Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche virtuelle Maschine?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welche virtuelle Maschine?

    Hallo zusammen,

    habe neues Laptop mit Windows 7 64Bit. ETS4 etc. läuft ja auch problemlos.

    Möchte nun eine virtuelle Maschine mit Windows XP 32Bit für die ETS3 darauf installieren.

    Welche Software ist da empfehlenswert? Sollte keine Experten-System-Kenntnisse erfordern, sondern von einem normalen Benutzer beherrschbar sein.

    Wäre für Tips dankbar.
    Grüße aus Pfaffenhofen a.d. Ilm

    Oliver Wetzel

    #2
    VirtualBox

    Hi Oliver,

    VirtualBox von Oracle ist kostenlos und recht einfach zu bedienen.

    Als etwas eingeschränkte und sehr einfache Alternative kannst Du auch von VMware den VMware Player nehmen.

    Grüße
    H.-P.

    Kommentar


      #3
      Ich hatte diese Konfiguration schon. Die ETS läuft in der VM, aber der USB wurde nicht vernünftig durchgeschleift. Somit konnte ich mit USB-Adapter nicht programmieren.
      www.knx-Hausblog.de

      Kommentar


        #4
        Zitat von oliver wetzel Beitrag anzeigen
        Hallo zusammen,

        Möchte nun eine virtuelle Maschine mit Windows XP 32Bit für die ETS3 darauf installieren.
        MS bringt von Hause aqus für win 7 64 bit ein XP als virtuelle Maschine ohne Key mit!

        funzt bei mir sehr gut um z. B. alte siemens Tel. Anlagen über USB einzurichten!

        Systemsteuerung\Alle Systemsteuerungselemente\Programme und Funktionen\

        windows funktionen aktivieren
        der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

        Kommentar


          #5
          Zitat von bjo Beitrag anzeigen
          MS bringt von Hause aqus für win 7 64 bit ein XP als virtuelle Maschine ohne Key mit!

          funzt bei mir sehr gut um z. B. alte siemens Tel. Anlagen über USB einzurichten!

          Systemsteuerung\Alle Systemsteuerungselemente\Programme und Funktionen\

          windows funktionen aktivieren
          ... wozu anzumerken wäre, dass das meines Wissens nach nur auf Win7 Versionen ab Professional geht. Auf den meisten Laptops ist aber HomePremium installiert und da geht der XP-Modus leider nicht.

          Grüße
          Christian

          PS: Ich würde auch Virtual-Box nehmen

          Kommentar


            #6
            Zitat von amaridian Beitrag anzeigen
            Auf den meisten Laptops ist aber HomePremium installiert und da geht der XP-Modus leider nicht.
            PS: Ich würde auch Virtual-Box nehmen
            Jain

            siehe Link
            Windows 7 Home Premium Windows XP Modus nachinstallieren - Forum - COMPUTER BILD

            unterschied zur Prof. Version man braucht eine License.
            der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

            Kommentar


              #7
              Zitat von bjo Beitrag anzeigen
              Jain

              siehe Link
              Windows 7 Home Premium Windows XP Modus nachinstallieren - Forum - COMPUTER BILD

              unterschied zur Prof. Version man braucht eine License.
              Oh... das wusste ich selber noch garnicht :-) Danke für den Link, man lernt ja nie aus.

              Grüße
              Christian

              Kommentar


                #8
                danke schon mal für die Beiträge.

                Habe natürlich W7 Professional drauf. Muss mir diesen XP-Modus dann wirklich mal anschauen.
                Grüße aus Pfaffenhofen a.d. Ilm

                Oliver Wetzel

                Kommentar


                  #9
                  Mit VMware (Fusion in meinem Fall, da Mac OS) habe ich keine Probleme, mit der ETS per USB-Schnittstelle auf den Bus zu kommen. Auch die USB-Programmierung meiner Berker MasterControl-Displays (= Infoterminal Touch) funktioniert damit.

                  Marcus

                  Kommentar


                    #10
                    Ich persönlich habe sehr gute Erfahrungen mit VMWarePlayer (Free) von VMWare gemacht - sowohl für Linux als auch für ein virtuelles Windows XP. Die USB-Ports, etc. können vom Hostsystem in den Player durchgereicht werden.

                    Ist halt nur eine Windows XP CD/Lizenz für die Installation nötig - die bekommt man ja im Moment für unter 20€...

                    Habe auf einem älteren P4 HT3.2 (WIN7) zwei Player mit Windows XP inkl. Dongles laufen und läuft seit über einem Jahr im Dauerbetrieb ohne Probleme.
                    ---------------------------
                    Viele Grüsse,
                    Dirk

                    Kommentar


                      #11
                      Verwende auch Virtual Box... da das WG meine Schnittstelle ist habe ich auch mit USB keine Probleme

                      EDIT: verwende auf jeden Fall nichts kostenpflichtiges. Hatte mal Parallels auf'm Mac, doch bei jedem Update des OS brauchst auch gleich n Update für Parallels für jedes mal 39 Euro.
                      Mit freundlichen Grüßen
                      Niko Will

                      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                      Kommentar


                        #12
                        Also USB sollte/muss funktionieren. Gibt ja auch noch andere Tools außer der ETS, die per USB Zugriff haben müssen. Z.B. Microvis.

                        USB geht bei Virtualbox nicht?
                        Grüße aus Pfaffenhofen a.d. Ilm

                        Oliver Wetzel

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von oliver wetzel Beitrag anzeigen
                          USB geht bei Virtualbox nicht?
                          scheinbar, siehe:

                          Zitat von 2Fast4You78 Beitrag anzeigen
                          Ich hatte diese Konfiguration schon. Die ETS läuft in der VM, aber der USB wurde nicht vernünftig durchgeschleift. Somit konnte ich mit USB-Adapter nicht programmieren.
                          als Antwort auf:

                          Zitat von HaPeS Beitrag anzeigen
                          VirtualBox von Oracle ist kostenlos und recht einfach zu bedienen.
                          daher hab ich das so verstanden. Kann es aber weder Bestätigen noch das Gegenteil behaupten, da bei mir bisher nicht notwendig.
                          Mit freundlichen Grüßen
                          Niko Will

                          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                          Kommentar


                            #14
                            das kann aber auch die Antwort auf
                            Als etwas eingeschränkte und sehr einfache Alternative kannst Du auch von VMware den VMware Player nehmen
                            gewesen sein....???

                            Ich weiß es aber leider auch nciht!

                            Hab aufgrund des "VMware=eingeschränkt" aber geschlossen das USB bei VMware nicht geht, bei VirtualBox dagegen schon....
                            ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von oliver wetzel Beitrag anzeigen
                              Also USB sollte/muss funktionieren. Gibt ja auch noch andere Tools außer der ETS, die per USB Zugriff haben müssen. Z.B. Microvis.

                              USB geht bei Virtualbox nicht?
                              So pauschal kann man das nicht sagen.
                              Ich kann hier nicht für Windows als Hostsystem sprechen, da ich Linux verwende, aber zumindest hier funktionieren meine USB-Devices die ich anhänge (Logitech Harmony, Kartenleser) einwandfrei im Windows-Gast.
                              Grundsätzlich wird das also eigentlich schon unterstützt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X