Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Garagentor schalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Garagentor schalten

    Hallo zusammen,

    bei der Grundinstallation der Garage bin ich drauf gekommen, dass man die Garagentore auch auch ohne Fernsteuerung über einen Taster steien können sollte.

    Meine Frage ist nun, ob es möglich ist, den Motor vom Tor per Aktor und KNX-Taster zu steuern?
    In der Garage habe ich einen 8Fach Taster, welcher noch freie Tasten hat.
    Wäre hier eine Steuerung über einen Schaltaktor möglich?
    z.B:
    wenn Tor zu -> Tastendruck Tor auf
    wenn Tor auf -> Tastendruck Tor zu
    wenn Tor bereits in bewegung -> Tastendruck Tor stop -> Tasendruck auf/zu je nachdem was zuvor gemacht wurde

    Hat vielleicht jemand so eine Lösung?

    Vielen Dank schonmal für eure Antworten,
    Philipp

    #2
    ähm, fast jeder Garagentorantrieb braucht einen potentialfreien Schließer als Singal und sieht hierfür einen Eingang vor. Also schalte einfach einen potentialfreien Ausgang eines Aktors auf diesen Eingang des Tors, weiße dem ganzen eine GA zu und schon funktioniert das!
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      aber nur wenn die Taste auf
      Befehl beim Drücken der Taste - "EIN"
      Befehl beim Loslassen der Taste - "AUS"
      Parametriert wird.
      .... und Tschüs Thomas

      Kommentar


        #4
        ja richtig, als um darfst du den Sensor nicht parametrieren, dann hast du ein Problem, stimmt!
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Die Forensuche ist schon was feines:

          https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...-anzeigen.html
          https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...orantrieb.html
          https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...orantrieb.html
          https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...steuerung.html

          ...um nur mal einige zu nennen.

          Kurzfassung: Bau einen Hörmann Supramatic Antrieb ein, hänge eine UAP1 dran und steuere Dein Garagentor mittels Schaltaktor und Binäreingängen. So hab ich das gelöst, 4-fach Schaltaktor für Tor auf - Tor zu - Tor Lüftungsposition - Tor auf/zu abwechselnd. Dazu 3 Binäreingänge 24 V oder Tasterschnittstellen für Tor oben - Tor unten - Tor bewegt sich.

          Die Elsner-Lösung ist auch interessant, aber damit habe ich keine Erfahrungen.

          Marcus

          Kommentar


            #6
            Die Elsner-Lösung ist auch interessant, aber damit habe ich keine Erfahrungen.
            einfach und funktioniert klaglos....
            EPIX
            ...und möge der Saft mit euch sein...
            Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

            Kommentar


              #7
              Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
              einfach und funktioniert klaglos....
              Was ist denn der Vorteil gegenüber StdAktor und BinEingang?

              Danke

              Marcus

              Kommentar


                #8
                Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
                Die Forensuche ist schon was feines:

                https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...-anzeigen.html
                https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...orantrieb.html
                https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...orantrieb.html
                https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...steuerung.html

                ...um nur mal einige zu nennen.

                Kurzfassung: Bau einen Hörmann Supramatic Antrieb ein, hänge eine UAP1 dran und steuere Dein Garagentor mittels Schaltaktor und Binäreingängen. So hab ich das gelöst, 4-fach Schaltaktor für Tor auf - Tor zu - Tor Lüftungsposition - Tor auf/zu abwechselnd. Dazu 3 Binäreingänge 24 V oder Tasterschnittstellen für Tor oben - Tor unten - Tor bewegt sich.

                Die Elsner-Lösung ist auch interessant, aber damit habe ich keine Erfahrungen.

                Marcus
                Vielen Dank für deine Antwort Marcus
                Hab ich das richtig verstanden, ich benötige für JEDES Tor eine UAP1 direkt von Hörman und dann zusätzlich 4 Kanäle am Schaltaktor und 3 Binäreingänge?
                also in Summe 8 und 6 stück bei 2 Toren?

