Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glastaster 2 und die Klimaanlage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Glastaster 2 und die Klimaanlage

    Guten Tag zusammen,
    nach langer Abwesenheit melde ich mich auch mal wieder zurück.

    Nun beschäftige ich mich mit einer Klimaanlage.

    Angeschafft haben wir uns ein Mitsubishi Gerät, der momentan über WLAN gesteuert wird.

    Angeschlossen ist bereits ein KNX Gateway von INTESIS.
    DIeser soll seine Befehle über ein MDT Glastaster 2 erhalten.

    Ich stehe gerade vor einer Wand und weis nicht, wie ich diesen Programmieren soll. Welche Funktion soll der Taster haben..?

    Über den Taster soll erstmal ganz klassisch die Temperatur geregelt werden. Selbstverständlich ein Ein/ Aus Schalter sollte nicht fehlen^^

    Ich tendiere dazu, dass der Taster über die Temperarturverschiebung programmiert wird...........?

    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 2 photos.

    #2
    Die Wand hat eine Bezeichnung: Das KNX Gateway von INTESIS erwartet einen absoluten Wert für die Solltemperatur, der MDT Glastaster 2 kann nur Temperarturverschiebung.

    Welche Logik-Maschine kommt für die Übersetzung in Frage?

    Achso, Ein/ Aus Schalter halte ich für trivial, KO-0 und ein Tastenpaar sowie KO-46 verbunden mit dem Status vom Tastenpaar

    Kommentar


      #3
      Welches Intesis genau? Welcher Typ Regler im Einsatz?

      Hab einige Intesis bei Kunden im Einsatz und laß die Temperaturregelung über KNX steuern. Kühlen Ein/Aus und Lüfterstufen.
      Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

      Kommentar


        #4
        huhu,
        Ich besitze das Gateway INTESIS INKNXMIT001I000 KNX-Klima-Gateway | ME-AC-KNX-1-V2

        Kommentar


          #5
          Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
          Die Wand hat eine Bezeichnung: Das KNX Gateway von INTESIS erwartet einen absoluten Wert für die Solltemperatur, der MDT Glastaster 2 kann nur Temperarturverschiebung.

          Welche Logik-Maschine kommt für die Übersetzung in Frage?

          Ich habe noch ein Eibport im Einsatz.

          Aber dieser ist doch nicht zwingend notwendig...oder?

          Kommentar


            #6
            Ein genauerer Blick ins Handbuch offenbart Kap. 4.5.1 Enable use of +/- object for Setpoint Temp

            Kommentar


              #7
              Hallo
              hat die Programmierung über den Glastaster funktioniert oder benötigt man ein Raumthermostat mit Temperaturegler?
              Stehe vor der selben Herausforderung.
              Danke

              Kommentar


                #8
                Jede Klimaanlage, die ich gesehen habe, besitzt einen Temperaturegler; vom Glastaster kommt nur das Verstellen der Solltemperatur für den Regler.

                Kommentar


                  #9
                  Wenn ich allerdings über einen Knx Temperatursensor die Anlage steuern möchte damit die Klimaanlage nicht den Temperatursensor im Gerät nutzt, da sie mir zu oft Taktet nehme ich an benötige ich ein knx Raumtemperaturregler. Mit einem Glastaster könnte ich sie dann lediglich bedienen aber nicht komplett regeln da dieser keinen Regler verbaut hat?
                  Ich bin Neuling auf dem Gebiet und für jede Hilfe dankbar.

                  Kommentar


                    #10
                    Alleine wegen der Vereisungsproblematik würde ich mir eine Freigabe vom Lieferanten der Klimaanlage für die externe Temperatursteuerung geben lassen. Als Lieferant würde ich diese niemals geben.
                    Fazit: Finger weg!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X