Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira X1 - Logiken arbeiten verzögert

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    X1 Gira X1 - Logiken arbeiten verzögert

    Hallo!

    Mein X1 arbeiten stark zeitverzögert:
    grafik.png
    Man sieht hier die Aufzeichnung eines ise Remote Access. Die oberen 4 Werte sind OR-Verknüft und ergeben den unteren Wert.
    Auch bei anderen Logiken tritt das auf. Ich habe inzwschen die meisten Logikblätter deaktiviert. Keine Änderung.

    Hatte das schon mal jemand?

    Daniel


    #2
    Die Beobachtung betrachte ich als Symptom - Hinweise auf die Ursache würde ich suchen im Log-File und mit dem Gruppenmonitor der ETS (Bsp. Telegrammlawine)

    Kommentar


      #3
      Zitat von weidnerd Beitrag anzeigen
      Hatte das schon mal jemand?
      Ja, mit der alten Firmware 2.8.858 und Webrequests, siehe
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        #4
        Hallo zusammen, Ich beschäftige mich seit Par Tage mit ein Logik Aufgabe mit Gira X1 aber komme ich irgendwie nicht weiter! Ich möchte eigentlich eine kleine Alarmanlage mit 5 Fensterkontakte die an MDT Binäreingang anschließen sind und ein MDT Glastaster realisieren , bedeutet Alarm Scharf und unscharf schalten,
        1- Alarm wird Scharf geschaltet ( mit MDT Taster) wenn alle Fenster geschlossen sind
        2- Alarm ist Scharf, wird ein Fenster geöffnet werden alle Lampen in Erdgeschoss für 5 Minuten und Gong 20 Sekunden an
        3- Ich muss dann jederzeit Alarm unscharf schalten können mit MDT Taster

        Hat vielleicht jemand ein paar Tipps für mich ?

        Ich hoffe dass ihr mich gut folgen könnt

        Vielen Dank im Voraus​

        Kommentar


          #5
          Zitat von Hashemi Beitrag anzeigen
          Hat vielleicht jemand ein paar Tipps für mich ?
          Bestimmt, aber Deine Frage passt nicht in diesen Thread und gehört wahrscheinlich auch eher ins Einsteigerforum. Am besten machst Du dort einen neuen Thread auf, andere Threads zu kapern ist nicht so nett.
          Gruß Bernhard

          Kommentar


            #6
            Meine Firmware ist 2.8.869, ist das Problem da auch noch vorhanden?
            Die Log-Datei habe ich angehängt, verstehe ich aber nicht.
            https://pastebin.com/NHdT5wbV

            Kommentar


              #7
              Zitat von weidnerd Beitrag anzeigen
              Meine Firmware ist 2.8.869, ist das Problem da auch noch vorhanden?
              Ich denke nein, ansonsten steht hier noch etwas zur 2.8.869, passt aber nicht so ganz.
              Gruß Bernhard

              Kommentar


                #8
                Da gibt es unterschiedliche Ansichten:
                • Gira hat den TLS 1.2 support in der Firmware 2.8.869 komplett entfernt. Problem gelöst.
                • Die Firmware stürzt nicht mehr ab; sie wirft die Fehlermeldung "Failed to activate TLS 1.2 support" - siehe logfile.
                • Kundensicht: Der LBS, der TLS 1.2 benötigt, funktioniert immer noch nicht. Siehe auch #1

                Kommentar


                  #9
                  Wie bekomme ich raus, welcher Baustein die Fehlermeldung "Failed to activate TLS 1.2 support" produziert?

                  2024-06-26 20:01:29,214 [1] WARN Gira.Kingfisher.Core.Http.SslEnvironment [(null)] - Failed to activate TLS 1.2 support. You may not be able to connect to any device.

                  Kommentar


                    #10
                    TLS gehört zu Netzwerk-Kommunikation - welchen Baustein setzt Du für Netzwerk-Kommunikation ein?

                    Kommentar


                      #11
                      Ich habe nur noch "Splendid Minds: Web-Requests senden" aktiv.

                      Ich habe noch deavtiviert in den Entwürfen:
                      - Splendid Minds: MAC-Adresse aktiv (Fritz!Box)
                      - HTTP GET Request

                      Kommentar


                        #12
                        Wenn nicht schon versucht: In einer Projektkopie den "Splendid Minds: Web-Requests senden" entfernen, Download und schauen, ob die Fehlermeldung im Logfile verschwunden ist. Wenn nein, in einer zweiten Projektkopie den HTTP GET Request entfernen.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X