Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welchen Jalousieaktor???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welchen Jalousieaktor???

    Wir planen für dieses Frühjahr den Einbau von Warema Raffstoren. Insgesamt werden in der ersten Ausbaustufe 6 Antriebe verbaut.
    Vollkommen unentschlossen sind wir bei der Wahl der Aktoren. Nach welchen Gesichtspunkten sollte man hier auswählen?? Unterscheiden sich die einzelnen Anbieter hier nennenswert und kann man möglicherweise sogar mit Geräten aus der e-Bucht glücklich werden (meist ja eher die nicht mehr aktuelle Geräteversion)??
    Fest steht bisher nur, dass 230V-Aktoren verwendet werden müssen. 2 Fensterkontakte wären ggf. auch noch unterzubringen, falls es da Kombigeschichten gibt!!

    Bin für jeden Tipp dankbar!!

    #2
    Warema EIBMSE6M230, 6fach Jalousieaktor, 12 Binäreingänge.
    Griesser MSX-6, 6fach Jalousieaktor, 12 Binäreingänge.

    Kommentar


      #3
      Dachfenster Rolladen

      Hallo,

      im "Velux DachfensterRolladen Thread" habe ich inzwischen erfahren, welche Komponenten ich brauche, um Rolladen zu fahren. Dort ist rausgekommen ich brauche einen 24V Jalousieaktor (2-4-fach in meinem Fall). + Netzteil usw..

      Wenn ich mich dazu im eibmarkt umschaue, finde ich die ja nun von jedem beliebigen Hersteller (für in etwa immer den gleichen Preis von 270EUR):

      Gira: http://www.eibmarkt.com/cgi-bin/eibm...View/NS0822835
      ABB: http://www.eibmarkt.com/cgi-bin/eibm...View/NS0850872
      ...

      Gibt es eigentlich große Unterschiede, zwischen den Produkten (ausser den offensichtlichen wie Handbetrieb möglich oder nicht)? Bei der ersten Durchsicht der verschiedenen technischen Beschreibungen sind mir darüber hinaus keine großen (Leistungs)Unterschiede aufgefallen? Steckt der Teufel im (Software)Detail?

      Viele Grüße,

      Thomas E.-E.
      Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

      Kommentar


        #4
        Bei den neueren Aktoren sollte das so ziemlich egal sein von welchem Hersteller Sie sind.
        Nur drauf achten, dass die Möglichkeit besteht über einen Eingang die Sollposition in % vorzugeben und
        dass der Aktor die Istposition zurück meldet.
        Dann waren mehrere Sicherheitsobjekte nicht schlecht und eine Zentralfunktionen sollte auch zur Verfügung stehen.
        Grüße Manuel

        Kommentar


          #5
          Zitat von DJGockel Beitrag anzeigen
          Nur drauf achten, dass die Möglichkeit besteht über einen Eingang die Sollposition in % vorzugeben und
          dass der Aktor die Istposition zurück meldet.
          Dann wären mehrere Sicherheitsobjekte nicht schlecht und eine Zentralfunktionen sollte auch zur Verfügung stehen.

          hast Du da ein bestimmtes Gerät im Kopf?
          Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

          Kommentar


            #6
            Außerdem sollte es möglich sein, die Laufzeit für Auf und Ab getrennt einzustellen (bzw. einen Schlupf beim Hochfahren zu berücksichtigen).
            Ansonsten ist die Positioniergenauigkeit nicht ganz so doll...
            Gruß, Marc

            Kommentar


              #7
              Manuel komme zum gleichen Ergebnis wie Du.

              Wäre allerdings mal interessant etwas mehr zu erfahren. Vielleicht die kleinen, von Modell zu Modell ggf. unterschiedlichen Feinheiten herauszuarbeiten und ggf. mal gegenüberzustellen. Das Ergebnis (nicht pauschaliert) sollte dann den Preis rechtfertigen.

              Kommentar


                #8
                Zitat von teichsta Beitrag anzeigen
                hast Du da ein bestimmtes Gerät im Kopf?
                Ich Favorisiere z.Zt. den Gira Schalt-/ Jalousieaktor 1037 00 bzw. 1038 00
                Diese habe ich selbst bei mir verbaut und bin sehr zufrieden damit
                Grüße Manuel

                Kommentar


                  #9
                  dito!

                  PS: und ein PS damit ich auf mehr als 10 Zeichen Text komme!
                  ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                  Kommentar


                    #10
                    Hallöle,

                    Zitat von DJGockel Beitrag anzeigen
                    Ich Favorisiere z.Zt. den Gira Schalt-/ Jalousieaktor 1037 00 bzw. 1038 00
                    danke für die Einschätzung. Leider gibt es die beiden aber nicht in einer 24V Version (24V wg. Velux Rolladenmotor). Ich werde also dann doch wieder auf den 1049 00 zurückgreifen müssen, oder ... schaaade :-(

                    Eigentlich brauche ich im Moment nur zwei Rollädenausgänge und die restlichen Ausgänge hätte ich dann bis zu einer Erweiterung als Binärausgänge verwendet ...

                    Viele Grüße,

                    Thomas E.-E.
                    Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,

                      ich bin zwar ziemlich neu hier und hab wenig EIB erfahrung aber was ist den von dem Eibmarkt Jalousieaktor zu halten?

                      http://www.eibmarkt.com/cgi-bin/eibm...roduct/N000300

                      Gruß Tobias
                      Grüße aus dem Sauerland

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von teichsta Beitrag anzeigen
                        Leider gibt es die beiden aber nicht in einer 24V Version
                        Der 1038 kann 230 und 24 V

                        Quatsch!!!
                        Hab die Nr. verwechselt! Ich hab den 1039 bei mir im Einsatz und mit dem bin ich hoch zufrieden und der kann 230V/24V!

                        1038 hab ich zwar auch, aber nur als Schaltaktor genutzt.
                        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                        Kommentar


                          #13
                          Kennt jemand vielleicht auch einen Jalousieaktor mit Polwendung für 24V bei dem man nicht aus einem 4fach Aktor einen 2fach macht?

                          Vielen Dank,
                          Sebastian

                          Kommentar


                            #14
                            http://www.eib-home.de/siemens-insta...ktor_dc24V.htm
                            Gruß Matthias
                            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                            - PN nur für PERSÖNLICHES!

                            Kommentar


                              #15
                              oder
                              http://katalog.gira.de/ie/Artikelsei...=4010337009931

                              Gruß
                              Ralf

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X