Ich habe gestern eine Berker 7549 00 01 (bauglich mit Instagruppe-Modellen von Gira und Jung) in Betrieb genommen. Leider habe ich in der Temperaturmessung evtl. bedingt durch Sonneneinstrahlung ständig sehr heftige kurze Peaks mit bis zu 11° mehr als der wahren Temperatur drin. Das kann doch eigentlich nicht sein, oder? Ist der Sensor kaputt? In der Parametrierung habe ich keine Möglichkeit zur Glättung der Messwerte gefunden.
Ich habe mal ein Schaubild angehängt. Bis gestern 13h kamen die Messwerte von einer ultra low cost Funkwetterstation von ELV, deren Daten ich per Rechner auslese und in KNX konvertiere. Ab 14:30h sind die Werte der alten Station dann mit der roten Kurve gezeigt. Man sieht sehr schön, dass die eigentlich wunderbar konvergieren, abgesehen von den fiesen Spitzen der Berker-Station - die übrigens an genau demselben Mast angebracht ist!
Ich habe die KNX-Station zwar hauptsächlich wegen des Regensensors eingebaut, weil derjenige der ELV-Station leider völlig unbrauchbar ist und es mir deswegen schonmal in den Wintergarten reingeregnet hat letztes Jahr. Allerdings wäre es doch sehr schön wenn das teure Ding zumindest auch halbwegs brauchbare Temperaturdaten liefern würde so wie der Bausatz von ELV der nur ein Zehntel soviel gekostet hat.
Vielleicht hat ja jemand Erfahrung mit der Station und kann mir sagen ob das normal ist oder sonst einen Tipp geben
LG Andreas
Ich habe mal ein Schaubild angehängt. Bis gestern 13h kamen die Messwerte von einer ultra low cost Funkwetterstation von ELV, deren Daten ich per Rechner auslese und in KNX konvertiere. Ab 14:30h sind die Werte der alten Station dann mit der roten Kurve gezeigt. Man sieht sehr schön, dass die eigentlich wunderbar konvergieren, abgesehen von den fiesen Spitzen der Berker-Station - die übrigens an genau demselben Mast angebracht ist!
Ich habe die KNX-Station zwar hauptsächlich wegen des Regensensors eingebaut, weil derjenige der ELV-Station leider völlig unbrauchbar ist und es mir deswegen schonmal in den Wintergarten reingeregnet hat letztes Jahr. Allerdings wäre es doch sehr schön wenn das teure Ding zumindest auch halbwegs brauchbare Temperaturdaten liefern würde so wie der Bausatz von ELV der nur ein Zehntel soviel gekostet hat.
Vielleicht hat ja jemand Erfahrung mit der Station und kann mir sagen ob das normal ist oder sonst einen Tipp geben

LG Andreas
Kommentar