Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fensterkontakt für Schiebetür

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Fensterkontakt für Schiebetür

    Hi,

    neben dem Kontakt für draussen suche ich auch noch nach einer Lösung für eine Schiebetür. Ein normaler Fensterkontakt reicht nicht, da hier bei mir manche Leute dazu tendieren, die Türe zu zu schieben, aber nicht zu verschliessen.

    Gibt es da was geignetes??

    Danke, Gruß
    Jochen
  • Als Antwort markiert von jhaeberle am 19.06.2024, 14:10.

    Sind bei mir auch nur ca. 6-7mm.
    eingebaut ist ein runder Reed von ABB.
    Ca 2-3mm tiefer als der Magnet.

    Funktioniert einwandfrei.

    Kommentar


      #2
      Da wäre die Frage welche Schiebetüre wird es, welche Verschlussmechanik ist verbaut und was sagt der Fensterbauer welche VDS konforme Verschlussüberwachung kann er anbieten?

      Alles andere gerade der ersten zwei Fragen ergibt hier einfach nur Glaskugellesen.

      Ansonsten gerne auch das Forum durchstöbern, gibt einige Beispiele zu diesem Problem, dann auch mal schauen warum es im Forum Subforen gibt (Einsteiger oder hier eher noch so Sachen wie Gebäudetechnik ohne KNX)

      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #3
        Senkt die Tür sich ab? Ggf. kann man einen Reed-Mangeten so ggü. dem Kontakt positionieren, dass er erst bei abgsenkter Tür auslöst.

        Kommentar


          #4
          So ist es bei uns. Erst wenn die Türe geschlossen und verriegelt ist, schaltet der Reed.
          Zuschieben reicht nicht.
          Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
          KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

          Kommentar


            #5
            Hi,

            danke für den Input.

            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Ansonsten gerne auch das Forum durchstöbern, gibt einige Beispiele zu diesem Problem, dann auch mal schauen warum es im Forum Subforen gibt (Einsteiger oder hier eher noch so Sachen wie Gebäudetechnik ohne KNX)
            Danke, das hab ich gemacht, aber für mein Empfinden nichts geeignetes gefunden. Was wäre dein Vorschlag, wo so etwas besser hingehört?

            Danke, Gruß

            Kommentar


              #6
              Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
              Senkt die Tür sich ab? Ggf. kann man einen Reed-Mangeten so ggü. dem Kontakt positionieren, dass er erst bei abgsenkter Tür auslöst.
              Das wär natürlich ideal - danke!

              Beste Grüße

              Kommentar


                #7
                Nur absenken sollte noch nicht reichen.
                Ich habe keine Schiebetür.
                Aber schau das Post von TheOlli
                Wenn sie abgesenkt "und verriegelt" ist.
                Ich würde auch meinen, das sich nach dem Absenken noch ein paar Verriegelungsbolzen bewegen.
                Die musst Du überwachen, da nur dann das Fenster richtig zu ist bzw. vor dem Öffnen gesichert ist.

                Bei meinen "nicht" Hebe-Schiebefenstern habe ich auf den Zapfen einen 1mm hohen Magnet gelegt habe(Hält durch die Magnekraft).
                Hinter den Aufnahmen in die der Zapfen hineinfährt habe ich ein Loch gebohrt und Reedkontakte eingesetzt.
                (Habe allerdings auch Holzfenster, bei Kunststoff muss man ggf. aufpassen)

                Kommentar


                  #8
                  Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen
                  So ist es bei uns. Erst wenn die Türe geschlossen und verriegelt ist, schaltet der Reed.
                  Zuschieben reicht nicht.
                  Wie meinst du das? So ist es bei uns? Also unsere Schiebetüre senkt sich kaum ab, höchstens ein paar Millimeter… aber sie wird erst durch den Hebel richtig zu gezogen. Zwischen "nur zuschieben" und mit Hebel zumachen sind vielleicht 5 mm. Reicht das für einen normalen Reed zum sauber schalten?

                  Kommentar


                    #9
                    Sind bei mir auch nur ca. 6-7mm.
                    eingebaut ist ein runder Reed von ABB.
                    Ca 2-3mm tiefer als der Magnet.

                    Funktioniert einwandfrei.
                    Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                    KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                    Kommentar


                      #10
                      Kommt nicht nur auf den Reed an bzw. ich glaube ausschlaggebender ist der Magnet bzw. dessen Stärke.
                      Die Schaltentfernung kann man auch mal eben mit einem Piepser und Magnet vorab testen

                      Kommentar


                        #11
                        Wir haben den Kontakt direkt beim Hersteller mitbestellt und auch bei uns ist es so, dass der Kontakt nur geschlossen ist, wenn die Tür tatsächlich verriegelt ist. Vermutlich, da erst dadurch die Tür gesenkt und angezogen wird. Bei den Balkontüren hingegen reicht es wenn sie zugezogen sind.

                        Kommentar


                          #12
                          Ich habe alle Fensterkontakte selbst installiert. Bei unserer Hebeschiebetür habe ich oben links im Holzrahmen den Reedkontakt versenkt. In der Schiebetür habe ich einen kleinen runden Neodymmagnet versenkt. Der Magnet ist derart positioniert, dass erst durch das 5mm Senken und 5mm Heranziehen der Reedkontakt auslöst.

                          Kommentar


                            #13
                            Richtig wird das so gemacht, dass der Magnet in der Verschlussmechanik sitzt. Der löst dann sicher nur dann aus, wenn abgesperrt ist

                            Kommentar


                              #14
                              Nein, so wird das sicher nicht richtig gemacht, denn die Schiebetür kann auch im offenen Zustand verriegelt werden. Ebenso müsstest du es dann über Funk machen, was auch schlechter ist. Also am Ende so richtig falsch

                              Kommentar


                                #15
                                Bei mir reagiert der Kontakt in dem Augenblick in dem der Hebel betätigt wird. Ab dann gilt die Schiebetür als "nicht verschlossen", egal wie weit sie aufgeschoben wird, oder im aufgeschobenen Zustand verriegelt wird.
                                Schöne Grüße
                                Mirko

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X