Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie die Berechnung vom täglichen Stromverbrauch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    X1 Wie die Berechnung vom täglichen Stromverbrauch

    Hallo zusammen,

    ich habe einen MDT Energiezähler MDT EZ-0320.01 und dieser stellt mir den Gesamtenergieverbrauch dar. Ich hätte gerne zuätzlich noch den täglichen Verbrauch und habe bisher folgendes Skript:

    image.png
    Meine Idee ist, dass um 0:00 Uhr der Gesamtenergieverbrauch ermittelt wird. Dieser wird dann mit dem Gesamtenergieverbrauch im Laufe des Tages verrechnet, so dass ich den Tagesaktuellen Wert erhalte, bis wieder 0 Uhr ist. Also ich muss den Wert um 0 Uhr fixieren.

    Gibt es dazu eine Idee?

    Viele Grüße und danke

    #2
    Das hier klappt leider nicht, laut Simulation:

    image.png

    Kommentar


      #3
      Zitat von oesi Beitrag anzeigen
      Gibt es dazu eine Idee?
      Guck mal hier, ich krieg vom Zähler einmal Gesamtzählerstand und einmal Teilzählerstand, den ich um 0.00Uhr und paar sek. später resete (das ist das, was rechts oben nicht aufs Bild passte

      Bild_2024-05-27_190434338.png

      Kommentar


        #4
        Hi intelligente Haustechnik​,

        wie ich es verstanden habe, bekommst du einen Teilzählerstand und diesen weist du dann den Wochentag zu. Aber ich habe es für meinen Fall nicht verstanden. Ich habe einen Gesamtzählerstand und möchte den Teilzählerstand für den heutigen Tag ermitteln.

        Viele Grüße

        PS: Danke

        Kommentar


          #5
          Ich habe noch zwei Bausteine von Kai gefunden, die das Problem lösen:

          image.png

          Kommentar


            #6
            Du triggerts um 0:00 Uhr Deinen Eingang Zählerstand, gibst den auf eine Variable und sperrst danach mit Telegrammverzögerer 5s den Eingang Zählerstand, damit die Variable nicht neu beschrieben wird.
            Dann kannst Du den Tag über Zählerstand - Variable = Tageszähler ausgeben

            Ich seh grad, in meinem Bild ist das noch nicht korrekt mit dem Telegrammverzögerer.
            Du mußt da eine Kaskade machen, da ja erst entsperrt werden muß, dann getriggert und dann wieder gesperrt...

            Bild_2024-05-27_202617094.png

            Kommentar


              #7
              danke, probiere ich mal aus.

              Kommentar


                #8
                Zitat von intelligente Haustechnik Beitrag anzeigen
                Du triggerts um 0:00 Uhr Deinen Eingang Zählerstand, gibst den auf eine Variable und sperrst danach mit Telegrammverzögerer 5s den Eingang Zählerstand, damit die Variable nicht neu beschrieben wird.
                Dann kannst Du den Tag über Zählerstand - Variable = Tageszähler ausgeben

                Ich seh grad, in meinem Bild ist das noch nicht korrekt mit dem Telegrammverzögerer.
                Du mußt da eine Kaskade machen, da ja erst entsperrt werden muß, dann getriggert und dann wieder gesperrt...

                Bild_2024-05-27_202617094.png
                Hi,

                erst einmal lieben Dank für deinen spannenden Beitrag. Ich habe genau das gleiche Thema und würde das auch gerne umsetzen. Evtl. kannst du das noch einmal etwas näher erklären bzw. auch noch einmal genau erläutern, was an dem Bild falsch ist und wie das zu korrigieren ist. Wo müssen Gruppenadressen inkludiert werden?

                Sorry für diese doofen Fragen aber bei Logiken bin ich echt Anfänger.

                Viele Grüße

                Christian

                Kommentar


                  #9
                  Das hier hat leider nicht funktioniert:

                  image.png

                  Kommentar


                    #10
                    Gibts Tipps, was ich überprüfen könnte?

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X