Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Feuchtigkeitsalarm per Mail senden mit MDT Temperatursensor und MDT IP-Interface

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Feuchtigkeitsalarm per Mail senden mit MDT Temperatursensor und MDT IP-Interface

    Hallo Zusammen,

    ich versuche seit einigen Stunden vergeblich einen Luftfeuchtigkeitsalarm vergeblich zu realisieren.
    Ich würde mich freuen wenn mir jmd. helfen kann.

    Anforderung:

    Ich habe im Keller immer wieder mal mit erhöhter Feuchtigkeit zu kämpfen. Idee war nun, dass ich den Luftentfeuchter einschalte, sobald die Luftfeuchtikeit über 65% angestiegen ist.
    Um nicht täglich in den Keller zu gehen um nachzusehen, habe ich dort einen MDT Taster Smart 63 4-fach mit Temperatursensor (BE-TAS63T4.01) verbaut.
    Dieser soll die Feuchtigkeit messen und bei Überschreitung einen "Alarm" ausgeben. Dieser soll dann via MDT IP Interface mit Secure und E-Mail (SCN-IP000.03) per Mail versendet werden.

    Geräte:
    MDT Taster Smart 63 4-fach mit Temperatursensor (BE-TAS63T4.01)
    MDT IP Interface mit Secure und E-Mail (SCN-IP000.03)

    Ich habe das Ganze mal zum Test im Gäste-WC EG eingerichtet:
    grafik.png

    8/1/0:
    grafik.png

    8/1/1:
    grafik.png


    Die Luftfeuchtigkeit wird wunderbar am Geräte (Statuswert 1) angezeigt und auch im Monitor-Diagnosefenster korrekt ausgegeben.
    Die E-Mail wird auch versendet, wenn ich per Rechtsklick auf "Alarm" senden klicke.
    Leider wird der Alarm bei Überschreitung des Wertes aber nicht automatisch ausgelöst.

    Würde mich riesig freuen wenn mir jmd. helfen könnte. Vielen Dank vorab!
    Zuletzt geändert von ManEn; 07.07.2024, 20:05.

    #2
    Zitat von ManEn Beitrag anzeigen
    Leider wird der Alarm bei Überschreitung des Wertes aber nicht automatisch ausgelöst.
    Was genau meinst du damit? Der Taster schickt keinen Alarm auf den Bus (8/1/1) oder das Interface verschickt keine E-Mail?

    Kommentar


      #3
      Wie sehen denn die Parameter zu den Einstellungen des KO#86 im Taster aus? Und was notiert das Handbuch zu diesem KO?

      OT:
      KO#84 und KO#68 müssen per GA verbunden werden, eine direkte Auswahl der internen Sensorwerte geht nicht?
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Der Taster verschickt keinen Alarm auf den Bus wenn sich die Feuchtigkeit ändert und den eingestellten Wert überschreitet.
        Das Interface versendet eine E-Mail wenn ich manuell (per Rechtsklick) auf "Alarm auslösen" klicke. Jedoch steht in der E-Mail dann der Wert 0 %.

        Wenn ich manuell einen überschreitenden Wert (z.B. 78 [%]) eingebe, dann wird auch eine Mail versendet. In dieser steht dann auch der Wert 78 %.

        Kommentar


          #5
          Telegramme mit den aktuellen Werten LF x% kommen aber vom Taster?

          Wenn ja dann versuche den Abgleich gegen den internen Sensorwert zu machen, nicht gegen das Telegramm.
          Ein Gerät ließt in der Regel nicht seine selbst gesendeten Telegramme.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            gbglace: Ja das funktioniert, da ich den Feuchtigekeitswert zum Test als Statuswert an das Gerät sende und dort am Display anzeigen lasse.

            Kommentar


              #7
              Mach mal nen Screenshot von der Parameterseite zu den Luftfeuchtemessungen.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar

              Lädt...
              X