Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lesen von Gruppenadresse mit vielen Aktoren/Kanälen - Telegramverluste normal?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lesen von Gruppenadresse mit vielen Aktoren/Kanälen - Telegramverluste normal?

    Hallo,

    ich habe eine Zentral-Aus Funktion mit ca. 360 Kanälen, wovon 34 Kanäle Teil von 8-Fach-Schaltaktoren sind, welche auch gelesen werden können. Wenn ich nun auf die Zentral-Aus-Funktion einen Lesebefehl schicke (okay, das kommt in der Praxis nie vor, nur wenn ich es in der ETS tue), versuchen die 34 Kanäle ihren Status auf die jeweiligen Status-Adressen zu senden (natürlich nicht auf den Zentral-Aus, das geht schief). Dabei kommen nur 7 Telegramme im Gruppenmonitor durch, manchmal eins doppelt mit Repeat-Flag, manchmal ohne. Ist das "normal" wenn man soetwas macht? Oder deutet es auf irgendeinen Fehler hin und es müssten die Antworten von allen Kanälen nach und nach eintrudeln? Es scheint so, als ob immer ein Telegram pro Aktor durchkommt, also nicht mehrere Kanäle desselben Aktors gleichzeitig antworten können oder wollen.


    Einen praktischen Nutzen/Zweck hat das Lesen von dieser Adresse nicht und es passiert normalerweise nicht, dafür gibt es die einzelnen Adressen wo wirklich immer nur das jeweilige Gerät antwortet. Dennoch interessiert mich gerade, ob das normal ist.

    #2
    Ja, ich habe so etwas auch beobachtet.

    Um die Verläufe von Werten in NodeRed abzubilden habe ich stündlich auf ganze Gruppen von GAs einen Readrequest gesendet. Das Ergebnis war, das einige Geräte (auch von unterschiedlichen Firmen) nur einen Readrequest auf Ihre GAs beantworten, wenn zeitgleich mehrere kommen. Ist anscheinend kein Bestandteil der Qualifikation der KNXA für den Kommunikationsstack. Kommt natürlich im realen Betrieb auch selten vor, trotzdem m.E. ein Fehler bzw. eine Schwäche im KNX Stack einiger Implementierungen.
    Gruß Bernhard

    Kommentar


      #3
      Dann mache ich mal public shaming: Bei mir sind es die (uralten) ABB AT/S8.16.5 8-Fach Schaltaktoren, bei welchen ich das Verhalten beobachte Ich habe das Applikationsprogramm 1.1 installiert, es scheint eine Version 1.2 zu geben, kann ich die einfach aktualisieren? Ich habe es aus dem Online-Katalog heruntergeladen (die Bestellnummer der Geräte ist auch identisch) aber sehe gerade nicht, wo/wie ich das aktualisieren kann. Vielleicht ist es damit besser/anders.

      Kommentar


        #4
        Bei mir waren es aktuelle MDT Präsenzmelder und der Steinel True Presence (jaja ich weiß…).

        Hilft ja aber nichts, wenn müsste das in die Zertifizierung als Testcase mit aufgenommen werden.
        Klaus Gütter
        Gruß Bernhard

        Kommentar

        Lädt...
        X