Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Fuhr 881 Motorschloß Einbauvariante 1 ohne Steuerung?
Vielen Dank für die Info. Höhrt sich ja sehr interessant an! Kannst du mir sagen, warum du dich für den BioKey entschieden hast?
Hallo Buffi,
den Biokey gibt es in verschiedenen Varianten, ich habe den
BioKey Gate + Infrarot-Keypad
New Line UP, mit zwei
Relaisfunktionen, Nr. 820000
bestellt weil
mit dem Infrarot-Keypad einzelne Finger verwaltet werden können. Bei den meisten andere Modellen muß man den zu löschenden Finger entweder wieder einlesen oder alle Finger löschen und die ganze Anlage neu programmieren.
das Gerät zwei Relais eingebaut hat. Man kann dann mit einem Finger die Haustür öffnen und mit dem anderen die Garage
außerdem findet man zum Biokey hier im Forum viele gute Meinungen, das Gerät scheint relativ sicher zu sein und zuverlässig zu arbeiten
das Steuergerät wird in einem separaten Gehäuse im Haus verbaut, so daß es von außen nicht manipuliert werden kann. Da sollte man m.E. übrigens auch bei Türsprechstellen drauf achten, sonst muß man nur die entsprechende Spannung auf die beiden Kontakte des Türöffners geben und die Tür geht auf.
Es gibt aber auch noch preiswertere Varianten mit einem Relais, ohne IR-Keypad und anderem Gehäuse.
Aber was heißt, die Tür wohnt .... - willst Du eine vorhandene Tür nachrüsten - das dürfte schwierig werden, da Schloss und Kabel ja in der Tür verbaut werden müssen.
Ja, die Tür existiert schon und ist erst 5 Jahre alt. Da diese aus Holz ist, sollte der Schreiner da ein leichtes Spiel haben (hoffe ich).
Aber scheinbar ist die Materie noch zu neu, bisher habe ich zwei Schreiner angemailt, da kam nix zurück ...
Ich bleibe dran.
Ps: Was kann das 881 ohne Steuerung, so wird es ja auch angeboten.
Ich habe mich im letzten Moment noch verunsichern lassen und nun doch die Steuerung dazu genommen. Ohne Steuerung kann die Tür aber ebenfalls über einen Türöffner, Fingerprint o.Ä. geöffnet werden.
Die Steuerung selbst gibt es ohne und mit Funkmodul (inkl. 1 Masterhandsender). Preis der Steuerung 135 € ohne / 140 € mit Funk zzgl. Mwst.
Außerdem kann der Zustand der Tür über KNX-Binäreingang abgefragt werden (auf / zu / verschlossen).
Ich denke, ich hätte sie eigentlich nicht gebraucht. Eine Nachrüstung ist jederzeit möglich, da die Steuerung über die vohnehin vorhandenen drei Adern des Stößelkontakts kommuniziert und in der Tür nichts geändert wird.
Bin zwar seit 40 Jahren im KNAX-Klub , mit KNX habe ich bisher nicht zu tun.
Dafür ist mein Haus zu alt/nicht ausgestattet. Zur Zeit überwache ich nur meine Heizung per serieller Direktverbindung.
Bin nur hier gelandet, weil man hier scheinbar die meisten User von Zugriffssystemen und Motorschlössern findet.
Den Mehrwert der Steuerung habe ich auch noch nicht durchblickt. Die im Zubehör erhältliche Schliess-Zustands-LED wird ja direkt am Motorantrieb angeschlossen, oder?
Meiner Meinung funtioniert die Multitronic auch ohne die Steuerung.
Das Öffnen der Tür könnte dann zwar z.B. per Türsprechanlage erfolgen, aber die Türe würde sich auch nicht mehr selbstständig verriegeln. Dieses müßte dann durch einen manuellen Taster oder einer Logik im EibPC/HS umgesetzt werden.
Da die Steuerung nur 135€ Netto kostet, halte ich dies für keinen sinnvollen Weg. Schließlich will man mit der Multitronik ja eine automatische Mehrfachverriegelung haben und keine manuelle.
