Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beschattungssteuerung MDT auf zweite Jalousie ohne Beschattungssteuerung übernehmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Beschattungssteuerung MDT auf zweite Jalousie ohne Beschattungssteuerung übernehmen

    Hi zusammen,
    ich habe damals beim verlegen der Kabel zu unseren Raffstoreanlagen Mist gebaut und faktisch nur jeweils ein 5-Fach zu den Fenstern gelegt, wo eigentlich eine Doppelanlage hin soll. Da dort aber Schiebetüren sind, wollen wir die einzeln steuern können. Als Lösung hatte ich mir überlegt, dass ich einen Raffstore über den normalen MDT Jalousieaktor steuere und den zweiten Raffstore über einen MDT KNX RF Jalousieaktor. Also hatte ich mir das alles bestellt ohne die Applikation vorher angeschaut zu haben, um dann festzustellen, dass der RF Aktor nicht die Beschattungsfunktionen wie die normalen Aktoren hat. (ja ich weiß, hätte ich vorher rausfinden können).
    Hat jemand eine Idee, wie ich die Beschattungswerte des einen Autors auf den RF Aktor des anderen Raffstore bekomme? Kann ich die GAs einfach verknüpfen? Dann läuft der andere aber doch jedesmal mit, wenn ich an dem Beschatteten was verändere. Ich hab einen Knoten im Kopf - HELP :-). Gibts vielleicht RF Aktoren, die eine ähnliche Beschattungssteuerung haben? Damit könnte ich auch leben...

    Danke und Grüße

    Rico

    #2
    Status Höhe und Status Lamelle der führenden Jalousie mit 2 GAs auf abs. Höhenposition und abs. Lamellenposition. Dann fahren sie immer nach.

    Kommentar


      #3
      So einfach…. Und ich hab mir den Kopf zermartert. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht
      DANKE!

      Kommentar


        #4
        Status evt, auf Senden alle 2s einstellen, dann hast du nur 2s Verzögerung.

        Kommentar


          #5
          … oder einen dritten Kanal auf irgendeinem MDT Gerät mit Beschattungssteuerung „opfern“ und beide Jalousien derart indirekt steuern. Dann sind sie synchron.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Dawaterman Beitrag anzeigen
            So einfach…. Und ich hab mir den Kopf zermartert. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht
            Ganz so einfach ist es leider nicht, falls du nicht möchtest, dass die RF-Jalousie IMMER der anderen folgt. Und du hattest ja geschrieben, dass du beide auch unabhängig voneinander steuern möchtest. Du könntest dann zwar die RF-Jalousie separat verfahren. Jedoch immer, wenn die andere Jalousie fährt folgt die RF-Jalousie.

            Ich denke, dass was jcd vorher geschrieben hat, ist die Lösung, falls du noch einen Aktor mit freiem Jalousiekanal hast. Hier kannst du nun Statushöhe und Statuslamelle des unbenutzten Kanals mit den absoluten Positionen der RF-Jalousie verbinden. Dann bekommt diese nur den Status bei automatischer Bestattung. Ich nehme an, dass es dir darum ging?

            Evtl. musst du dann auch umgekehrt noch Statushöhe und Statuslamelle der RF-Jalousie mit den absoluten Positionen des unbenutzten Kanals verbinden. Damit der, je nachdem, wie du ihn konfiguriert hast, auch mal die Position ändert und bei Sonne neu verfährt.

            Ergänzung: Was auch noch gehen könnte ist, dass du dir den 1-Bit Status für die Autom. Beschattung von einer Referenz-Jalousie holst und damit eine definierte Position bei der RF-Jalousie anfährst.
            Zuletzt geändert von bambam; 17.06.2024, 07:31.

            Kommentar

            Lädt...
            X