Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme mit Analogeingang 6957 EB

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Probleme mit Analogeingang 6957 EB

    Hallo alle zusammen,
    ich habe einen B-J Analogeingang 6957 EB in einer KNX Powernet-Analge eingebaut.
    Ich habe folgendes Problem mit dem Teil: ich bekomme weder die Applikation noch eine physikalische Adresse in das Gerät geladen.
    Das Gerät habe ich vor ca. 2 Jahren bereits programmiert gehabt und wollte jetzt eine Änderung in der Applikation vornehmen, nur leider ohne Erfolg.
    Hat jemand eine Idee oder noch eine Möglichkeit, damit man das gerät wieder programmieren kann?

    MfG
    zippelzappel

    #2
    Hallo zippelzappel,

    werde bitte ein bisschen konkreter und beschreibe, mit welchem Tool (ETS3, ETS4, PowerProject?) über welche Schnittstelle (USB, seriell?) du zu programmieren versuchst und was dabei genau passiert (Fehlermeldung?). Kannst du andere Geräte in deiner Installation ansprechen (z.B. Geräteinfo?).

    Gruß, Klaus

    Kommentar


      #3
      Hallo, ich habe mit der ETS3f über eine serielle Schnittstelle(Netzankoppler 6920 U-102) programmiert. Ich habe die Programmierschnittstelle und den Analogeingang je über eine Geräteanschlußleitung über eine 3-fach Steckdose mit 230V versorgt. Ich kann darüber fast alle Geräte in der Anlage programmieren (die Steuerbausteine von B-J muß ich aus der Verteilung ausbauen und am besten direkt mit an den 3-fach-Steckdosenverteiler anschließen). Als Fehlermeldung kommt:
      - wenn ich nur die Applikation lade "das Gerät kann nicht gefunden/erreicht werden"
      - wenn ich physikalische Adresse und Applikation lade, wartet die ETS auf des drücken der Programmiertaste, obwohl diese gedrückt wurde und die rote LED leuchtet.

      Vielen Dank für die Hilfe vorab.
      MfG

      Kommentar


        #4
        Siehst du unter Diagnose/Physikalische Adressen in der oberen Liste etwas, wenndu die Pgrammiertaste gedrückt hast?
        Wenn nein, und wenn das mit anderen Geräten geht, scheint dein Analogeingang defekt zu sein.
        Alle anderen Fehlermöglichkeiten, die ich mir so denken kann (falsche SystemID, fehlende Phasenkopplung, defekte Schnittstelle) sind in deinem Fall auszuschließen.

        Kommentar


          #5
          Wenn ich in der ETS unter Diagnose/Physikalische Adressen die Geräte anzeigen lasse wo eine Programmiertste gedrückt ist, erscheint der Analogeingang(obwohl die Programmier-LED leuchtet) nicht in der Ansicht.
          Wenn ich das mit anderen Geräte probiere, funktionert es.



          MfG
          zippelzappel

          Kommentar

          Lädt...
          X