Ich habe soben die pauschale Kosteneinschätzung eines hier schon häufiger genannten Unternehmens zur Nachrüstung der Multitronic erfahren. Für die Nachrüstung in einer Holztür ist mit mindestens 2000€ zu rechnen. Dieser Preis basierte auf einem Erfahrungswert und nicht auf einem individuellen Angebot mit Vor-Ort-Begutachtung.
Ich hatte vorher eher mit 1200€ für die Multitronic plus 5h x 60€ für die Nachrüstung, also ca. 1500€ gerechnet.
ich kann mir das ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass das Motorschloss ohne Steuerung nicht selbsttätig verriegelt.
Ich hab derzeit das 881 ohne Steuerung drin, dabei war eine Zeichnung, wo man sieht, wie das Schloss mit den 3 Drähten geöffnet werden kann, also plus, minus und Impuls. Und ich würde mal behaupten, dass in dieser Betriebsweise das Schloss schliesst, wenn es ins Schloss fällt (so wie es Motorschlösser machen sollen), sonst bräuchte man das Schloss erst gar nicht ohne Steuerun anbieten.
Da ich es aber nicht 100%ig weiss, kann ich das Schloss die nächsten Tage mal prov. anschliessen und dann schauen wie´s läuft.
Ich habe das Multitronic mit Steuerung (im Türrahmen). Der größte Mehrwert für mich ist die Fernbedienung: Von der Garage aus bereits per Knopfdruck die Haustür entriegeln, Einkäufe aus dem Kofferraum nehmen und ins Haus gehen ohne noch irgendwo rumfummeln zu müssen. Sehr praktisch.
Von Fuhr gibt es noch einen Zusatzempfänger für die Fernbedienung, dann kann man die anderen Tasten für weitere Funktionen benutzen. Das Ding kommt als nächstes zu mir, dann wird das Garagentor damit angesteuert.
ich kann mir das ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass das Motorschloss ohne Steuerung nicht selbsttätig verriegelt.
Deine Hoffnung in Ehren, aber wer anderes als die Steuerung sollte dem Motor sagen, dass die Tür verschlossen ist und dass nun die Riegel ausfahren können.
Ich habe dies in einem anderen Zusammenhang mit einem sehr erfahrenen Händler geklärt. Ich hatte ursprünglich den Gedanken bei einer eKey Steuerung möglicherweise auf die Fuhr Steuerung verzichten zu können. Dies ist aus dem genannten Grund möglich, aber nicht sinnvoll.
vorab dieses neue YouTube-Filmchen eines dokumentationsfreudigen Häuslebauers, der bei seiner neuen ALU-Türe auch das vollmotorische 881 Multitronic von FUHR ausgewählt hat.
Er kombiniert das Motorschloss mit einem im FSB-Stangengriff integrierten Fingercanner, dessen Elektronik von Ekey stammt.
Ich finde, eine recht schöne Lösung: Fingerabdruckscanner und Motorschloss in der Haustür - YouTube
Er hat in seinem Fall keine 881-Steuerung verwendet, da er das 881 Motorschloss ausschließlich mit dem Fingerscanner bedienen wollte und mehr nicht.
Es ist also durchaus möglich, das Fuhr Motorschloss ohne die zugehörige Steuerung einzubauen! Der Fingerscanner gibt in seinem Fall den kabelgebundenen Öffnungsimpuls direkt an den Motorantrieb und nicht erst an die Steuerung.
Allerdings hat man ohne die Steuerung einige Zusatzfunktionen nicht, die ich gleich erwähnen werde.
Was man aber auch ohne Steuerung bekommt, ist somit ein sichere, komfortable Basislösung --> Vollmotorisch, vollautomatisch verriegelndes Mehrpunkt-Motorschloss, dass man über einen direkt am Motorantrieb anlegbaren potentialfreien oder bestromten Impuls motorisch entriegeln kann.
Die Entriegelungszeit bei diesem Schloss ist extrem schnell, einer der Gründe weshalb ich das Schloss für uns wählte.
Ebenso kann man das Schloss auch rein mechanisch über den Schlüssel oder über den innenren Türdrücker bedienen.
