Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Logikbaustein Summenbildung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS - √ - Logikbaustein Summenbildung

    Hallo zusammen,

    ich versuche schon seit einiger Zeit folgendes Problem zu lösen, jedoch ohne Erfolg.
    Mit dem Logikbaustein "Summenbildung" speichere ich die erzeugte Summe in einem KO. Zu einem bestimmten Zeitpunkt möchte ich den Summenbaustein resten, damit sich die Summe neu "aufbauen" kann. Vor dem Reset möchte ich aber gern das KO in ein anderes KO Speichern, um den letzten Summenwert zu behalten. Der einfachste Weg zuerst mit einem Befehl das KO zu übernehmen und dann mit dem zweiten Befehl den Reset auszulösen, führt nicht zum Erfolg, das Ergebnis ist folgendes, der Summenbaustein wird zurück gesetzt aber auch das kopierte zweite KO ist 0. Scheinbar wird der Resetbefehl schneller verarbeitet als der Wertübertrag von einem KO zum Anderen. Ich habe mit unterschiedlichsten Methoden (z.B. Telegrammverzögerung) versucht die beiden Befehle zeitlich zu trennen, ohne Erfolg. Zur Zeit lese ich die Uhrzeit aus und bei einer bestimmten Uhrzeit also 23:55 Uhr kommt der KO Übertrag und 23:59 Uhr dann der Reset. Das Ergebnis ist erstaunlich und für mich nicht nachvollziehbar. An einem Tag funktioniert der Reset und am nächsten nicht und das immer wieder genau im Wechsel (ich habe dafür extra ein Diagramm erstellt und kann das sehr genau nachvollziehen)
    Hat jmd eine Idee?

    Vielen Dank für eure Mühe

    #2
    Ein Bild sagt mehr als tausend Worte ... (Screenshot, bitte).
    Gruß, Rainer

    Kommentar


      #3
      kein problem ... gerne

      der erste Befehl der Ausgangsbox setzt die KO gleich als StromsummeTagArchiv = StromsummeTag
      Der Resetbefehl toggled das Rest KO auf 1
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Warum so kompliziert ???

        um 23.59 lass eine Befehlskette abarbeiten
        1. Speichere Summe remanent !!
        2. Reset Baustein "a"
        3. Reset Baustein "b"

        es ist einfach und zuverlässig
        sbc Ausgang sendet zeitgleich wie "a"

        Kommentar


          #5
          Ja so hatte ich mir das auch vorgestellt, aber der Reset wird irgendwie schneller ausgeführt obwohl er hinter der Variablenzuweisung liegt. Das Ergebnis ist: der Reset funktioniert aber die Speicherung nicht. Ich habe das mal ein Bild dazu angehangen, ich denke doch du meinst es so .. oder? Die KO Objekte sind alle auf remanent speichern gesetzt.
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            1. Dein täglich wechselndes Verhalten kommt vom 'Toggle'-Befehl. Der Reset wird bei '1' ausgeführt. Lösung: Befehl "Setze KO auf Wert: 1".

            2. F1 sagt:
              Abarbeitung von Befehlen
              Werden mehrere Befehle gleichzeitig ausgelöst, z.B. bei Sequenzen, Logik, etc., werden diese je nach Befehlsart in eigene Befehls-Abarbeitungslisten eingetragen. Sind nicht alle Befehle in der gleichen Abarbeitungsliste, ist die Reihenfolge der Abarbeitung undefiniert.
              Nimm eine Sequenz.

            3. Last but not least:86400 Textvergleiche für einen Treffer ... sind unschön. Nimm' die Impuls-Bausteine.
            Gruß, Rainer

            Kommentar


              #7
              vielen dank für die antwort, ich werde das testen und mit der Uhrzeit hast du natürlich recht, soweit hatte ich noch nicht gedacht.
              ich melde mich ob es funktioniert

              Kommentar


                #8
                DAnke für die Hilfe, jetzt funktioniert es. Ich habe noch so meine Probleme mit dem Logikeditor und den KO, ich programmiere sonst mit variablen... und hier wirken sich immer nur die Wertänderungen aus... Also vielen Dank

                Kommentar

                Lädt...
                X