Hm. Hast du dir die Zennio Kompabilitätliste vorher angeschaut? Da steht nur das FTXF-A/B/C drin...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Klimaanlage KNX Steuerung (Daikin?)
Einklappen
X
-
Hallo!
ich bin dazu mit Zennio und Daikin in Kontakt. Es gibt eine Adapterplatte, die stellt dann den S21 zur Verfügung. Allerdings lässt sich angeblich das KNX-Modul nicht parallel zum WLAN-Modul betreiben.
Daikin meinte, man kann es versuchen, aber manchmal klappt es nicht.
Servus, Markus
Kommentar
-
Klick 3DD? Du meinst KLIC-DD v3 oder?
Zusatzplatine? Kannst Du dazu genauere Infos bereitstellen? Mir ist nur bekannt, dass man ein kleines Adapterkabel namens EKRS21 benötigt. Eine Platine wäre mir neu.
In einer Kundeninstallation mit den Perfera Innengeräten funktioniert übrigens beides, also WLAN und KNX.
Kommentar
-
Beim KLIC-DD v3 gibt es die Funktion "Automatic Off". Könnte dieser zur netzdienlichen Steuerung als EVU Sperre verwendet werden? Prinzipiell müsste bei 1 das Klimagerät ausgeschalten werden und bei 0 der ursprüngliche Zustand (also ein oder aus) wieder hergestellt werden. Könnte das funktionieren?
Kommentar
-
Es gibt schon eine getrennte Messung mit Rundsteuerempfänger und somit reduzierten Netzentgelten. Dazu noch Nachtspeicherheizungen, also gesamt deutlich über 4,2kW. Zwei zusätzliche Klimageräte zum Heizung mit je 3,5kW und 2,5kW wären geplant, ich kann nicht sagen, was die für Anschlussleistung haben.
Kommentar
-
Wenn ich das nicht durcheinander bringe, gilt die Grenze pro Gerät (!) und nicht für die Summe deiner Verbraucher. Und wenn die Klimaanlagen weniger als 4kW thermische Leistung haben, dürften die bei weniger als 1kW elektrischer Leistung liegen. Gut, laut Datenblatt liegen die vermutlich trotzdem über 1kW, aber willst du jetzt auch jeden Fön und jeden Wasserkocher an den Rundsteuerempfänger anschließen?
- Likes 1
Kommentar
-
Da lokale Haendler etwa 53.- EUR (mit Porto) fuer zwei EKRS21 haben wollten habe ich mich auf die Suche nach dem genauen Stecker gemacht und wurde beim Faikin projekt fuendig. Die Perfera Serie hat anscheinend eine S21 Buchse fuer JST-PA 2mm pitch Stecker. Der JST-EH Stecker auf dem Zennio KLIC DD v3 Modul hat 2.54mm pitch, da passt also z.B. eine ganz normale 2.54er Stiftleiste. Ein "ZSDZFYLLK 5 Stück PA 2,0mm Pap auf Dupont 2,54mm Buchse 5 Pin Jumper Wire PA2,0 26AWG 20cm Kabelgehäuse Stecker PAP-05V-S" set mit 5 Steckern kostet 7,75 EUR (ASIN B0DRVP7FQF). Duponts abzwicken, Litzen an der Stifleiste anloeten. Die rote Kabelseite vom Zennio Stecker muss auf den mit dem Dreieck markierten Pin am S21 (Pin 1). Anbei ein Foto vom Versuchsaufbau. Hinter der Inneneinheit ist genug Platz fuer das Modul, das Kabel laesst sich ueber den bestehenden Kanal aus der Elektronik-Box herausfuehren.
PXL_20250604_085220575.jpg
Kommentar
Kommentar