Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT AKD-0401.02 und kompatible LED-Panels

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT AKD-0401.02 und kompatible LED-Panels

    Hallo zusammen,

    nachdem ich mich nun durch etliche Forenbeiträge gearbeitet habe, aber leider nicht viel schlauer als vorher bin, dachte ich mir ich erstelle einen neuen Thread zum Thema kompatible LED-Panels und MDT AKD-0401.02.

    Initial war geplant, bei uns in der Ankleide LED-Spots wie im Rest des Hauses zu verwenden. Dort verwende ich Dim2Warm GU10 Spots von Philips und das Dimmen über den Dimmaktor funktioniert wunderbar.
    Leider hat sich herausgestellt, dass wir in der Ankleide nun keine Spots einsetzen können, da ansonsten die Schranktüren nicht mehr aufgehen - klarer Planungfehler von mir

    Die Lösung wäre jetzt ein LED-Panel, welches nicht höher als 10cm sein darf.
    Leider tue ich mich gerade extrem hart ein passendes Panel zu finden (~3000k) welches kompatibel mit dem AKD-0401.02 ist. Auf den Online-Seiten findet man leider generell sehr wenig Information über die notwendigen Dimmer.
    Ich habe schon im Forum gelesen dass TRIAC = phasenANschnitt sein soll, aber dann zum Teil auch wieder gegensätzliches.

    Deshalb nun meine Frage an euch: Habt ihr eine solche Kombination bei euch im Einsatz oder habt ihr einen Tip, wie ich ein kompatibles LED-Panel finden kann?

    Danke schon einmal!

    #2
    Ich habe einmal ein günstiges ~18€ Rundes LED Panel ~20cm Durchmesser mit dem MDT *02 bei einem Kunden gesehen. Machte einen guten Eindruck für den Preis.

    Kommentar


      #3
      Panel mit 10cm Aufbautiefe die hinpassen, was habt Ihr da für Spots vorgesehen gehabt die da nicht hinpassen?

      Oder meinst 10mm? Das wird dann nix werden.

      Das dünnste was ich so finde sind dann immer eher 12-15mm UP Panels die man gerade noch in eine Lage Rigips versenkt bekommt.

      AP Panels sind dann auch entsprechend knapp dicker als 10mm

      Bei 10cm wäre das ja auch ein ganz schön dicker Klumpen an der Decke.

      Als 24V DC Ausführung wäre es aber deutlich einfacher ein Modell zu finden.


      Als 230V Modell wird es aber unlösbar sein ein D2W der Phillips Spots vergleichbar zu haben. Sowas kann dann blöd aussehen wenn sich das dann mit angrenzender Beleuchtung überschneidet.


      ​​
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Wir haben nur einen Lichtauslass in der Ankleide. Es waren demnach keine Aufbauspots sondern Spots an einer Schiene geplant. Da die einzelnen Fassungen aber durch die Schienen ja schon ein paar cm von der Decke wegstehen, reicht der Platz leider nicht.

        Ich habe selbst schon einige Panels gefunden die von den Maßen passen, aber ich bin mir leider nicht sicher ob die dann mit dem Aktor kompatibel sind...es müssen ja auch keine 10cm sein. 10cm ist der maximale Platz den ich zur Verfügung habe.

        Und ich habe da eben bedenken den Aktor am Ende kaputt zu machen wenn das falsche Leuchtmittel angeschlossen ist.

        Ein D2W ist auch nicht unbedingt notwendig. Da wir sonst kein Licht in der Ankleide haben wäre ich auch fein damit, wenn z.b. ein 3000K Panel installiert wird, welches sich dann eben nur in der Helligkeit dimmen lässt.

        Kommentar


          #5
          Du willst auch weniger DTW, das machen meistens die Leuchten oder Leuchtmittel selber, TW ist eher sinnvoll, dann hast du nämlich auch das passende Licht zum beurteilen deiner Kleidung, ob es nun Tag ist oder Abends fürs Theater oder die Disko.
          Gruß Florian

          Kommentar


            #6
            OK dann wie groß und wieviel Leistung soll das Panel denn dann haben?

            Ein einfarbiges LED Panel hat mit Rahmen nicht mehr als 2cm Aufbauhöhe.

            In 230V gibt es auch welche, nur tut sich das meist keiner an und nutzt eher 24V CV Panels, nur dann musst halt wissen wie viel Leistung das Panel haben wird und ob die Leitung mit den notwendigen Strömen ab Verteilung nicht geeignet ist.

            Oder dezentrale Montage von Treiber und Netzteil, das bekommt man auch unter dem Panel bis max 10cm montiert. Nur dafür müsstest noch ne KNX Leitung dahin bekommen.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Ich habe vermutet dass 24V CV Panels besser sind, allerdings bekomme ich dort ohne großen Aufwand keine KNX-Leitung mehr hin. Auch würde ich ungern einen anderen Aktor verwenden.

              Aktuell habe ich mir einmal folgende Panels angeschaut:

              https://de.paulmann.com/p/led-panel-...-dimmbar/70865
              -> Dimmbar "mit Dimmer R+C f.elektr.Trafo+230V Lampen"

              https://www.ledkia.com/de/kaufen-led...igh-lumen.html
              -> Dimmbar "TRIAC​"

              https://www.obi.de/p/5922711/trio-le...00-mm-x-400-mm
              -> Dimmbar "Dreistufig" - hier denke ich dass das generell schon ein Problem ist oder?

              Gegebenenfalls müsste ich zu dem einen Panel noch einen Rahmen dazu kaufen. Das ist aber das kleinste Problem.

              Kommentar


                #8
                Kein PM mit KNX an der Decke?
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Dreistufig ist ein Problem, weil hier eine Elektronik verbaut ist, die nicht mit Phasendimmung klarkommt.
                  Die beiden Anderen klingen ok. Aber 5200 lm ist schon eine Ansage. Wie groß ist die Garderobe? 50 m²

                  Wenn du eine 5-adrige Leitung hast, solltest du DALI zumindest erwägen.

                  Kommentar


                    #10
                    PM mit KNX ist vorhanden, allerdings zu weit weg als dass ich da einfach noch eine Leitung ziehen könnte...

                    Ob es am Ende 5200lm sein müssen ist diskutierbar 😉
                    Generell ging es mir hauptsächlich um die Frage ob die Typen mit dem Aktor klar kommen.
                    Von der Paulmann bin ich aktuell noch nicht so überzeugt, da der CRI nur > 80 ist.

                    Leider liegt dort auch nur eine 3x1,5er Leitung, also fällt DALI weg.

                    Kommentar


                      #11
                      Wenn Du 10cm Platz hast, 24V CV Panels aber nur 2cm brauchen, kannst auch über eine Art Deckensegel nachdenken, ggf ist dann der PM wieder erreichbar in der Ankleide.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Hier mal noch eine kurze Rückmeldung zum aktuellen Stand:
                        Ich habe mir einmal die Lampe von Paulmann geholt die ich oben verlinkt habe. Leider flackert diese ab ca. 50% (bei Phasenabschnitt) und ab ca. 20% (bei Phasenanschnitt) und brummt auch entsprechend laut.
                        Also leider auch keine Alternative...

                        Kommentar


                          #13
                          Ich werde 230V dimmbare Leuchten erst mit Verfügbarkeit des Enertex-Dimmers verproben.
                          Bi allen anderen ist mir das bisher doch mit zuviel "Ausschuss" verbunden was akzeptables Dimmverhalten ermöglicht.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X