Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EIBMARKT PM N520 - Write nach Programmierung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    EIBMARKT PM N520 - Write nach Programmierung

    Hallo zusammen,
    habe eben nochmal an mehreren der N520 PMs im Haus festgestellt, dass nach der Programmierung des PM anscheinend eine 1 auf die Lichtausgangsadresse gesendet wird. Problem lässt sich reproduzieren, scheint also kein Einzelfall zu sein (ob das Problem nur bei Dunkelheit auftritt habe ich bis dato noch nicht geprüft).
    Das erste mal aufgefallen ist mir das ganze nach einem Stromausfall, der die EIB-SV mitruntergerissen hat und daraufhin alle PM-versorgten Lampen an waren...
    Einen einzelnen HW-Defekt meine ich ausschliessen zu können, da das Phänomen bei mehreren PMs des gleichen Typs nachvollziehbar ist. Im Gruppenmonitor sieht man, daß kurz vor dem Restart anscheinend das Write Kommando auf den Bus gesendet wird.

    Kennt jemand das Phänomen bzw. kann dies bestätigen?

    Meine Bedenken gehen nun dahin, dass während der Abwesenheit ein Stromausfall ist, der Bus neu startet und die Lichter im Haus fröhlich vor sich hinleuchten.... Habe zwar inzwischen die EIB SV durch eine USV gestützt, aber man weiß ja nie...

    VG, Oliver

    #2
    Moin,

    Ich habe nur einen N530, die dürften doch eigentlich bis auf die KLR gleich sein?
    Ist bei dem noch nicht passiert.
    Ich sitze jetzt nicht davor, aber kann man evtl. das Verhalten nach Busspannungswiederkehr einstellen?
    Ich kann gegen Abend mal schauen.

    Vg,
    Mucki

    Kommentar


      #3
      Hallo Mucki,

      danke für das Angebot. Ja, bei Busspannungswiederkehr trat bei mir das gleiche Verhalten auf.
      N520/530: Nachdem der 530 eine andere ETS-App. verwendet kann es natürlich sein, dass es sich um ein reines 520 Problem handelt. Andererseits würde es mich schon interessieren, ob hier das gleiche Phänomen auftritt (warte aktuell leider noch auf eine Lieferung mit 2x530).
      Viele Grüße, Oliver

      Kommentar


        #4
        Moin,

        ich kann's bei dem N530 nicht nachstellen.
        Kannst du evtl. mal deine Einstellungen posten? Oder du wartest auf deine Lieferung und versuchst es damit?

        VG,
        Mucki

        Kommentar


          #5
          Hi Mucki,
          danke für die Rückmeldung und das Testen. Ich warte die Lieferung der N530 ab und teste dann nochmal. Die Einstellungen schliesse ich aus, da ich das ganze schon mit x-verschiedenen Einstellungen, inkl. Default, getestet habe.
          Evtl. meldet sich ja jemand noch mit einem N520, bei dem das ganze nicht auftritt bzw. auch auftritt.
          Vielen Dank & viele Grüße,
          Oliver

          Kommentar


            #6
            Hier, falls dus selbst noch nicht hast, die App Beschreibung des MDT baugleich mit dem Eibmarkt PM
            Vielleicht gibts dort irgend wo einen Hinweis für dein Problem.
            http://www.mdt.de/download/MDT_THB_Praesenzmelder.pdf
            Hab die 530iger selbst in Verwendung!
            lg Gerry
            hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

            Kommentar


              #7
              Danke, wußte ich nicht. Zu diesem Problem habe ich dazu nichts gefunden, aber das Thema Zwangsführung und v.a. Sperrobjekt ist etwas ausführlicher und besser beschrieben, werde ich ws. demnächst nochmal brauchen!

              Kommentar


                #8
                Hi,

                ich habe hier auch 2 530er am laufen, ich kann das Verhalten auch reproduzieren. Sie senden jedesmal nach dem Initialisieren (egal, ob durch Prog oder PowerOn bedingt) ein Einschaltbefehl auf den Bus. Hat mich auch am Anfang geärgert, jetzt hab ich sie in den Flur und Keller verbannt, da stört es nicht so. Für Kinderzimmer und Schlafzimmer kommen die natürlich nicht in Frage...

                Immerhin kommt auch nach der eingestellten Verzögerungszeit ein "aus", wenn keine Bewegung festgestellt wurde. Die Lampen bleiben somit auch im Urlaub nicht ewig eingeschaltet !

                Gruß, Waldemar

                P.S.: Ich erinnere mich, irgendwo einen Satz dazu gelesen zu haben "...bauartbedingt geht der Präsenzmelder bei Neustart in den Ein-Zustand..." (so oder so ähnlich)

                P.P.S.: Achja - wenn das nur eine Parameterfrage ist, bin ich natürlich auch an der Lösung interessiert!
                OpenKNX www.openknx.de

                Kommentar


                  #9
                  Stimmt, in der MDT Beschreibung steht auf Seite 16 ganz unten:

                  "Nach Einschalten/Rückkehr der Busspannung kommt es aufgrund des Einschwingverhaltens der internen Schaltung in der Regel zu einem Einschaltvorgang"

                  Da hilft wohl nur, einen Ausschaltbefehl durch den HS hinterherzuschicken...

                  Kommentar


                    #10
                    Autsch, danke für den Hinweis. Habe ich glatt überlesen! Das mit dem hinterherregeln wird aber echt noch eine Herausforderung! Beim Programmieren kann ich es ja berücksichtigen und das auf die Tagstunden verlagern, aber beim Stromausfall.... Naja, wieder ein Grund für die USV..
                    Interessant finde ich v.a. noch 2 Tatsachen: 1. In der EIBMARKT-Doku ist nichts davon in der Anleitung zu finden. 2. Meine 520 haben noch nicht mal eine KLR und trotzdem das Verhalten.
                    Alles in allem sieht das für mich wie ein Bug aus der als "Works as designed" abgebügelt wird.

                    Kommentar


                      #11
                      Bin zur Zeit sehr zufrieden mit den Meldern und auch preislich top aber schade ist, dass ich sie nicht für den Einbruchsschutz nehmen kann!
                      Die würden ja wenn die Alarmanlage in der Nacht scharf ist nach einem kurzen Stromausfall eine 1 senden und auslösen!?

                      Habt ihr hierfür eine Lösung gefunden oder einfach nicht für die Alarmanlage verwendet?

                      Ps.: bin nämlich wieder kurz vor einer PM Bestellung, bin mir aber noch nicht sicher welche!
                      lg Gerry
                      hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                        Immerhin kommt auch nach der eingestellten Verzögerungszeit ein "aus", wenn keine Bewegung festgestellt wurde.
                        Hi,

                        ich muss mich hier korrigieren... Das ausschalten passiert wohl nur, wenn man den Status des eingeschalteten Aktors wieder auf den Status-Eingang legt. Und selbst dann ist das nicht zuverlässig. Ich hatte gestern Nacht einen Stromausfall und heute morgen brennt das Licht im Keller - grr.

                        Ich hab jetzt auch ne linknx-Regel, die nach den maximalen Verzögerungszeit ohne Präsenz ein Ausschalttelegramm schickt.

                        Weiss jemand, wie man am bus feststellen kann, ob ein Gerät gerade programmiert worden ist? Dann könnte man auch dafür eine Regel machen...

                        Gruß, Waldemar
                        OpenKNX www.openknx.de

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X