Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unbekanntes Gerät sendet GroupValueRead

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Unbekanntes Gerät sendet GroupValueRead

    Hallo in die Runde,

    in meiner Anlage sendet ein unbekanntes Gerät sporadisch Leseanfragen auf den Bus. Hier 1.1.100

    In der Anlage gibt es kein Gerät mit dieser Gruppenadresse. Es wird auch keine Gerät in der Diagnose gefunden.

    Wie kann ich dieses Problem beheben
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.
    Zuletzt geändert von DIM; 29.05.2024, 07:50.

    #2
    Was hast du den für Zugänge für Visu und Logik? Hast du mal nach den Tunneladressen der IP Interfaces geschaut? Wenn du nichts findest würde ich erst einmal alles edterne deaktivieren, bis auf die ETS natürlich.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Schau mal die Tunneladress-PAs an; IP-Interfaces und IP-Router haben typischerweise solche Tunneladressen als zusätzliche PA, in der ETS erst nach aufklappen sichtbar.
      Das Gerät, das die Leseanfragen auf den Bus sendet, ist über IP angebunden und hat keine eigene PA.

      Kommentar


        #4
        Es gibt ein S1 in der Anlage. Die Tunneladressen sind im Bereich 1.0.xx. Es gibt auch noch ein IP Schnittstelle Siemens N148/22 und eine Datenschnittstelle FT1.2. Zur Visualisierung einen Homeserver 4 und ein altes Gira Infoterminal LCD

        Woran erkennst du dass das Gerät über IP angebunden ist?
        Zuletzt geändert von DIM; 29.05.2024, 08:29.

        Kommentar


          #5
          Zitat von DIM Beitrag anzeigen
          Woran erkennst du dass das Gerät über IP angebunden ist?
          Jedes Gerät, das direkt am TP-KNX-Bus angebunden ist, sendet mit der PA dieses Geräts. Wenn ein Gerät eine Tunneladresse verwendet, kann es nicht direkt am TP hängen. IP ist der typische Fall, RF oder ein anderes Gateway sind auch denkbar.
          Deutlich besser läßt sich die Suche eingrenzen, indem man in der ETS schaut, wer die PA = 1.1.100 besitzt und dann sucht, wer darüber Telegramme senden kann.

          Kommentar


            #6
            Es gibt in der Anlage kein Gerät mit der Physikalischen Adresse 1.1.100. Weder in der Diagnose noch in der Topologie ist ein Gerät mit 1.1.100 auffindbar. Der Linienscan zeigt alle Geräte und Ihre Maskenversion an, ausgenommen bei den Tunneladressen, aber 1.1.100 gibt es nicht....
            RF Geräte sind nicht verbaut.
            Zuletzt geändert von DIM; 29.05.2024, 17:26.

            Kommentar


              #7
              Das kann auch irgend eine Software sein: HA, openHAB, ioBroker, etc. da gibst du die PA in der Config an auch ohne Dummy in der ETS. Zumindest bei mir und dem IP-Router ist es so...
              Gruss Daniel

              Kommentar


                #8
                Ja wenn man Schnittstellen nicht sauber konfiguriert und programmiert in der ETS, kann auch eine solche Software sich einen freien Tunnel greifen und mit der in sich definierten PA auftauchen.

                Hat man aber alle Tunnel sauber in der ETS definiert geht das nicht.

                Geräte/Software die sich per IP-Router verbunden, deren PA kann auch in der Software vorgegeben sein, allerdings waren deren Telegramme im Buslog dann im HopCoount verschieden, da sie ja durch mindestens einen Koppler, dem KNX-IP Router müssen. Und wäre dieser ordentlich parametriert, dann gäbe es ein solches Telegramm auch nicht, da die 1.1.x Linie keine IP-Linie sein kann, der LK (IP-Router) ein solches Telegramm also nicht durchlassen würde.

                Deine ETS scheint eine Verbindung auf der Hauptlinie 1.0.x zu haben, denn alle Telegramme von PA aus dieser Linie haben auch den Hop Count 6, jenes Telegramm allerdings auch, es kommt also nicht aus der 1.1.x da es nicht durch den LKW 1.1.0 gegangen ist. Damit bleibt nur ein fehlkonfiguriertes Stück Software auf der IP-Seite übrig und/oder nicht sauber konfigurierte Tunneladressen.

                ​​​​​
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Danke.

                  Dann werde ich mich mal auf die Suche machen.

                  Was die Tunneladressen angeht gibt es nur ein S1 mit Tunneladressen. Und klar hat meine ETS eine Verbindung mit der Linie 1.0, die IP-Schnittstelle N 148/22 ist in der Linie 1.0 und das S1 auch. Das S1 mit Speicherkarte um die Telegramme zu speichern.

                  Und klar kann es etwas auf der IP Seite sein. Aber finde den Störer wenn der Fehler maximal 1x auftritt und sich dann erst nach 4 oder 5 Tagen wiederholt...

                  Kommentar


                    #10
                    Das Applikationsprogramm vom S1 hat vier PAs:
                    1. PA für das Gerät
                    2. Tunneling 1
                    3. Tunneling 2
                    4. Tunneling 3
                    Welche vier PAs sind bei Dir hinterlegt?

                    Kommentar


                      #11
                      S1.jpg

                      Kommentar


                        #12
                        Kann ja auch die andere Schnittstelle sein. Alte Applikationen zeigen die Tunneladressen in ETS nicht.
                        Mach mal einen Mitschnitt mit Wireshark - wenn es ein IP Gerät ist wird das da auftauchen.
                        Oder trenn die anderen IP Schnittstellen vom Netzwerk und lass nur den S1 drin. Wenns dann nochmal auftritt sollte im Log vom S1 was zu finden sein (wenn das Log so ist wie beim Router oder X1).

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von DIM Beitrag anzeigen
                          Zur Visualisierung einen Homeserver 4 und ein altes Gira Infoterminal LCD
                          von der anderen Seite her Suchen ist auch denkbar:
                          eines der beiden Systeme für die Visualisierung abklemmen und schauen, ob die Leseanfragen auf den Bus immer noch kommen. Am besten auf der verbleibenden Visu alle möglichen Seiten aufrufen, die Daten abfragen könnten.

                          Kommentar


                            #14
                            Wie schon weiter oben geschrieben.. "that will take some time"

                            erstmal Danke. Ich werde berichten

                            Kommentar


                              #15
                              Zeit brauche ich auch zum Nachdenken; ich erwarte, dass der Neustart eines der in Frage kommenden Geräte die Leseanfragen auf den Bus ganz gezielt auslösen wird, also nacheinander starten und mit der ETS daneben die Telegramme beobachten.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X