Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Multisensor DS18B20 verlängern

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - Multisensor DS18B20 verlängern

    Hab gestern endlich die Zeit gefunden meinen 1-Wire Bus nachzurüsten .... und jetzt würde ich gerne die Luftfeuchte mittls Multisensor im Bad zu erfassen , und erhoffe mir dadurch eine "Duscherkennung"

    Leider habe ich keine extra Dose dafür vorgesehen daher würde ich gerne den Multisensor unter meinen PM verbauen der fast über der Dusche hängt...
    Hätte mir das so vorgestellt das ich den Multisensor in meine tiefe Deckendose verfrachte un den DS18B20 seitlich am PM rausschaun lasse sieht man ja kaum, aber dafür ist mir der Weg von der Platine zum Sensor zu gering daher meine Frage kann ich diesen einfach mit nem Stück Kabel verlängern oder wird das Messergebniss dadurch verfälscht ???

    Oder könnt ihr sogar gegen Aufpreis so eine Variante liefern ???
    greetz Benni

    #2
    Zitat von MrDuFF Beitrag anzeigen
    dafür ist mir der Weg von der Platine zum Sensor zu gering daher meine Frage kann ich diesen einfach mit nem Stück Kabel verlängern oder wird das Messergebniss dadurch verfälscht ???
    Hoi

    Der Temperatursensor ist digital und wird daher sicher nicht verfälscht.
    Aber ich empfehle Dir einfach einen zusätzlichen Temperatursensor am 1-Wire Bus/Kabel anzuklemmen (2€/13.49€) und einfach den auszuwerten.
    Grüsse Bodo
    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

    Kommentar


      #3
      Guten Morgen,

      den DS18B20 abzuschneiden / auszulöten und mit Adern zu verlängern ist kein technisches Problem. Besser als an der Platine herumzufrickeln fände ich, wenn Du Dir einen separaten DS18B20 besorgst und diesen dort anbringst wo es passend ist und diesen dann einfach parallel an die 1-Wire Anschlüsse anklemmst. Edit: Bodo war schneller....

      Aber: Wie soll denn die Luftfeuchte zum Sensor (das ist der rechteckige Sensor mit dem kleinen weißen runden Filtervlies drauf) kommen, wenn der PM drüber ist?

      Stefan

      Kommentar


        #4
        misst der DS18B20 ist ja für die Temperatur gedacht stimmt , hatte da nen Denkfehler .... da muss ich mir doch was anderes überlegen.

        Dann werde ich es wohl erstmal mit einem normalen Temperaturfühler versuchen und schaun wie schnell der anschlägt wenn ich Dusche....

        Danke erstmal
        greetz Benni

        Kommentar


          #5
          Je nach Temperatur schlägt der ggf. gar nicht an...
          Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
          Baublog im Profil.

          Kommentar


            #6
            mhh versuch isses Wert , eigentlich müsste die Temp ja steigen wenn man duscht , wie träge das ganze ist werde ich testen .

            Im schlimmsten fall hätte ich noch eine Doppeldose zugeputzt an der Wand welche eigentlich mal für nen TV im Bad gedacht war , über Umwege meiner Leerohrautobahn könnte ich dort den 1-Wire Bus hinlegen und dann nen Multisensor einbauen ..

            Aber wenns irgendwie möglich ist möchte ich mir die Arbeit sparen ...
            greetz Benni

            Kommentar


              #7
              Warmduscher?

              Ich denke, es geht am Besten via Wassertemp im Vorlauf. Zweitbeste ist die Luftfeuchte...
              Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
              Baublog im Profil.

              Kommentar


                #8
                Hoi

                Ich hab auch den Vorlauf am WW-Verteiler mit Temperatursensoren versehen. Funktioniert bei mir ganz gut.
                Der Feuchtesensor funktioniert auch prima in der Dose über'm WC, weil durch das Leerrohr ein Luftaustausch stattfindet.
                Nur sinkt die Luftfeuchte komischerweise sofort um 10% wenn der Dunstabzug in der Küche läuft oder der Wäscheabwurf geöffnet ist.
                Ganz hab' ich die Zusammenhänge noch nicht geklärt.
                Grüsse Bodo
                Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                Kommentar


                  #9
                  Warmduscher?
                  definiere mir warm ;-)
                  wenn du unter warm eine Temperatur größer als die RT 22° verstehst dann ja.
                  Ne mal im ernst , Temperatur so beim duschen zwischen 35° und 38° ergibt doch immerhin einen ΔT von über 10° wenn ich 3 davon messe würde es doch normal reichen ...

                  Ich denke, es geht am Besten via Wassertemp im Vorlauf. Zweitbeste ist die Luftfeuchte...
                  ^^FULL ACK via Wassertemp wird an der Badewanne gemacht da komme ich noch hin , bei der Dusche leider nicht ( dachte beim bau wer braucht schon einen Temp Sensor am Wasservorlauf)
                  greetz Benni

                  Kommentar


                    #10
                    Mal ne dämliche eigentlich OT Frage, habt ihr alle metallene Wasserleitungen oder funktioniert das mit der Vorlauftemperatur auch an Plasitkrohren zuverlässig?

                    René

                    Kommentar


                      #11
                      Hoi

                      Bei mir ist Plastik, funzt. Nur nicht zu nah am Messing, der strahlt.
                      Grüsse Bodo
                      Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                      EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                      Kommentar


                        #12
                        Ich habe Aluverbund und hab in der Vorwand die 3 Fühler für Waschtisch, Dusche und Wanne gesetzt. Je 50cm auf dem Abgang. Geht ganz gut unabhängig. Nur der LED RGB über der Dusche, der ist seit knapp 12 Monaten pending...
                        Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                        Baublog im Profil.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von NeubauRe Beitrag anzeigen
                          Mal ne dämliche eigentlich OT Frage, habt ihr alle metallene Wasserleitungen oder funktioniert das mit der Vorlauftemperatur auch an Plasitkrohren zuverlässig?
                          mMn funktioniert das nur leidig, die Luftfeuchte (wenn der Sensor auch die Luft bekommt) dagegen sehr gut - egal ob warm- oder kaltduscher
                          Die Luft wird beim Duschen recht zügig fecht, wenn die feuchte nun beim Sensor ankommt ist alles gut..

                          Makki
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            #14
                            Mein Warm Wasser Vorlauf ist nur leider bald hinter Putz und Fliesen verschwunden.....

                            Was mache ich denn wenn der 1 Wire Sensor mal kaputt geht?

                            Wollte ungern da dann die Fliesen raushauen.....

                            Wie habt Ihr das denn gemacht?

                            Kommentar


                              #15
                              Hoi

                              1. Revisionsöffnung (hässlich)
                              2. Ersatzfliese auf die Seite legen
                              3. Die Dinger gehen nicht kaputt (in 10 Jahren)

                              Ich hab' Granitplatten im Bad, das wird teuer
                              Allerdings ist bei mir der Warmwasserverteiler so wie auch der Heizkreisverteiler und die Elektroverteilung hinter Stahltüren verschwunden.
                              Grüsse Bodo
                              Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                              EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X