Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Plötzliche Störung auf dem KNX-Bus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Plötzliche Störung auf dem KNX-Bus

    Hallo,
    vielleicht hat mir jemand noch einen guten Tipp.

    Es hat alles ohne Probleme funktioniert, nach einem Stromausfall hat es angefangen.

    Ich habe 2 TP-Linien jeweils mit einem IP-Router und eine Funklinie.

    Die erste TP- Linie funktioniert weiterhin ohne Probleme. Die zweite TP-Linie nur bis zum Router selber. Diesen IP-Router kann ich auch ohne Probleme neu programmieren. Alle Geräte danach kann er nicht mehr erkennen (Geräte-Info etc). Ein Linienscan findet teilweise die Geräte, aber häufig immer wieder andere.

    Die ETS selber meint, dass ich fast alle Geräte (auch auf der funktionierenden Linie neu programmieren müsste. Im Busmonitor kann ich auch keine Fehler erkennen.

    Über den Homeserver funktionieren die Aktoren auch noch, allerdings sehr verzögert.

    Die Spannungsversorgung sieht rein äusserlich auch noch in Ordnung aus.

    Für mich müsste etwas an einer Linie falsch verkabelt sein. Aber das kann ich ausschliessen, denn bis zum Stromausfall gab es keine Probleme.

    Hat jemand noch eine Idee was ich nachsehen kann?

    #2
    Spannungsversorgung prüfen?
    Wir hatten schon Fälle, da ist nach einem Stromausfall anschliessend das NT gestorben.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Und woher sollte die ets was vom Stromausfall wissen?
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Zitat von heimerdinger Beitrag anzeigen
        Die ETS selber meint, dass ich fast alle Geräte (auch auf der funktionierenden Linie neu programmieren müsste.
        Das wäre eher ein Thema dass das ETS Projekt kaputt ist. Die ETS kennt ja nicht den Zustand des Busses und die da verbauten Geräte.

        Mit der ETS würde ich mich mal bei der betreffenden Linie vie Tunneling auf dem einen Router verbinden, dann sollte die ETS ja quasi Teilnehmer der Linie sein. Normal bist ja ggf per Tunneling auf der anderen TP-Linie verbunden oder per IP-Routing auf der IP-Linie. ggf siehst Du ja dann Telegramme auf der TP Linie zirkulieren, ggf ist da auch nur ein defektes gerät welches die eine TP-Linie flutet mit einer GA die nicht durch die Filter geht. Das siehst dann alles nicht wenn Du quasi von der falschen Linie mit dem Bus verbunden bist.

        Die Router beziehen Ihre Betriebsspannung von wo?

        defekte Spannungsversorgungen nach Stromausfall und vor allem unsauber wiederkehrender Strom sind hier häufig eine Ausfallursache.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Zitat von heimerdinger Beitrag anzeigen
          Hat jemand noch eine Idee was ich nachsehen kann?
          Ich schließe mich mal den Vorpostern an.
          • Zuerst würde ich die Spannung an verschiedenen Stellen des Bus per Hand messen. Wenn du offene Ringe bis in den Verteiler zurück gelegt hast, sollte das ja schnell gemacht sein.
          • Anschließend würde ich den Bus bzw. die problematische Linie stückweise auftrennen und schauen, ob sich die Probleme verringern.

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            danke für eure Tipps.

            ich habe das Problem gefunden. Es war ein Kabel an einem aktor nur noch halb drin.
            Sah aber so aus, als ob das schon länger so war.

            komisch dass es nach einem Stromausfall auftrat

            Kommentar

            Lädt...
            X