Zitat von Fry
Beitrag anzeigen

Wenn ich auf der grünen Wiese wäre, vermutlich in C++ mit LUA-"Plugins"
Bin aber nicht auf der grünen Wiese, also wird an einer C(++)-Laufzeitumgebung (daemon) für die Perl-Plugins gearbeitet. API-kompatibel natürlich, wegen der Wiese..
Perl ist Klasse, aber nicht als Basis für nen daemon, ich nutze es selbst gerne und kenne mich darin wohl auch ein bisschen aus, durfte hierbei aber ganz deutlich die Grenzen kennenlernen.
Auf einem Octacore-Xeon mit 32GB RAM ist mir das freilich wurscht, ob das gelegentliche Skript jetzt 50 oder 500ms braucht und 150kb oder 5MB RAM (so in etwa ist das Verhätniss zwischen schlechtem Perl-code und gutem C-Code, wo man einfach mehr nachdenken muss..)
Aber Perl braucht eine strenge "Mama" (siehe Apache mod_perl z.B.) sonst versabbert es Resourcen ohne Ende, am laufenden Band..
Auch die Perl-Philosophie (es gibt mehr als einen Weg...) spricht mich sehr an.
Für den Unterbau wird Anwendertransparent mittelfristig was anderes kommen, so Gott will

Makki
Kommentar