Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fernwartung mit ABB IPR/S2.1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Fernwartung mit ABB IPR/S2.1

    Hallo Forumgemeinde ,

    ich bin neu auf diesem forum und brauche Hilfe.

    Für ein bestehendes KNX-Projekt soll eine Fernwartung eingerichtet werden.
    Im Projekt sind ein grosse Anzahl an Dimm.-und Schaltaktoren sowie sehr viele Störmeldungen über Binäreingänge realisiert.
    Alle Komponenten sind ABB.
    Für die Fernwartung soll ein ABB IP-Router IPR/S2.1 eingesetzt werden.Nun meine Frage . Ist mit diesem Bauteil eine Fernwartung möglich ?
    Ich habe soetwas noch nie eingerichtet und benötge dafür etwas Hilfe.

    Mit freundlichem Gruß
    Bernd
    Natürlich wabe ich den Strom abgeschaltet.

    #2
    Sicher ist das möglich.

    Lass dir einen VPN Zugang einrichten, über den Du dich verbindest.
    Wenn Du über VPN verbunden ist, ist es genauso als ob Du in dem entfernten Netzwerk vor Ort eingestöpselt bist. In der ETS gibst Du als Schnittstelle die lokale IP des IP Routers an (192.168.x.x oder 10.0.x.x je nach Netzwerkkonfig).

    Kommentar


      #3
      Hallo vento66 ,

      danke für die schnelle Antwort.
      Wie schon gesagt bin ich auf dem Gebiet Netzwerk nicht sehr bewandert.
      Wenn VPN eingerichtet ist , benötige ich da eine dyndns Adresse ???
      Muß beim ABB IP-Router eine Feste IP eingestellt sein oder DHCP .
      Welche Software muß auf dem Rechner laufen mit dem ich Zugriff auf das Netzwerk habe ?.

      Mit freundlichem Gruß
      Bernd
      Natürlich wabe ich den Strom abgeschaltet.

      Kommentar


        #4
        Hi Bernd!

        Eine DynDNS Adresse ist natürlich von Vorteil, wenn dein entferntes Netzwerk keine statische IP auf der Internetseite besitzt. Sonst musst Du jedesmal die IP erst in Erfahrung bringen. Der IP router sollte eine statische IP bekommen. Einen VPN kannst Du unter Windows (ich gehe mal von WIN7 aus) unter "Netzerk- und Freigabecenter" unter "Verbindung mit einem Netzwerk herstellen" einrichten.
        Wenn die VPN Verbindung eingerichtet ist auf das Netzwerksymbol in der Taskleiste klicken und die Verbindung auswählen. Dann erscheint "verbinden". Dort auch noch mal draufklicken und warten bis der VPN steht.

        Kommentar


          #5
          Hallo vento66 ,

          nochmals danke.
          Werde am Montag mal versuchen das Teil zum laufen zu bringen.
          Werde bestimmt noch einige Fragen haben.

          Mit freundlichem Gruß
          Bernd .
          Natürlich wabe ich den Strom abgeschaltet.

          Kommentar

          Lädt...
          X