Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Visualisierung auf einem TV

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Visualisierung auf einem TV

    Hallo an alle,

    ich hätte da mal eine Frage, ich hab bei uns im Betrieb schon sehr viel auf KNX umgebaut unter anderem auch unsere Alarmanlage, wo ich jetzt auslesen kann welcher Bewegungsmelder ausgelöst hat, jetzt wollte ich fragen wie ich es lösen könnte, das ich auf einem TV einen Plan von unserem Gebäude hab und wenn ein Bewegungsmelder ausgelöst hat ich es dort angezeigt bekomme.

    Ich muss dazusagen das ich nichts mit externen Servern nutzen kann da unsere IT da nichts frei gibt, muss also alles intern bleiben!

    Was bräuchte ich für eine Hardware bzw. Software? Mach das KNX noch nicht so lange, komme aber inzwischen ganz gut klar, hab allerdings noch nie etwas mit Visualisierung gemacht!

    Hoffe ich hab mich verständlich ausgedrückt und würde mich freuen wenn ich ein paar Tipps bekommen würde.

    Schöne Grüße
    Mirko
    Zuletzt geändert von okrim; 26.07.2024, 06:59.

    #2
    Was verstehst du denn unter "externen" und "internen" Servern? Viele Visualisierungen lassen sich "intern" im Sinne von "im Verteiler mit direktem Anschluss an den KNX-Bus" installieren.

    Kommentar


      #3
      Der TV bräuchte einen Browser

      Kommentar


        #4
        Und du brauchst einen KNX Server der dir deine Visualisierung bereit stellt. Diese muss Browserfähig sein damit der TV sie anzeigen kann.

        Kommentar


          #5
          Bei entsprechenden IT-Fähigkeiten würde ich zu einem KNX-IP-Router und einem Kleinrechner (NUC, Rasperry Pi, etc.) am TV/Monitor raten:
          Über den Router bekommst Du die KNX-Telegramme auf Ethernet, die wertest Du dann auf dem Rechner aus -- bspw. per xknx (Python). Und dann per Fat-Client direkt auf den Monitor oder wie vorgeschlagen, per Web-App. In die Web-App einfach einen Grundriss als Bild eingebunden und dann rot/grüne Punkt der Bewegungsmelder nach Aktivität per Overlay drauf.

          Kommentar


            #6
            Fidelis mit intern und extern meinte ich das nichts geht was über irgendwelche Server von Herstellern oder so geht! Das hab ich nur erwähnt, weil ich schon mal Meldungen aufs Handy verschicken wollte und das geht anscheinend nur über die Server der Hersteller?

            henfri Das würde sich sicher realisieren lassen!

            ets3-user was genau für ein KNX Server bräuchte ich? könnte ich mit diesem dann die Visualisierung realisieren und den dann mit dem TV verbinden, wir haben schon ein TV wo Firmen Daten abgespielt werden, der hängt an einem Raspberry über den würde das dann ja eventuell auch gehen?

            Vielen Dank schon mal für eure Antworten

            Gruß Mirko

            Kommentar


              #7
              Zitat von CaptainFuture Beitrag anzeigen
              Über den Router bekommst Du die KNX-Telegramme auf Ethernet, die wertest Du dann auf dem Rechner aus -- bspw. per xknx (Python). Und dann per Fat-Client direkt auf den Monitor oder wie vorgeschlagen, per Web-App. In die Web-App einfach einen Grundriss als Bild eingebunden und dann rot/grüne Punkt der Bewegungsmelder nach Aktivität per Overlay drauf.
              Naja, das ist der steinige weg, wo man alles selbst macht.

              was genau für ein KNX Server bräuchte ich?
              Jede KNX Visualisierung (suchwort für Google)
              Beispiele:
              • Gira HomeServer
              • Gira X1
              • Jung Smartvisu
              Oder Open Source (z.B. auf nem alten Thin Client):
              • Homeassistant
              • CometVisu
              • Openhab

              Kommentar


                #8
                Der Gira X1 fällt heraus, der bietet weder Webserver noch einen Grundriss als Bild eingebunden mit den dynamischen rot/grünen Punkten der Bewegungsmelder.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                  Der TV bräuchte einen Browser
                  Nicht unbedingt. Wenn das Ganze nur zur Anzeige dient und nicht damit interagiert werden muss, könnte auch einfach per HDMI das Bild an den TV übertragen werden.

                  Zitat von okrim Beitrag anzeigen
                  wir haben schon ein TV wo Firmen Daten abgespielt werden, der hängt an einem Raspberry über den würde das dann ja eventuell auch gehen?
                  Ja so etwas sollte gehen. Auf diesem Raspberry könnte der Visu-Server (z.B. HomeAssistant oder OpenHAB) installiert werden und über ein KNX IP-Interface auf den Bus zugegriffen werden.
                  Es sollte sogar möglich sein bei entsprechenden Events (= Alarm) automatisch von den Firmen-Daten auf die KNX Visu zu wechseln, falls das notwendig ist.
                  Wie genau man das aber realisieren könnte, kann ich leider auch nicht sagen.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von CaptainFuture Beitrag anzeigen
                    Bei entsprechenden IT-Fähigkeiten würde ich zu einem KNX-IP-Router und einem Kleinrechner
                    In meinen Augen wäre eine KNX IP Tunnelverbindung hier besser weil es weniger komplex ist.
                    KNX Router wäre nur interesant falls das andere Gerät "direkt" KNX IP sprechen kann..In der Regel hängt ne Visu aber am KNX Tunnel, ergo "wie" ein KNX-TP Gerät nur dass es einen Netzwerkanschluss statt TP hat..

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X