Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Backbone Schlüssel exportieren in der aktuellen ETS 6.2.2 nicht möglich (oder doch?)

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Backbone Schlüssel exportieren in der aktuellen ETS 6.2.2 nicht möglich (oder doch?)

    Hallo zusammen,

    ich bin gerade dabei unsere KNX Hausinstallation mit meinem openHAB Server zu verbinden.
    Die Verbindung (SECURE IP) würde ich gerne über den MDT IP Router (MDT SCN-IP100.03) machen, wozu der Export des Backbone Keys aus der ETS notwendig ist, wenn man über die Multicast-Adresse geht und nicht tunnelt.

    Nachdem der Backbone Key nicht im Security Report ersichtlich war, habe ich mein Projekt und diverse Forensuchen wirklich fünfmal auf den Kopf gestellt, bevor ich den offiziellen KNX-Support kontaktiert habe. Diese haben mir bestätigt, dass dies ein Bug in der aktuellen Version ist, aber man keine Zeitplanung für das nächste Update nennen kann. Ok, immerhin war ich nicht zu blöd, aber das hilft jetzt nur bedingt 😅

    Hat jemand eine Idee, wie man trotzdem an das gute Teil kommt? 😀

    Danke & liebe Grüße.
  • Als Antwort markiert von DaKeks am 26.07.2024, 12:18.

    Du kannst einen Schlüsselbund-Export machen. Da müsste der drin stehen wenn du alle Keys (nicht einen spezifischen Tunnel) exportierst.

    Kommentar


      #2
      Du kannst einen Schlüsselbund-Export machen. Da müsste der drin stehen wenn du alle Keys (nicht einen spezifischen Tunnel) exportierst.

      Kommentar


        #3
        Hi meti,

        danke für den Hinweis! Beim Export des Schlüsselbundes muss ich ja ein Passwort angeben. D.h. die Datei selbst ist ja auch wiederum verschlüsselt und nicht mit einem Texteditor o.ä. einfach auszulesen. Kannst du ein Tool empfehlen, mit dem ich ohne größere Eigenprogrammierungen nach dem Export an den Inhalt komme?

        //edit
        Ok, ich hab Blödsinn geredet: die Datei ist ja gar nicht verschlüsselt, sondern man kann die Datei im normalen Editor direkt öffnen.
        Danke!!

        //edit2
        Die Keys sind trotzdem verschlüsselt 😵
        Zuletzt geändert von DaKeks; 26.07.2024, 13:11.

        Kommentar


          #4
          Oh ja richtig... naja Empfehlen 😬 ich wüsste zumindest wie man es machen kann wenn man Grundkenntnisse in Python hat.
          https://github.com/XKNX/xknx/blob/ma...ure/keyring.py
          Code:
          from xknx.secure.keyring import sync_load_keyring
          keyring = sync_load_keyring(path, password)
          print(hex(int.from_bytes(keyring.backbone.decrypted_key)))

          Kommentar


            #5
            Zitat von meti Beitrag anzeigen
            Oh ja richtig... naja Empfehlen 😬 ich wüsste zumindest wie man es machen kann wenn man Grundkenntnisse in Python hat.
            https://github.com/XKNX/xknx/blob/ma...ure/keyring.py
            Code:
            from xknx.secure.keyring import sync_load_keyring
            keyring = sync_load_keyring(path, password)
            print(hex(int.from_bytes(keyring.backbone.decrypted_key)))
            Top. Hat funktioniert!
            Mein Key im Hex Format hatte nur 31 Zeichen und hat erst nicht funktioniert. Mit führender 0 hats dann aber gepasst ;-)
            Danke!!

            Kommentar


              #6
              Ah ja, das mit dem `int` war auch aus der Hüfte geschossen. `str` oder so wär wohl besser gewesen. Wie auch immer, freut mich dass ich helfen konnte 😃

              Btw. kann OpenHAB nicht auch Keyfiles importieren / verarbeiten? Ich dachte die können auch DataSecure, da wird man ja nicht jeden Key von Hand eingeben müssen, oder?

              Kommentar


                #7
                Zitat von meti Beitrag anzeigen
                Ah ja, das mit dem `int` war auch aus der Hüfte geschossen. `str` oder so wär wohl besser gewesen. Wie auch immer, freut mich dass ich helfen konnte 😃

                Btw. kann OpenHAB nicht auch Keyfiles importieren / verarbeiten? Ich dachte die können auch DataSecure, da wird man ja nicht jeden Key von Hand eingeben müssen, oder?

                Auf jeden Fall, danke 👍

                Gute Frage. Ich bin noch nicht ganz so tief drin, da es bisher ja schon am Verbindungsaufbau gescheitert ist. Aber laut Doku scheint Data Secure noch nicht supported zu werden ("NOTE: openHAB currently ignores messages with secure group addresses"). 🤷‍♂️

                Kommentar


                  #8
                  Hallo, kann mir bitte einer weiter helfen?
                  Ich möchte Trivum mit Domovea verbnden, aber seit der Geräteschlüssel vergeben wurde wird ja nur mehr verschlüsselt komuniziert.
                  Ich verstehe nicht wo dieser Backbone Schüssel ist. Wäre das der BCU-Schlüssel? Muss dieser von mir vergeben werden? Denn da steht bei mir nichts, und bei Bericht/Projekt-Sicherheit steht nur der Geräteschlüssel vom Domovea. Habe jetzt endlich das Update 6.3.0 der ETS erhalten und laut Support sollte da der Backbone-Schlüssel wieder sichbar sein.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X