Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

CO-Messung für automatische Garagenlüftung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    CO-Messung für automatische Garagenlüftung

    Hallo zusammen.

    Ich bin auf der Suche nach einem einfachen CO-Sensor, den ich in KNX einbinden kann, damit ich bei einem bestimmten Schwellwert die Lüftungsfunktion meines Garagentores steuern kann. Ich benötige hier auch keinen akustischen Alarm bzw. hätte ich eigentlich gerne gar keinen.

    Ein Schwellwert würde sogar reichen (50 ppm). Wenn natürlich ein Messwert weitergegeben wird ist das natürlich noch besser.

    Bin leider nicht wirklich fündig geworden bis auf die Kombo:

    CO Melder EI208iW
    Funk Modul EI200MRF
    Funkkoppler EI 413 an Binärkontakt​

    was etwas aufwendig erscheint und außerdem ein akustische Signal gibt.

    Eine Modbus-Lösung würde auch gehen.

    Danke.
    Zuletzt geändert von MK12; 20.06.2024, 05:44.

    #2
    Kommt für dich eine ESP32 Lösung infrage? ZB mit einem SCD41 Sensor und Tasmota.

    Kommentar


      #3
      Danke für die schnelle Antwort. Ich würde eher eine "Fertiglösung" bevorzugen. Wenn ich das richtig gesehen habe, ist der SCD41 auch ein CO2 und kein CO Sensor oder?

      Ich hätte jetzt noch eine Modbus-Lösung gefunden, den ComWinTop CWT-CO-100-S. Die Frage ist, wie vertrauenswürdig so etwas ist und ob es sich vernünftig einbinden lässt.

      Kommentar


        #4
        Hier bin ich gespannt welches Problem gelöst werden soll. Motor in der Garage abstellen oder E-Auto kaufen und grillen nur im freien. Welchen use case kann es mit potentiell tödlichem Gas noch geben was man mit einer unsicheren Lösung adressieren möchte?
        Zapft ihr Narren der König hat Durst

        Kommentar


          #5
          Eigentlich ist das recht simpel. Die Bauvorschrift sieht bei Garagen eine Lüftungsöffnung vor. Diese wurde leider im Zuge der Bauarbeiten vergessen. Wenn ich jedoch einen CO-Sensor verbaue, der bei Grenzwertüberschreitung (das wird quasi nie vorkommen) das Garagentor einen Spalt öffnet (Hörmann-Tore haben eine Lüftungsstellung), dann erfüllt das ebenfalls die Bauvorschriften.

          PS: Kernlochbohrung im nachhinein ist eher ungünstig, wegen der Wärmedämmung und neuen Fassade.

          Kommentar


            #6
            Im Fliegerbedarf gibt es auch jede Menge CO Sensor.


            OT - Für nicht-elektronische bietet sich z.B. auch dies hier an.

            Pilot Controller - Kohlenmonoxid Warner | Sonstiges | Flugzeugzubehör | Zubehör | Eisenschmidt.aero: Pilot Shop​​​
            Smart homes for smart people

            Kommentar


              #7
              Mich würde wundern, wenn eine bastellösung der Vorschrift gerecht wird.
              Normalerweise würde ich jetzt noch schreiben, dass ich auch eine bastellösung für unsicher halten würde.
              Allerdings habe ich auch das Gefühl, dass diese Forderung hier weit hergeholt ist.

              Kommentar

              Lädt...
              X