Erst mal ein herzliches Hallo an das gesamte Forum!
Ich lese seit etwas mehr als 10 Jahren im Forum mit und bedanke mich für die vielen sehr hilfreichen Beiträge.
Ich möchte mich kurz vorstellen:
Ich bin glücklicher Ehemann, Vater von 4 Kindern und Besitzer eines Eigenheims.
Unser Haus haben wir 2011-2012 kernsaniert. Bereits damals hatte ich ein Smart-Home geplant. Nach anfänglicher Beratung, die Richtung LCN ging und eine zentralisierte Verkabelung vorsah, mußte ich den Traum von einem Smart-Home zunächst begraben, da bei der Sanierung dank eines völlig unfähigen Bauunternehmers diverse Mehrkosten anfielen, die das Budget für das Smart-Home aufgefressen hatten. Die zentralisierte Verkabelung hatte ich bereits umgesetzt und mir dann mit Eltakos geholfen. Zentralisierte Verkabelung meint, daß ich von den konventionellen Tastern (Gira Doppelwippen) jeweils J-Y(ST)Y Nx2x0,8 und von den Verbrauchern NYM 5x1,5 bzw. 5x2,5 in die Unterverteilung gezogen habe. Der LCN-Bus sollte über eine Ader der NYM-Kabel laufen.
Bereits damals wurde ich wegen LCN unsicher und bin, u.a. Dank dieses Forums, auf KNX umgeschwenkt.
Da wir aus unterschiedlichen Gründen in die Elektrik des Hauses (Änderung Meßkonzept, Ausbau zusätzliche Zimmer für Kind 3 und 4, ...) eingreifen müssen, möchte ich jetzt doch die Idee vom Smart-Home schrittweise umsetzen.
Ich habe viel der bisherigen Elektrik selbst gemacht und wurde dabei von einem befreundeten Elektriker unterstützt. Der hat allerdings keinerlei Erfahrung mit Smart-Home und kann mir nur bezüglich der konventionellen Fragen weiterhelfen.
Ich suche daher eine KNX-erfahrene Fachkraft, die mich bei der Planung eines neuen Zählerschranks und bedarfsweise beim Aufbau meines Verteilerschranks, Auswahl der KNX-Komponenten und ggf. auch bei Programmierungsfragen unterstützt (ETS5 Prof. ist vorhanden, Upgrade auf ETS6 vorgesehen).
Meine bisherige Suche scheiterte daran, daß entweder eine Eigenleistung/-Initiative des Bauherren nicht unterstützt wurde oder der schrittweise Ausbau Probleme bereitete.
Daher meine Frage:
Gibt es hier im Forum jemanden, der mir bei meinem Projekt im Hochtaunuskreis (evtl. auch nur online) helfen möchte/kann oder kann mir jemand von Euch einen Hinweis auf ein entsprechendes Unternehmen geben, welches dafür in Frage käme.
Vielen Dank schonmal für die Unterstützung und viele Grüße,
CM
Ich lese seit etwas mehr als 10 Jahren im Forum mit und bedanke mich für die vielen sehr hilfreichen Beiträge.
Ich möchte mich kurz vorstellen:
Ich bin glücklicher Ehemann, Vater von 4 Kindern und Besitzer eines Eigenheims.
Unser Haus haben wir 2011-2012 kernsaniert. Bereits damals hatte ich ein Smart-Home geplant. Nach anfänglicher Beratung, die Richtung LCN ging und eine zentralisierte Verkabelung vorsah, mußte ich den Traum von einem Smart-Home zunächst begraben, da bei der Sanierung dank eines völlig unfähigen Bauunternehmers diverse Mehrkosten anfielen, die das Budget für das Smart-Home aufgefressen hatten. Die zentralisierte Verkabelung hatte ich bereits umgesetzt und mir dann mit Eltakos geholfen. Zentralisierte Verkabelung meint, daß ich von den konventionellen Tastern (Gira Doppelwippen) jeweils J-Y(ST)Y Nx2x0,8 und von den Verbrauchern NYM 5x1,5 bzw. 5x2,5 in die Unterverteilung gezogen habe. Der LCN-Bus sollte über eine Ader der NYM-Kabel laufen.
Bereits damals wurde ich wegen LCN unsicher und bin, u.a. Dank dieses Forums, auf KNX umgeschwenkt.
Da wir aus unterschiedlichen Gründen in die Elektrik des Hauses (Änderung Meßkonzept, Ausbau zusätzliche Zimmer für Kind 3 und 4, ...) eingreifen müssen, möchte ich jetzt doch die Idee vom Smart-Home schrittweise umsetzen.
Ich habe viel der bisherigen Elektrik selbst gemacht und wurde dabei von einem befreundeten Elektriker unterstützt. Der hat allerdings keinerlei Erfahrung mit Smart-Home und kann mir nur bezüglich der konventionellen Fragen weiterhelfen.
Ich suche daher eine KNX-erfahrene Fachkraft, die mich bei der Planung eines neuen Zählerschranks und bedarfsweise beim Aufbau meines Verteilerschranks, Auswahl der KNX-Komponenten und ggf. auch bei Programmierungsfragen unterstützt (ETS5 Prof. ist vorhanden, Upgrade auf ETS6 vorgesehen).
Meine bisherige Suche scheiterte daran, daß entweder eine Eigenleistung/-Initiative des Bauherren nicht unterstützt wurde oder der schrittweise Ausbau Probleme bereitete.
Daher meine Frage:
Gibt es hier im Forum jemanden, der mir bei meinem Projekt im Hochtaunuskreis (evtl. auch nur online) helfen möchte/kann oder kann mir jemand von Euch einen Hinweis auf ein entsprechendes Unternehmen geben, welches dafür in Frage käme.
Vielen Dank schonmal für die Unterstützung und viele Grüße,
CM
Kommentar