Hallo Zusammen!
Ich bin dabei meine Modbus-Geräte nach und nach von Edomi auf den Gira X1 umzustellen und bin dabei auf ein Problem gestoßen für das ich noch keine "schöne" Lösung gefunden habe.
Ich habe eine Lüftungsanlage, welche ich via Modbus auslesen und schreiben kann. Dabei möchte ich z.B. einerseits die aktuelle Lüftungsstufe auslesen, aber auch setzen können.
Nun zum Problem:
Die Lüftungsanlage will ich zyklisch auslesen und die aktuelle Stufe auf eine GA schreiben. z.B. "Lüftungsstufe Tag".
Nun möchte ich aber auch bei Änderungen der GA (durch den X1, oder eine andere VISU die Stufe der Lüftung verstellen. Also soll der X1 bei Eingang eines Telegramms auf GA "Lüftungsstufe Tag" den Wert auf das Modbus-Register der Lüftungsanlage schreiben.
Mein Problem ist nun aber, dass ein Auslesen des Geräts via Modus die GA "Lüftungsstufe Tag" schreibt, was dazu führt, dass die Änderung der GA wieder auf das Register des Geräts geschrieben wird.
Das könnte man einfach so lassen, aber ich finde es irgendwie nicht richtig.
Jetzt könnte man beim Auslesen kurzzeitig das schreiben sperren, oder eigene GA's verwenden. Aber ist das wirklich die richtige Lösung?
Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee!
Ich bin dabei meine Modbus-Geräte nach und nach von Edomi auf den Gira X1 umzustellen und bin dabei auf ein Problem gestoßen für das ich noch keine "schöne" Lösung gefunden habe.
Ich habe eine Lüftungsanlage, welche ich via Modbus auslesen und schreiben kann. Dabei möchte ich z.B. einerseits die aktuelle Lüftungsstufe auslesen, aber auch setzen können.
Nun zum Problem:
Die Lüftungsanlage will ich zyklisch auslesen und die aktuelle Stufe auf eine GA schreiben. z.B. "Lüftungsstufe Tag".
Nun möchte ich aber auch bei Änderungen der GA (durch den X1, oder eine andere VISU die Stufe der Lüftung verstellen. Also soll der X1 bei Eingang eines Telegramms auf GA "Lüftungsstufe Tag" den Wert auf das Modbus-Register der Lüftungsanlage schreiben.
Mein Problem ist nun aber, dass ein Auslesen des Geräts via Modus die GA "Lüftungsstufe Tag" schreibt, was dazu führt, dass die Änderung der GA wieder auf das Register des Geräts geschrieben wird.
Das könnte man einfach so lassen, aber ich finde es irgendwie nicht richtig.
Jetzt könnte man beim Auslesen kurzzeitig das schreiben sperren, oder eigene GA's verwenden. Aber ist das wirklich die richtige Lösung?
Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee!
Kommentar