu bekommen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X