Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Programmieren eines bestimmten Gerätes nicht möglich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Programmieren eines bestimmten Gerätes nicht möglich

    Ein Gerät lässt sich bei mir nicht programmieren und ich habe eine ETS-Fehlermeldung, die einfach nichts sagend für mich ist. Alle anderen Geräte scheinen keine Probleme zu haben. Ich habe die letzten Tage min. 12 Geräte programmiert und heute auch schon 6 und nach Fehlermeldung auch 3.

    Es handelt sich um die Spannungsversorgung Enertex KNX DualPower Supply 1280 (mit Diagnose).
    "Fehlermeldung lautet: Entschlüsselung der gesicherten Nachricht fehlgeschlagen"

    ETS ist die 6.2.2 (auf Win 11), Neugestartet habe ich bereits.
    Bei allen Schnittstellen kommt diese Meldung (Timberwolfserver und Enertex IP Secure Router ).

    Kennt jemand diese Fehlermeldung und kann mir einen Tipp geben?

    EDIT:
    Ergänzung: Secure ist nicht aktiv, weder beim IP-Router, noch bei der Spannungsversorgung.


    Viele Grüße
    Nils
    Zuletzt geändert von Marino; 01.08.2024, 11:58.

    #2
    Wurde bei der Enertex-Spannungsversorgung auch das Applikationsprogramm ohne Secure verwendet? Erkennbar in der ETS ohne blaues Schild.

    Kommentar


      #3
      Ja. Das Gerät ist auch schon seit über 3 Jahre drin und läuft und wurde auch programmiert. Diagnosedaten werden auch weiter geschickt. Nur die letzte Änderung kann nicht mehr programmiert werden. Weder Partiell noch Applikationsprogramm.

      Kommentar


        #4
        Ich hatte so was auch mal (nicht die gleiche Meldung, aber die Tatsache, dass das Gerät ewig lang lief, also schon mal programmierbar war und dann nicht mehr).
        Ich hab das dann an ein Mini-KNX-Netz gehängt (Netzteil, Schnittstelle, Gerät) und da ging es ohne Probleme. Wie der am restlichen Bus funktionierte es, aber es konnte nicht programmiert werden. Ich weiß ehrlich gesagt nicht mehr, was für ein Gerät es war, denn ich habe es inzwischen ausgetauscht.

        Gruß, Waldemar
        OpenKNX www.openknx.de

        Kommentar


          #5
          Das könnte ich natürlich mal testen. Nur eine KNX-Leitung zwischen der Spannungsversorgung und dem KNX IP Router. Da es die Spannungsversorgung ist, brauche ich da ja keine extra. Allerdings fahre ich morgen früh übers Wochenende mit meiner Tochter weg. Da meine Frau alleine zu Hause bleibt, fasse ich das lieber heute nicht mehr an
          Andererseits möchte man auch, dass es funktioniert und programmiert werden kann, selbst wenn es dann funktionieren würde.

          Leider ist die Fehlermeldung nicht wirklich aussagekräftig und ich hoffe doch, dass das Gerät noch heil ist. Gekauft 12/2020. Ist ja kein Alter. Firmware habe ich durch
          • Firmwareupdate (extra Programm) lässt sich prüfen. Ist die 1.014 (aktuelle)
          • Programmieren (partiell oder Applikationsprogramm): Entschlüsselung der gesicherten Nachricht fehlgeschlagen
          • Geräteinfo auslesen: Geräteinfo fehlgeschlagen. Verbindung verweigert von 1.0.11 (das ist die PA des Gerätes)
          • Geräteinfo auslesen mit Gruppenkommunikation: funktioniert (Ausgabe angehängt)

          Viele Grüße
          Nils
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Hast du das Gerätezertifikat importiert? Dann versuche mal, es zu löschen. Wenn das Zertifikat da ist, kann die ETS versuchen, gesichert mit dem Gerät zu kommunizieren, auch wenn du Sicherheit abgeschaltet hast.

            Kommentar


              #7
              Ist das ein bekannter Bug in der ETS 6.2.2?
              Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

              Kommentar


                #8
                Klaus Gütter
                Das Zertifikat ist bisher noch nie importiert worden. Mein ETS hat bisher keine importieren Zertifikate und auch kein Passwort (müsste man ja sonst haben).

                Kommentar


                  #9
                  Lass mal den Activity Monitor mitlaufen. Vielleicht sieht man da etwas interessantes.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich habe mal die ETS BUS-Aktivität laufen lassen, versucht zu übertragen und das komplett gespeichert.
                    Ich hoffe, das war damit gemeint.

                    csv zeigte beim hochladen: Bus-Aktivität.csv Die Datei mit 11,1 KB Bytes überschreitet das Limit von 9,8 KB.​
                    xml zeigte beim hochladen: Upload Fehler. Es ist nicht erlaubt eine Datei vom Typ xml hochzuladen.​

                    Daher zip mit beiden.
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #11
                      Das ist höchst seltsam.
                      Kannst du das Problem bitte auf support.knx.org eintragen? Bitte auch die ZIP Datei und dein Projekt dort anhängen.

                      Gruß, Klaus

                      Kommentar


                        #12
                        Moin Klaus,

                        kann ich gerne machen. Kann aber ein paar Tage dauern, bis ich dazu komme.

                        das ganze Projekt oder nur der besagte Aktor mit GA‘s in einem neuen Projekt? Das Projekt ist fast 50MB groß und die Grenze liegt bei 20MB upload

                        Viele Grüße
                        Nils

                        Kommentar


                          #13
                          Na ja, wenn es sich mit dem abgespeckten Projekt auch reproduzieren lässt, reicht das natürlich. Ansonsten schreib einfach im Ticket, wie groß die Datei ist, du kriegst dann einen Upload-Link

                          Kommentar


                            #14
                            Super. Danke für den Tipp.

                            Kommentar


                              #15
                              Ich wollte einmal die Lösung mitteilen, die ich durch Klaus über den Support erhalten habe.

                              Das Gerät wahr wohl wahrscheinlich mal mit Secure in Betrieb. Auch wenn ich mich nicht erinnern kann das ich das getan hätte und glaube das Gerät in der Zwischenzeit umprogrammiert zu haben (von Zeitgeber auf Zeitnehmer, als das Router die Zeit über NPT abfragen konnte)...

                              Der Tipp, der geholfen hat:
                              Entladen > Applikationsprogramm und Adresse
                              Das musste mit Programmierknopf bestätigt werden. Anschließend konnte ich PA und Applikation wieder überragen.

                              Vielen Dank also auch an dieser Stelle einmal an Klaus Gütter . Vielleicht hilft die Lösung ja auch dem ein oder anderen.


                              Viele Grüße
                              Nils

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X