Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Parallels ist ein Programm welches auf dem Mac läuft, was eine virtuelle Windows-Umgebung zur Verfügung stellt, so dass die ETS im Fenster auf dem Mac laufen kann ohne dass man als Anwender merkt das da ein Windows im Hinergrund läuft:
Hi,
das würde ich dir nicht empfehlen. Kann mir kaum vorstellen dass der SQL Server es toll findet durch den wine geprügelt zu werden.
Nimm dir lieber VirtualBox oder VMware und lass es in einer VM laufen.
Ja,
mit VMware Workstation sollte es auf jeden fall funktionieren.
Hab es zwar unter Linux noch nicht getestet aber unter Windows bekomme ich USB Geräte ohne Probleme in die VM rein.
VM Wäre läuft bei mir zwar unter Mac, aber absolut Problemlos. Hab die VM sogar auf ner 2,5" Hdd mobil über USB , braucht evtl. nen bisl länger bei booten, aber ich kann sie infach abstecken und Mitnehmen, wenn mir danach ist. ... ^^
Aber ums noch mal zu sagen. Ets gibt's nur für Windows. Du musst also einen Windows Rechner haben oder einen anderen auf dem ein Windows Rechner virtuell läuft.
Ich hab eine Softwarelizenz der ets da spar ich mir diesen USB dongle Kram.
Du brauchst keine Angst vor VMware haben. Wir betreiben damit in der Firma mehrere Rechenzentren mit unterschiedlichsten Betriebssystemen. Man kann die Systeme unter anderem im laufenden Betrieb ohne Unterbrechung von einer Hardware auf die nächste schieben
Ich habe so ein wenig das Gefühl, dass du VMware noch nicht so richtig verstehst. VMware stellt dir auf deinem Rechner im Prinzip einen zweiten (virtuellen) Rechner zur Verfügung. Auf diesem virtuellen Rechner kannst du dann beispielsweise Windows installieren um darauf die Ets laufen zu lassen.
Das müsste m.e. auch unter debian funktionieren, kann ich aber nicht garantieren. Auf jeden fall brauchst du eine Windows Lizenz und musst Windows in der virtuellen Maschine installieren und administrieren. Es ist also nicht mit eine zu vergleichen. Dafür kannst du Windows / Ets parallel zu deinen anderen Anwendungen auf dem Rechner laufen lassen.
Wichtig ist, wenn ich es richtig verstanden habe, dass ich per USB oder serieller Schnittstelle aus der VM auf den Busankoppler vom KNX zugreifen kann.
Gibt es eigentlich eine Art Demo-SW, mit der man ohne KNX-Hardware dies schon mal simulieren und testen kann?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar