Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Busch-Wächter 220 erkennt keine Bewegung mehr

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Busch-Wächter 220 erkennt keine Bewegung mehr

    Ich habe seit Jahren mehrere Busch-Wächter 220 im Aussenbereich im Einsatz. Nun stellte ich fest, dass der eine keine Bewegung mehr erkennt. Er lässt sich ganz normal programmieren in ETS und er schaltet nach dem Neustart auch indem er die Gruppenadressen sendet. Aber er registriert keine Bewegung.
    Habe folgendes erfolglos versucht:
    - Zurücksetzen
    - Entladen -> Neue Adresse, App laden
    - Dämmerungssensor ausgeschaltet
    - Sowohl Melden wie auch Bewegung versucht

    Hat jemand noch eine Idee wie ich den allenfalls wiederbeleben könnte oder ist der physisch defekt (Sensoren im Melder)?

    Würdet ihr für einen Carport, auf ca. 2m montiert, Erfassung von ca. 15m Distanz erneut so einen empfehlen oder gibts da Alternativen?

    Gruss und Danke
    Lukas

    #2
    Wenn du mehrere hast, könntest versuchen die Melder gegeneinander zu tauschen. Ich gehe zwar davon aus, dass das Problem mitwandert, aber ausprobieren schadet hoffentlich nicht.

    Wenn dann immer noch der gleiche Melder zickt, würde ich schaun, ob man den ohne großen Aufwand öffnen kann. Vielleicht ist nur etwas Schmutz drin oder du siehst der Elektronik an, dass da etwas nicht stimmt.

    Kommentar


      #3
      Danke für deine Antwort
      tauschen bringt ja nicht viel, denn die Konfiguration kommt ja mit.
      ich habe ihn auch schon geöffnet, konnte aber nichts Auffälliges feststellen.
      Auch wenn ich die Settings physisch über den Poti regle macht er nichts (ETS entsprechend angepasst).
      Oder im Testmodus müsste er ja immer reagieren.
      Entweder er erkennt keine Bewegung mehr oder er kann es nicht mehr weitergeben an KNX. Am Bus ist er ja noch.
      Kann man irgendwie den BWM-Teil testen? Gibts Leds die leuchten müssten?

      Kommentar


        #4
        Zitat von lukas_ch Beitrag anzeigen
        tauschen bringt ja nicht viel, denn die Konfiguration kommt ja mit.
        Wenn das die gleichen sind kannst du die doch fix umprogrammieren.
        Um festzustellen ob es am Sensor- oder KNX Teil liegt, ist das ein einfacher Weg.
        Tschö Marcus
        ----------------------------------------------------------------------
        Was man anfängt sollte man auch zu Ende bri

        Kommentar


          #5
          Zitat von lukas_ch Beitrag anzeigen
          tauschen bringt ja nicht viel, denn die Konfiguration kommt ja mit
          Ja und genau darum geht beim 1:1-Tausch. Schauen, ob es wirklich am Melder liegt oder am Einbauort. Aber, wie geschrieben, erwarte ich ebenfalls, dass der Fehler "mitkommt".

          Zitat von lukas_ch Beitrag anzeigen
          Oder im Testmodus müsste er ja immer reagieren.
          Ich kenne den Melder nicht. Was ist der Testmodus? Wie löst man den aus und was sollte daraufhin passieren?

          Kommentar

          Lädt...
          X