Zudem kann man am Motorantrieb eine Kontroll-LED anstecken, die man innen- oder außenseitig im Türflügel einsetzen kann, wodurch auch optisch jederzeit erkennbar wird, dass die Türe vollständig verriegelt ist. Ich habe diese LED bei uns außen im Türflügel angebracht. Sie dient uns vorrangig zur Einbrecherabschreckung. :-D
Die Steuerung beihaltet interessante Zusatzfunktionen. Wir haben sie an unserer Türe montiert, nutzen als Zusatzfunktionen den Funk-Fingerscanner und die Tagesfallenfunktion. Die Steuerung bietet serienmäßig folgende Schnittstellen:
- Relais für Alarmanlage bietet potentialfreies Signal --> Die Steuerung fragt sensorisch die motorisch ausgefahrenen Riegel ab und die Türflügelstellung. Dadurch ist die Türe vollständig überwacht.
- Relais für Drehflügelantrieb --> Wird für automatisch aufschwenke Türen mit Drehtürantrieben von DORMA, GEZE; TORMAX, etc. verwendet. Vor allem bei Banken, Behörden, Geschäften, Türen für behinderte Menschen, etc.
- Potentialfreiener Eingang zum Anschließen einer Gegensprechanlage oder Zutrittskontrolle wie z.B. Ekey-Fingerscanner (Impulssteuerung) oder zum Aktivieren der Tagesfallen-Haltefunktion = Dauerauf Funktion (Dauersignal) --> Alle Riegel und die Falle bleiben eingezogen
- Potentialfreier Eingang zum Anschließen einer Gegensprechanlage oder Zutrittskontrolle wie z.B. Ekey-Fingerscanner (Impulssteuerung) oder zum Aktivieren der Tagesfallenfunktion (Dauersignal) --> Nur die Riegel bleiben eingefahren, die Falle im mittleren Bereich hält die Türe aber zu.
-Bestromter Eingang zum Anschließen einer Gegensprechanlage oder Zutrittskontrolle wie z.B. Ekey-Fingerscanner (Impulssteuerung) oder zum Aktivieren der Tagesfallenfunktion (Dauersignal) --> Nur die Riegel bleiben eingefahren, die Falle im mittleren Bereich hält die Türe aber zu.
- Potentialfreier Eingang zum Abschalten aller motorischen Öffnungsfunktionen --> Sehr hilfreich z.B. bei Verwendung von Alarmanlagen um Fehlalarme zu unterbinden. Ebenso kann man über diese Klemme eine effektive Masterfunktion erzielen. Denn so lange wie dieser Eingang geschaltet ist, kann keiner die Türe über Funk oder kabelgebundene Zutrittskontrollen öffnen. Ein interessantes Feature.
-Status LEDs --> Zeigen anhand einer grünen und roten LED den Verriegelungs- / Öffnungszustand des Schlosses an und bieten Rückmeldungen zur Funktionsanalyse.
Man kann die Steuerung aber auch später nachrüsten. Ist halt immer eine Frage dessen, was man möchte und braucht.
Hoffe das hilft dem ein oder anderen weiter!
LG,
Shotokan
Seitdem ich das Wort "Dings" kenne, kann ich alles beschreiben.
Fuhr 881 Motorschloß Einbauvariante 1 ohne Steuerung?
Bekommst du Geld von irgend wem? So ein Post schreibt doch niemand der auf ein Youtube Video hinweisen will von jemandem den er nich kennt.
Egal, das Video zeigt mal wieder genau, das ich Fingerscanner im Türgriff nich mag. Wenn ich die Tür anfasse, will ich dass sie auf ist und ich nich erst noch den Finger drüber wischen muss.
Hat nun aber nix mit dem 881 zu tun.... Das geht auch damit.
Ich muss jetzt nochmal nachfragen, ist es möglich, die Tür nur mit Motorschloss ohne Steuerung zu bestellen und dann anschließend die Steuerung (inkl. Funkfernbedienung) nachzurüsten, vorausgesetzt natürlich man hat die entsprechenden Kabel da liegen?
Wenn ja, wo (Raum Bremen) kann man die Steuerung einzeln beschaffen (oben war irgendwo ein Preis von 135€ genannt)?
Hintergrund: Bei meinem Türbauer würde nur die Steuerung (inkl. Funkfernbedienung) 650€ Aufpreis (inkl. MwSt.) kosten.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar