Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

B.E.G. Präsenzmelder: Verständnisfrage zur Anwesenheitssimulation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB B.E.G. Präsenzmelder: Verständnisfrage zur Anwesenheitssimulation

    Hallo,

    ich habe eine Frage zu dem folgenden Absatz in der Dokumentation:

    "Nach Ablauf der eingestellten Simulationszeit endet die Simulation aufgrund der Zufallszeiten dynamisch und startet morgens ab einer Helligkeit von 100 Lux automatisch wieder, bis die eingestellte Einschaltschwelle überschritten wird.
    Bei Eintritt der Abenddämmerung wird die Simulation erneut gestartet."


    Was bedeutet denn: "...und startet morgens ab einer Helligkeit von 100 Lux automatisch wieder, bis die eingestellte Einschaltschwelle überschritten wird."

    Ich würde ja vermuten, dass die Simulation automatisch wieder startet sobald am nächsten Abend die Schwelle wieder unterschritten wird.
    Oder wie ist der Satz aus der Doku gemeint?


    Grüße​ und Danke für die Hilfe!

    #2
    Zitat von kermit330ci Beitrag anzeigen
    Ich würde ja vermuten, dass die Simulation automatisch wieder startet sobald am nächsten Abend die Schwelle wieder unterschritten wird.
    Ja, das sollte passieren, weil es so im letzten Satz deines Zitats steht. Hat aber mit "morgens" nichts zu tun.

    Zitat von kermit330ci Beitrag anzeigen
    und startet morgens ab einer Helligkeit von 100 Lux automatisch wieder, bis die eingestellte Einschaltschwelle überschritten wird
    Die Simulation startet morgens, sobald es "halbwegs hell" ist und deshalb ein Aufstehen der Bewohner halbwegs wahrscheinlich wäre.
    Die Simulation endet morgens, sobald es so hell ist, dass die Bewohner kein künstliches Licht mehr zuschalten würden. Und diese Schwelle kannst du selber festlegen.

    Das ist jedenfalls mein Verständnis der Doku. Wie der Melder tatsächlich reagiert, kann ich dir leider nicht sagen.

    Kommentar

    Lädt...
    X