                __

                kann vielleicht jemand im Vergleich dazu was zur Elsner-Lösung sagen?
                Werden hier auch zusätzlich Schalt- und Binäreingänge benötigt?

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von mknx Beitrag anzeigen
                  Was ist denn der Vorteil gegenüber StdAktor und BinEingang?

                  Danke

                  Marcus
                  Sofern der Eib vor Ort liegt passt das ganze in das Motorgehäuse und du musst die Binäreingänge für Lichtschranke oder Reeds nicht in die Verteilung legen.
                  www.knx-Hausblog.de

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von philargon Beitrag anzeigen
                    Vielen Dank für deine Antwort Marcus
                    Hab ich das richtig verstanden, ich benötige für JEDES Tor eine UAP1 direkt von Hörman und dann zusätzlich 4 Kanäle am Schaltaktor und 3 Binäreingänge?
                    also in Summe 8 und 6 stück bei 2 Toren?
                    Wieviele Aus- und Eingänge Du benötigst, hängt natürlich davon ab, was Du damit machen willst. Die UAP1 brauchst Du für jeden Antrieb eine. Minimalausstattung wäre z.B. 2 Schaltaktorkanäle Tor auf - Tor zu und 2 Binäreingänge/Tasterschnittstellen für die Rückmeldung, pro Tor. Die UAP1 hat 24V verfügbar, falls man Binäreingänge ohne eigene Abfragespannung verwenden will.

                    Ich habe auch nicht alles belegt, denn man könnte an der UAP1 noch mit einem weiteren Schaltaktorkanal das Tor komplett sperren (z.B. für Urlaub) und das Licht am Antrieb kann man ebenfalls ansteuern.

                    Ich habe die Ansteuerung recht preiswert mit selbstgebauten Freebus-Komponenten realisiert. Viel muss der Aktor ja nicht können, Zeitfunktion reicht und Schaltleistung ist nicht gefragt, ist nur Schwachstrom.

                    Marcus

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
                      Kurzfassung: Bau einen Hörmann Supramatic Antrieb ein, hänge eine UAP1 dran und steuere Dein Garagentor mittels Schaltaktor und Binäreingängen.
                      Ist es dabei egal welcher Supramatic Antrieb (2E, 2H, E, H, S)?
                      Mit freundlichen Grüßen
                      Niko Will

                      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                      Kommentar


                        #12
                        Ich hab Supramatic P und H im Einsatz und die UAP1 geht bei beiden!
                        lg Gerry
                        hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Schlaubi Beitrag anzeigen
                          aber nur wenn die Taste auf
                          Befehl beim Drücken der Taste - "EIN"
                          Befehl beim Loslassen der Taste - "AUS"
                          Parametriert wird.
                          Sofern dein Schaltaktor auch eine Treppenhausfunktion unterstützt, kannst du auch diese verwenden und eine Schaltzeit von 1 Sekunde einstellen. Vorteil bei dieser Variante wäre, dass der Torantrieb immer für eine 1 Sekunde das Signal bekommt. Wenn der Tastsensor direkt EIN/AUS sendet und du den Taster nur ganz kurz antippst, kann das für den Torantrieb sonst mitunter zu kurz sein.

                          Klaus

                          Kommentar


                            #14
                            Lt. UAP1 Anleitung muss die Sereinnummer des Antriebes auf bestimmte Zeichen enden:
                            A-C gehen nicht
                            D oder höher funktionieren

                            Gruss,
                            Markus

                            Kommentar


                              #15
                              Dann nehm ich jetzt einfach mal an, dass deren Vertreter das hinbekommt. Wäre zwar nicht das erste mal, dass eine von uns beauftragte Firma nichts von ihren eigenen Produkten versteht, aber man soll ja immer an das gute im Menschen glauben
                              Mit freundlichen Grüßen
                              Niko Will

                              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X