Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Planungsunterstützung München

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB KNX Planungsunterstützung München

    Hallo Zusammen,

    wir planen derzeit den Bau eines Doppelhauses. In dieses Vorhaben würden wir gerne ein KNX System integrieren für:

    - Lichtsteuerung Wohnbereich (offener Grundriss: Wohnzimmer, Küche, Esszimmer)
    - Rolladensteuerung
    - Heizungssteuerung (Fussbodenheizung mit LW Wärmepumpe)
    - Lichtsteuerung Treppenhaus
    - Lichtsteuerung Eingangsbereich / Gäste WC
    - Visualisierung im bestenfall per IPAD
    - Zentrale Gegensprechanlage
    - Zentrale "Entstromung" bei Verlassen des Gebäudes
    - Zentrale Nachtschaltung
    - Fenster Statusüberwachung
    - usw.

    Sollte alles nicht zu ausgefallen werden. Da ich keine Erfahrung mit einer KNX Anlage habe (nur erste Erfahrung mit FS20 komponenten und Fhem) bräuchte ich für die Planung Unterstützung durch einen KNX Profi.

    Das Haus wird mit einem Bauträger gebaut. Ich würde dennoch gerne bereits jetzt eine grobe Vorplanung beginnen.

    Könnt Ihr jemanden empfehlen oder ist diese Planung mit einem gewissen technischem Grundwissen selber zu realisieren.

    Grüsse

    Granini

    #2
    Zitat von granini Beitrag anzeigen
    oder ist diese Planung mit einem gewissen technischem Grundwissen selber zu realisieren.
    Hoi Granini

    Wenn Du noch ein halbes Jahr zeit hast und eine steile Lernkurve anstrebst ist das zu machen.

    1. Viel lesen: Anfänger, Tipps - KNX/EIB - Lexikon - KNX-User-Forum
    2. Kollegen besuchen und sich das Haus zeigen lassen: https://knx-user-forum.de/vbgooglemapme.php
    3. Ein KNX-Userforum-Treffen besuchen / Messe Light und Building am Montag: https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...ng-2012-a.html
    Grüsse Bodo
    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

    Kommentar


      #3
      Wenn man will bekommt man es auch selber hin , wie schon geschrieben steile Lernkurfe aber wan man später sowieso was an seinem Haus ändern will etc. muss man sich ja eh mit der Thematik beschäftigen...und glaub mir es macht rieesigen spass....

      Vor gut 3 Jahren war ich genauso weit wie du nämlich nahezu bei 0 , mittlerweile wohne ich seit ja nem Jahr in meinem neuen Häuschen ( auch ne DHH ) .
      Hab von der Planung bis zur Installation alles selber gemacht ( natürlich mit Ahbnahme von nem befreundeten Eli )

      Ich will dir damit nur Mut machen das ganze Thema ist kein Hexenwerk.. und vor allem mit Hilfe von der Community hier....
      greetz Benni

      Kommentar


        #4
        Und wenn Du kein Problem mit der Entfernung hast biete ich Dir die Dienstleistung eines unserer Systemintegratoren an ( d nächste wäre in Freiburg).
        Ziel ist dabei die Erstellung eines Pflichtenheftes für den Bauunternehmer.


        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

        Kommentar


          #5
          Testaufbau

          Ersteinmal vielen dank für die Antworten.

          ICh denke, dass ich nun einen Schritt weiter bin und den ersten Testaufbau versuchen möchte. Die Komponenten möchte ich so wählen, dass ich sie später im Haus verwenden kann.

          Hier meine Idee / bestellliste:
          - ets 4 über sammelbestellung
          - Gira 108700 spannungsversorgung 640 ma zwei Drosseln
          - ABB sa/s12.16.5 12fach 16 a c Last schaltaktor mit Verbraucher Erkennung
          - Weinzierl ip Router 750 zur Programmierung
          - Bus Kabel
          - kleiner schalterkasten und hutschienen.
          - einfacher Schalter mit busankopplung

          Passt das so, oder habe ich da etwas übersehen. Sollte jemand eine der Komponenten guenstig abzugeben haben, dann bin ich über jedes Angebot dankbar.

          Grüße

          Björn

          Kommentar


            #6
            Zitat von granini Beitrag anzeigen
            Könnt Ihr jemanden empfehlen oder ist diese Planung mit einem gewissen technischem Grundwissen selber zu realisieren.
            Wie viel Zeit kannst Du in die Planung stecken und wie groß ist Dein Vorwissen bzw. Lernfähigkeit in diesem Bereich?

            Beide Lösungen, selbst lernen, aber auch Beratung, können sinnvoll sein und wurden schon von verschiedenen hier im Forum umgesetzt.

            Eine Beratung kostet Geld. Dafür kann die aber auch richtig Geld sparen, in dem Du Fehler nicht machst. (Und die Fehler können nicht nur Geld kosten, die können im Zweifel auch noch Ärger machen - und der kann gefühlt noch mal deutlich teurer sein...)

            Von daher würde ich für Einsteiger wirklich zur Beratung raten. Die soll einen einfach so lange unterstützen, bis man selber laufen kann. Und dadurch, dass die mit Bauträger und Elektriker auf Augenhöhe sprechen kann, hast Du auch dort schon mal einen leichteren Start.

            Leute in der Gegend kannst Du über den Link GoogleMap (schau mal ganz oben auf der Seite ) finden.

            Im Münchner Raum fällt mir spontan der Manfred (eibmeier), so wie Helmut (EIB-TECH) ein.
            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

            Kommentar


              #7
              Erste KNX / Elektroplanung

              In der Zwischenzeit bin ich nun auch mit der Elektroplanung etwas weiter. Im Anhang mal die erste Version der Planung.

              Grundrisse folgen.

              Grüsse

              Björn
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                Binäreingänge für Reed Kontakte haben gefehlt.
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #9
                  Wenn das der Level Deiner Planung ist, solltest Du noch dringend einen Planer mit hinzuziehen!
                  (Womit ich nicht sagen möchte, dass das schlecht ist. Im Gegenteil, das ist eher die Voraussetzung, dass der Planer loslegen kann...)
                  TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Chris,

                    natürlich gehe ich mit der Liste nicht zum nächsten Eib markt und fang mal an einzukaufen. Das ist meine Vorbereitung für den Elektriker / KNX Planer.

                    Ich würde es jetzt mal als Grobkonzept, Rohentwurf Pflichtenheft und erste Funktionsbeschreibung sehen.

                    Die Funktionsauflistung im Zusammenhang mit dem Grundriss, werde ich natürlich mit einem Fachmann besprechen.

                    Macht es denn aus Deiner Sicht Sinn, dass man mit einer derartigen Vorplanung beginnt, oder würdest Du ein anderes Vorgehen / Struktur empfehlen?

                    Grüsse

                    Björn

                    Kommentar


                      #11
                      KNX Planungsunterstützung München

                      'Granini', falls Ihnen der Weg nicht zu weit ist ( Dorfen ), kann ich Ihnen einen Erfahrungsaustausch anbieten.

                      Meine Anlage:

                      Einfamilienhaus
                      Fertigstellung 2004
                      118 Busgeräte

                      Implementiert mit ETS 1.2 danach verschiedene Upgrades, aktuell auf ETS4.0 laufend.

                      Anlage wurde selbst geplant und implementiert ( allerdings nach vorheriger EIB Schulung und Zertifikation!!).

                      Abhängig von Ihrer Vorbildung würde ich mich den vorhergehenden Kommentaren anschliessen und Ihnen entweder zu einer professionellen Planung und Ausführung raten, oder Sie müssten sich doch sehr detailliert in die Materie einarbeiten.

                      Edwin

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von granini Beitrag anzeigen
                        Macht es denn aus Deiner Sicht Sinn, dass man mit einer derartigen Vorplanung beginnt, oder würdest Du ein anderes Vorgehen / Struktur empfehlen?
                        Ich empfehle möglichst schnell mit dem Planer in Telefonkontakt zu treten, ggf. auch persönlich zu besuchen (z.B. ist die Erstberatung beim eibmeier kostenlos, dort kannst Du auch mal KNX in der Praxis ansehen)
                        Denn nur der Planer kann sagen, was er wann in welcher Form von Dir braucht, damit alles rechtzeitig fertigt wird.

                        Als ich damals in Deiner Situation war, war ich auch überrascht, was er nicht benötigt und was ich statt dessen "übersehen" hatte.
                        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                        Kommentar


                          #13
                          Also ich bin in FFB auch Grade am Start. Meine Planung ist nur unwesentlich weiter. Mein Eli schmeißt mir die Kabel in die Wand ets4 hab ich über die Sammelbestellung. Hm. Knx Geräte sind ausgesucht. Waren jetzt etwa 40 Stunden intensive Winsrbeitungszeit auf 3 Wochen. Mein Eli und mein Archi und die User hier unterstützen mich... Wird schon schief gehen. Ne im ernst. Das kann man schaffen. Nur Mut.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X