Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira X1 / S1 Jalousie Verhalten über Alexa

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira X1 / S1 Jalousie Verhalten über Alexa

    Lieber Community,

    heute hab ich den Gira S1 ins bestehende System (Gira X1) eingebunden. In GPA bzw ETS hab ich nichts geändert (nur Gerät hinzugefügt in GPS) - die Sprachsteuerung funktioniert soweit ABER die Jalousien fahren runter und nach 2-3sec wieder ein Stück hoch (auf ca 98%). Dieses Problem tritt nur auf wenn ich den Befehl per Stimme an Alexa übergebe. Die Gira Smart Home App und die Taster in den Räumen lassen die Raffstore unverändert komplett runterfahren und bleiben dann auch bei 100%.

    Ich hab das Problem beim Gira X1 und beim Gira Smart Home Skill.

    Dimmen per Stimme funktioniert leider auch nicht - nur an/aus…

    Jemand ähnliche Erfahrungen bzw kann mir helfen?

    #2
    Zitat von uidu0757 Beitrag anzeigen
    und nach 2-3sec wieder ein Stück hoch (auf ca 98%)
    Vermute mal die Lamelle bleibt auf 0%. Beim Herunterfahren wird sie aber auf 100% gestellt und das korrigiert der Aktor danach.

    Ansonsten sind Screenshots (z.B. mit Win+Shift+S, keine Fotos von eingeschalteten Bildschirmgeräten) der verbundenen GAs (Aktor, X1) immer recht nützlich. Sind die Statusadressen sauber verknüpft? Was zeigt der Gruppenmonitor?
    Gruß Andreas

    -----------------------------------------------------------
    Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
    Deutsche Version im KNX-Support.

    Kommentar


      #3
      Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
      Vermute mal die Lamelle bleibt auf 0%. Beim Herunterfahren wird sie aber auf 100% gestellt und das korrigiert der Aktor danach.

      Ansonsten sind Screenshots (z.B. mit Win+Shift+S, keine Fotos von eingeschalteten Bildschirmgeräten) der verbundenen GAs (Aktor, X1) immer recht nützlich. Sind die Statusadressen sauber verknüpft? Was zeigt der Gruppenmonitor?
      Hi, Danke fuer deine Antwort.

      Was mich wundert, in der Gira Smart Home App funktioniert alles entsprechend ohne "Rückfahrt". Heisst über die App (non verbal) fahre ich die Jalousie runter oder eben hoch und sie bleibt bei 0 bzw 100% stehen - wie es sein soll.

      Reagiert der Aktor über Alexa anderst als über die Gira Smart Home App?

      Hinzu kommt das die Alexa App die ein oder andere Jalousie nicht "importiert" / "gefunden" hat.

      Bis dato hatte ich nur den X1 - ich hab den S1 wie in der Anleitung hinzugefügt, allerdings ohne GAs oder andere Adressen. Liegt darin der Fehler?

      Beispiel Jalousie Wohnzimmer Sued:
      GPA:
      image.png

      Die Adressen in der Aktor Übersicht:
      image.png

      Allgemeine Aktor Einstellungen:
      image.png

      Detaileinstellungen WZ Süd:
      image.png
      image.png

      Vielen Dank Dir schonmal vorab für deine Zeit und Hilfe!!

      Kommentar


        #4
        Gruppenmonitor Aufzeichnung wenn "Alexa öffne Jalousie Wohnzimmer Süd"
        image.png
        Gruppenmonitor wenn Befehlt über Gira Smart Home App
        image.pngimage.png

        Kommentar


          #5
          Unabhängig vom Rest frage ich mich, was am Aktor an den KOs 206 und 207 diese ganzen GAs sollen? Da gehört nur eine hin (es wird sowieso nur ein Telegramm mit der ersten GA gesendet). Die Benennung der GAs ist für mich ein Graus, keinerlei System. Die GAs selbst ein Beispiel warum ich das Mittelgruppensystem als untauglich ansehe: Es hält sich sowieso keiner dran. Mittelgruppe 1 Hoch/Runter, Mittelgruppe 2 Lamelle/Schritt(Stop), Lamelle 8-Bit und Lamelle Status, Mittelgruppe 3 dann Höhe und Status Höhe. Der Vorteil des Mittelgruppensystems sollte doch sein, dass die Untergruppe immer die Gleiche ist...


          Ohne die Aufzeichung vorher gesehen zu haben:
          Bei Bedienung über die X1-App wird auf 2/1/15 der Ab-Befehl gesendet, irgendwann kommt vom Aktor Status 100% für Höhe (2/3/15) und Lamelle (2/2/50).
          Bei Bedienung über Alexa kommt nur der Befehl für die Höhe (2/3/36) und vom Aktor Status Höhe (2/3/15) 100% und Status Lamelle (2/2/50) 0%.

          Lösung... Tja, eigentlich musst Alexa dazu bringen, auch die Lamelle auf 100% zu stellen (für den 1-Bit-Ab-Befehl macht das der Aktor laut Parametern). Aber wie, bin ich überfragt, hab mich nicht wirklich mit den Eigenheiten von Alexa und Co. beschäftigt. Alternativ evtl. als Szene oder dazu nötigen nicht die Prozent zu schicken, sondern den Ab-Befehl...
          Zuletzt geändert von DirtyHarry; 09.06.2024, 18:29.
          Gruß Andreas

          -----------------------------------------------------------
          Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
          Deutsche Version im KNX-Support.

          Kommentar


            #6
            Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
            Unabhängig vom Rest frage ich mich, was am Aktor an den KOs 206 und 207 diese ganzen GAs sollen? Da gehört nur eine hin (es wird sowieso nur ein Telegramm mit der ersten GA gesendet). Die Benennung der GAs ist für mich ein Graus, keinerlei System. Die GAs selbst ein Beispiel warum ich das Mittelgruppensystem als untauglich ansehe: Es hält sich sowieso keiner dran. Mittelgruppe 1 Hoch/Runter, Mittelgruppe 2 Lamelle/Schritt(Stop), Lamelle 8-Bit und Lamelle Status, Mittelgruppe 3 dann Höhe und Status Höhe. Der Vorteil des Mittelgruppensystems sollte doch sein, dass die Untergruppe immer die Gleiche ist...


            Ohne die Aufzeichung vorher gesehen zu haben:
            Bei Bedienung über die X1-App wird auf 2/1/15 der Ab-Befehl gesendet, irgendwann kommt vom Aktor Status 100% für Höhe (2/3/15) und Lamelle (2/2/50).
            Bei Bedienung über Alexa kommt nur der Befehl für die Höhe (2/3/36) und vom Aktor Status Höhe (2/3/15) 100% und Status Lamelle (2/2/50) 0%.

            Lösung... Tja, eigentlich musst Alexa dazu bringen, auch die Lamelle auf 100% zu stellen (für den 1-Bit-Ab-Befehl macht das der Aktor laut Parametern). Aber wie, bin ich überfragt, hab mich nicht wirklich mit den Eigenheiten von Alexa und Co. beschäftigt. Alternativ evtl. als Szene oder dazu nötigen nicht die Prozent zu schicken, sondern den Ab-Befehl...
            Kannst Du mir bzgl der Benennubng der GAs ein Beispiel bringen wie Du es lösen würdest? Bin für Anregungen offen da ich das Projekt „übernommen“ hab von einem nicht sonderlich zuverlässigen Elektriker.

            Kommentar


              #7
              Als erstes möchte ich dir die Forenregeln empfehlen, speziell §6:
              Mit Zitaten sollte sparsam umgegangen werden. Bitte keinen kompletten Beitrag zitieren!

              Benennung der GAs... Kann man schon etwas unterschiedlich handhaben, aber es sollte halt eine Struktur drin sein, die dann auch eingehalten wird.
              Ich lege sie nach dem Schema an (in eckigen Klammern optional nach Bedarf): Gewerk - [Gebäude - ]Etage - [Raumnummer ]Raumname - [Detail - ]Funktion
              Für Jalousie könnte es demnach so sein:
              Ja - EG - Wohnzimmer - Süd - H/R
              ​Ja - EG - Wohnzimmer - Süd - Schritt
              ​Ja - EG - Wohnzimmer - Süd - Position Höhe
              ​Ja - EG - Wohnzimmer - Süd - Position Lamelle
              Ja - EG - Wohnzimmer - Süd - Status Höhe
              ​Ja - EG - Wohnzimmer - Süd - Status Lamelle


              Gruß Andreas

              -----------------------------------------------------------
              Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
              Deutsche Version im KNX-Support.

              Kommentar


                #8
                Ich habe exakt das gleiche Problem, dass bei Sprachbefehl via Alexa die Raffstores zwar runter fahren und dann nach 2-3s. die Lamellenstellung auf 0% geht.
                @uidu0757​ hast du da mittlerweile eine Lösung gefunden?

                Kommentar


                  #9
                  Das gleiche Problem tritt bei mir auch auf, aber nicht bei Alexa, sondern in der Gira App. Und dort nur in dem Fall, wenn der Raffstore mit der Zeitschaltuhr auf Behanghöhe 100 % fährt.
                  fahre ich manuell auf 100 % ist das Problem nicht.
                  Ich habe Lamellenposition und Lamellenstatus nicht eingebunden. Dies werde ich nun zwangsläufig nachholen müssen.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X