Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

GIRA F1 Knx Kopplung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    GIRA F1 Knx Kopplung

    Hallo zusammen,

    mal eine kurze Frage. Kann mir jemand mitteilen, ob der GIRA F1, neben der Firewall Funktion, auch als Linienkoppler genutzt werden kann, um KNX Linien mit einander zu verbinden.

    #2
    Der F1 ist ein IP Router mit Mapping Tabellen.. du kannst vermutlich auch 1:1 Mappen, aber probiert habe ich das noch nicht.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
      Der F1 ist ein IP Router mit Mapping Tabellen.. du kannst vermutlich auch 1:1 Mappen, aber probiert habe ich das noch nicht.
      Kann man statt dem F1 auch einen normalen IP Router einsetzen? wie z.b. von enertex oder den Linemaster von weinzierl, um die selbe Funktionen auszuführen. Gibt es denn hierzu ein vergleichbares Produkt, welches vom Preis her erschwinglicher ist.

      Kommentar


        #4
        Wenn man einfach einen IP Router verwenden könnte, dann würde Gira ja nicht extra den F1 bringen.
        Ein IP Router tut das, was in seiner Filtertabelle steht oder man stellt ihn auf Durchzug, dann tut er was er will.
        Der F1 dient als Anlagen Koppler/Trenner. Es könnten z.b. in beiden Anlagen die gleichen GAs/PAs vorkommen und man kann bis zu 1000 GAs wild durch die Gegend Mappen und gleichzeitig filtert der F1 den Datenverkehr. Die Kommunikation dabei ist aber weiterhin multicast und nicht unicast wie bei den Lösungen von ABB z.b.
        D.h. ein IP Router kann etwas, was der F1 nicht kann und der F1 kann etwas (okay und mit der SIP Weitergabe noch etwas mehr) was ein IP Router nicht kann.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
          Die Kommunikation dabei ist aber weiterhin multicast und nicht unicast wie bei den Lösungen von ABB z.b.
          D.h. ein IP Router kann etwas, was der F1 nicht kann und der F1 kann etwas (okay und mit der SIP Weitergabe noch etwas mehr) was ein IP Router nicht kann.
          Also ist der F1 alternativlos in der großen KNX Welt?

          Kommentar


            #6
            Nein, alternativlos ist er natürlich wie immer nicht. Das Babtec Link Modul ist ein ähnliches Gerät. Es kommuniziert auch via Multicast miteinander. Es lässt noch mehr mappig zu, hat allerdings die Einschränkungen der "Babtec Philosophie" das z.b. L Flags ignoriert werden und man als Hardware auf einen PI setzt, der als Schwäche eben weiterhin eine SD Karte hat.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              das BAB-TEC habe ich schonmal gehört. Aber haben wir noch mehr alternativen?

              Kommentar


                #8
                Was bin ich? ChatGPT?
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                  Was bin ich? ChatGPT?
                  Nur viel besser

                  Kommentar


                    #10
                    Was muss denn konkret erreicht werden?

                    Ich habe mal zwei Bestandsanlagen gekoppelt. In jeder Anlage war eine IP-Schnittstelle vorhanden und es bestand logischerweise eine Netzwerkverbindung zwischen den Gebäuden. Mit IP-Symcon auf einer SymBox habe ich bestimmte Dinge wie z.B. Zentral aus so gemappt, dass es in beide Anlagen gleichzeitig auf die jeweiligen GA gesendet wird. Weiterleitung von Daten der Wetterstation war auch Thema. Läuft einwandfrei.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
                      Was muss denn konkret erreicht werden?
                      Es besteht der Wunsch für 5 Wohneinheiten, je Wohnung eine Linie, Daten untereinander auszutauschen von der Hauptleitung wie z.B. Wetterdaten, Nachrichten, IP-Sprechanlagenanrufe etc.

                      Kommentar


                        #12
                        Reden wir von Daten, oder reden wir von allem, was sich per Gruppenadresse übermitteln lässt?

                        Wenn alle gewünschten Daten in Gruppenadressen gesteckt werden können (vereinfacht ausgedrückt), dann braucht es doch keine Speziallösungen? Linienkoppler für jede Wohnung und fertig. Alternativ per IP-Router. Oder warum soll es eine Speziallösung sein?

                        Kommentar


                          #13
                          Ich denke da wird ein IP secure Router reichen. Der Vorteil des f1 ist dann das man z. B. Einen G1, der ja nur eine LAN Buchse hat, in das lokale LAN des Kunden einbinden kann. Das macht BJ bei seinen Panel z. B. Über eine LAN/LAN oder LAN/WiFi Anbindung.
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #14
                            İP Secure Router für alle Linien oder reicht nur einen İP Secure Router an der Hauptlinie? Welcher Hersteller?

                            Kommentar


                              #15
                              Wenn die Linien alle per IP gekoppelt werden sollen, dann wird in jeder Linie einer benötigt.

                              Ich empfehle MDT oder Enertex.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X